ich frage mich schon seit einiger Zeit, wo der Begriff „dolmetschen“ denn eigentlich genau herkommt. Mir fiel das neulich wieder ein, als mein Azubi „dolmatchen“ schrieb, was mir von der Schreibweise her dann doch ziemlich ungewöhnlich zu sein schien.
Steckt da ein eingedeutschter englischer Begriff dahinter oder hat das Wort seinen Ursprung an ganz anderer Stelle?
Tach, Uwe,
auch hier verhilft uns unser Mr.Check zu unvermuteter Aufklärung: das Wort „dolmetschen“ ist steinalt:
_ dol|met|schen [mhd. tolmetzen]: a) einen gesprochenen od. geschriebenen Text für jmdn. mündlich übersetzen: ein politisches Gespräch, ein Schriftstück d._
Das Wort Dolmetscher stammt ursprünglich aus Kleinasien und leitet sich vom Wort talami in der Mitannisprache ab. Es wurde ungarisch zu tolmács und osmanisch-türkisch zu tilmac. Die Bedeutung war: Mittler zwischen zwei Parteien.
Das Wort hiess im Mittelhochdeutschen tolmetsche oder tolmetzer. Im 16. Jahrhundert entstand die Bedeutung dolmetschen = übersetzen (was ja auch eine Vermittlung zwischen Parteien ist).
es steckt kein englischer Begriff dahinter. Das haben meine Vorredner ja auch schon richtig bemerkt. Der Begriff „Dolmetscher“ existiert überhaupt nicht in der englischen Sprache.
Je nach dem in welchem Themengebiet man sich befindet, würde das
„interpreter“, „translator“, oder im technischen Sinne „Compiler“
heißen.
Gruß Mucke
[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]