Woher kommen die wasserstoffbeladenen Coenzyme?

Hallo,

in Kürze schreibe ich eine Kursarbeit in Bio. Ich habe eine Frage zu den Nitratatmern…Wir haben gelernt, dass diese heterotroph sind, also organische Stoffe aufnehmen müssen um ihre Stoffwechselfunktionen zu erhalten. Desweiteren wurde uns erklärt, dass die Nitratatmer durch Oxidation wasserstoffbeladener Coenzyme mit Nitrat Energie gewinnen. Nun frage ich mich, woher die Coenzyme kommen und für was die Nitratatmer die Energie aus dieser Oxidation benötigen, wenn sie doch energiereiche Substanzen aufnehmen?!
Kann mir vlt jemand helfen?
Danke…

Hallo!

Ganz allgemein kann man sagen, dass die überwiegende Zahl der Lebewesen ihre Energie gewinnen, indem sie organische Stoffe oxidativ abbauen (Auch die photo-autotrophen Organismen bilden da keine Ausnahme, nur können sie diese organischen Stoffe selbst herstellen.)

Als Oxidationsmittel dient in der Regel NAD+. Dieses raubt den organischen Verbindungen Wasserstoff und oxidiert sie dadurch. Damit das Coenzym NAD+ wieder bereitgestellt wird, überträgt es den Wasserstoff auf ein anderes Oxidationsmittel.

Im Falle von den aeroben Lebewesen handelt es sich bei diesem Oxidationsmittel um Sauerstoff. Es entsteht Wasser.

Im Falle von Hefe-Zellen handelt es sich um Pyruvat, das zu Ethanol und CO2 reduziert wird.

Im Falle von Milchsäure-Bakterien wird aus dem Pyruvat Milchsäure (es wird kein CO2 abgegeben).

Im Falle von Nitrat-Atmern ist Nitrat das Oxidationsmittel. Es wird zu Ammoniak (?) reduziert.

Um also auf Deine Frage zurückzukommen: Nitrat ist nicht wirklich der Energielieferant, sondern dient zur Entsorgung des Wasserstoffs, der bei der Oxidation der eigentlichen Energieträgern anfällt.

Michael