Woher / ist das trennbar/ kann man es trennen?

Hallo zusammen!

Es gibt ein großes Problem. Ich weiß nicht, welche Variante korrekt ist.

Wann kann ich „woher“ trennen?

Wo kommt der Name her?
Woher kommt der Name?

Danke für den Hinweis und Grüße

Hallo, Nadja,

siehe Duden/Das Wörterbuch der sprachlichen Zweifelsfälle (S 758):

„Bei den Pronominaladverbien woher und wohin ist die Trennung sowohl im Gesprochenen als auch im Geschriebenen als standardsprachlich einzustufen“.

Gruß
Kreszenz

Hallo Kreszentia,

Das bedeutet, dass der erste Satz der Richtige ist. Ist das richtig?

Wo kommt der Name her?

Grüße

Nein, siehe Duden-Beispiel:
Wo kommst du her, wo gehst du hin? neben: Woher kommst du, wohin gehst du?

Das bedeutet, dass beide Varianten standardsprachlich korrekt sind.

Gruß
Kreszenz

2 „Gefällt mir“

Nein, beide Sätze sind korrekt.
Der Unterschied liegt nur in der Betonung und in der Wichtigkeit des Namens in gesprochener Sprache.
Im ersten Satz liegt die Betonung auf „her“. Interesse liegt auf dem Namen.
Im zweiten Satz liegt durch das „woher“ und dessen Betonung an erster Stelle Gesucht wird die örtliche Zuordnung des Namens.
LG
Amokoma1

1 „Gefällt mir“

und ergänzend:

In der geschriebenen Sprache sind

Wo kommt der Name her?
Woher kommt der Name?

völlig gleichwertig, und die Betonung ergibt sich aus dem Kontext.

In der gesprochenen Sprache hängt es von der Betonung ab:

Wo kommt der Name her?
Woher kommt der Name?
Hier liegt der Fokus auf dem Woher und „der Name“ ist anaphorisch. Er könnte auch durch „er“ ersetzt werden.

Wo kommt der Name her?
Woher kommt der Name?
Hier liegt der Fokus auf dem Namen. Er war vorher zwar erwähnt, aber war nicht Gegenstand des Gesprächs.

Gruß
Metapher

2 „Gefällt mir“