woher bekommt man denn ein klassisches Hollandrad (=> http://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/thumb/… )mit mehr als 3 Gängen? 5 oder 7 dürften es schon sein, aber auf der Seite von Gazelle gibt es die Klassiker nur mit 3 Gängen und die von Batavus will gar nicht so recht was anzeigen…
Oder ist es nicht üblich (in Deutschland) ein Hollandrad nach den eigenen Vorstellungen fertig zu kaufen? Kauft man dann ein Einfachmodell und lässt sich vom Händler Nabenschaltung, Nabendynamo und Vorderbremse nachrüsten? Was würde das ganz grob angepeilt kosten?
Ich würde so kalkulieren: http://www.gazelle.de/Kollektion/Stadtr%C3%A4der/Kom…
inkl Trommelbremse vorn und Nabendynamo: 450.-
zB SRAM Spectro S7 inkl Einbau u Griff: 200.-
--------------------------------------- = 650.-
passt das so in etwa?
wenn überhaupt, dann wird man wohl in „Holland“ an sich fündig, weiß ja nicht , wie weit das von Dir weg ist.
Die Niederländer an sich brauchen in der Tat nicht mehr als 3 Gänge, da es dort wirklich klischeehaft flach ist - sportliche Vielfahrer holen sich dann eher ein klassisches Trekkingrad , wenn mehr Gänge gewünscht.
wenn überhaupt, dann wird man wohl in „Holland“ an sich
fündig, weiß ja nicht , wie weit das von Dir weg ist.
zu weit
Aber du sagt ja selbst, dass die in Holland eher keine Schaltung haben. Drum muss man wohl selbst umbauen, wenn mir hier nicht noch jemand einen anderen Tipp geben kann.
Ich weiß jetzt nicht genau, wo das Problem liegt. Jeder vernünftige Fahrradladen, der Gazelle führt, führt eigentlich auch mind. 5-Gang-Varianten.
Die Googlesuche mit Gazelle hollandrad 5-gang liefert genügend Beispiele, u.a. führt das hierzu: http://www.zweitrad.de/start.php?d_1615.php
(dort gibt es auch noch andere Varianten)
Die Räder sind - leider für meinen Geschmack - allerdings wohl alle mit Rücktritt. Ich fahre seit einigen Monaten eine 5-Gang-Gazelle und überlege, mir diese umzurüsten, weil ich mich nicht so recht an die Rücktrittbremse gewöhnen mag.
Ich weiß jetzt nicht genau, wo das Problem liegt. Jeder
vernünftige Fahrradladen, der Gazelle führt, führt eigentlich
auch mind. 5-Gang-Varianten.
das mag schon sein, ich war auf der Gazelle-Homepage und dort gibt’s keine. In dem (nur) einen Laden (Fachhändler) in dem wir waren auch nicht.
Das genau war mein Problem. In war für einem Fahrradladen hast du denn welche gesehen? Ein „VSF“ vielleicht?
Die Googlesuche mit Gazelle hollandrad 5-gang liefert genügend
Beispiele, u.a. führt das hierzu: http://www.zweitrad.de/start.php?d_1615.php
(dort gibt es auch noch andere Varianten)
Da steht aber auch „Diese Sondermodelle gibt es so nur bei uns!“, also wird das von jemandem umgebaut worden sein. Aber danke, wenn ich weiß, dass das jemand professionell macht ist mir schon mal etwas geholfen.
Ich fahre seit einigen Monaten eine
5-Gang-Gazelle
Die Räder von Batavus sind (bzw. waren, als ich meines kaufte) sehr empfehlenswert. Das ist mittlerweile über 15 Jahre her, das Rad funktioniert immer noch und ich kann es sehr empfehlen.
Hallo.
Suche Dir mal den nächstgelegenen Hartje Händler.
Hartje hat z.B. das Hollandrad Rival mit SRAM S7 oder das Model „Laviano“ gibt es mit 3 verschiedenen Nabenoptionen darunter auch 7 Gang Nexus.
Falls Du bei mir in der Nähe bist kann ich Dir die Räder auch besorgen.
das mag schon sein, ich war auf der Gazelle-Homepage und dort
gibt’s keine. In dem (nur) einen Laden (Fachhändler) in dem
wir waren auch nicht.
Das genau war mein Problem. In war für einem Fahrradladen hast
du denn welche gesehen? Ein „VSF“ vielleicht?
Ansonsten bin ich speziell mit dem Gazelle wirklich glücklich. Der Winkel macht sich bemerkbar und das Ding fährt sich von ganz allein. Die 5 Gänge reichen völlig, weil die Übersetzung super ist. Ich war in dem Punkt vorher auch skeptisch, weil ich die Sitzposition nicht kompatibel mit Bergen empfunden habe. Aber das Rad mich eines Besseren belehrt
Wäre es möglich, dass du mir genau sagen kannst welche Schaltungs-Nabe du hast? „Sachs“ als Firma gibts ja schon lange nicht mehr, wird denn dieser Markenname tatsächlich noch immer verwendet? 5-Gang und Rücktritt hört sich schon mal nach dem an, was in Frage käme. Hast du einen Drehgriff als Schalter oder so zwei Hebel „+“ und „-“?
Ansonsten bin ich speziell mit dem Gazelle wirklich glücklich.
Welches Modell hast du denn? Ausführung sicher als Damenrad, oder?
5-Gang und Rücktritt hört sich schon mal nach
dem an, was in Frage käme.
ne, besser nicht!
Die Sachs- und später SRAM-Schaltungen mit fünf Gängen waren Fehlkonstruktionen und es gibt sie nicht mehr (zum Glück).
Die Nachfolger sind 7-Gänger oder mehr. Die SRAM mit sieben Gängen hab ich mir in mein Batavus einbauen lassen, die ist super und hält seit mehr als 20.000 km.
Von meinem Ursprungsrad sind eigentlich nur noch der Rahmen und der Lenker übrig, alle Verschleißteile sind nach einigen zehntausend km mindestens einmal ausgetauscht worden.
Die Nachfolger sind 7-Gänger oder mehr. Die SRAM mit sieben
Gängen hab ich mir in mein Batavus einbauen lassen, die ist
super und hält seit mehr als 20.000 km.
Batavus ist inzwischen auch in die nähere Auswahl gekommen Und wenn du die Spectro S7 (die hast du, oder?) empfehlen kannst umso besser!
Und wenn du die Spectro S7 (die hast du, oder?) empfehlen
kannst umso besser!
wie die jetzt genau heißt, kann ich Dir nicht sagen, sie ist von SRAM, hat sieben Gänge und ist gute sieben Jahre alt.
Meine Söhne haben in ihren neuen Rädern 8-Gangschaltungen, von Shimano, die scheinen auch nicht so schlecht zu sein, aber Shimano hat wohl ein breites Qualitätsspektrum, von Schrott bis Edel, da muss man genau hinschauen.
Träumen tue ich immer noch von der Speedhub 500/14 von Rohloff, aber die kostet mehr, als mein komplettes Rad
Nimm auch auf jeden! Fall einen Nabendynamo, es gibt nichts besseres!