Woher kommt der Begriff 'Pitcher' 1,89 l im Krug

Ein sogenannter „Pitcher“, ein Krug mit 1,89 Litern ist vorallem in Bars und Kneipen in den USA, Kanada und Großbritannien zu haben.

Unlängst war ich in einem Irish Pub, wo es eben auch Pitcher zu bestellen gab. Ich hab mich daraufhin mit jemandem an unserem Tisch gestritten, woher denn die Bezeichnung nun käme.

Weiß es einer von euch? Gibt’s das überhaupt in Irland oder ist das eher eine amerikanische Maßeinheit? Wie bekannt ist das in Großbritannien und woher kommt der Begriff genau?

Ein sogenannter „Pitcher“, ein Krug mit 1,89 Litern ist
vorallem in Bars und Kneipen in den USA, Kanada und
Großbritannien zu haben.

woher kommt der Begriff genau?

Zur Etymologie siehe http://education.yahoo.com/reference/dictionary/entr… und http://www.etymonline.com/index.php?term=pitcher

Gruß
Kreszenz

Hallo,
die Etymologie von ‚pitcher‘ wurde ja schon erklärt; ist übrigens verwandt mit ‚Becher‘, ahd ‚pehhar‘.

Das Maß ist eine halbe amerikanische Gallone (US.liq.gal.) und alles andere als traditionell üblich in irischen oder britischen Pubs. Es handelt sich also um eine modische Anpassung an amerikanische Trinkgewohnheiten. In einem guten Pub bekommt man sein Pint schnell genug, so dass man sich nicht selbst aus einem Krug nachschenken muss, was dem Geschmack ja auch nicht unbedingt zum Vorteil gereicht. Bei einem ‚Bud‘ oder anderen bierähnlichen Getränken amerikanischer Provenienz ist da freilich kaum etwas zu verderben.

Bevor mich nun jemand des Antiamerikanismus bezichtigt - ich habe in den USA auch schon hervorragendes Bier bekommen; in sog. Micro-Breweries, also Hausbrauereien. Freilich nicht im Pitcher …

Freundliche Grüße,
Ralf

Danke Tychiades, hat mir sehr weiter geholfen und mein Ego zufrieden gestellt :wink: Die Abneigung gegen abgestandenes Bier und amerikanische Übermaße (in allen Bereichen) teile ich übrigens…

Danke auch Kreszentia für die Quellenverweise zur Etymologie.

Gruß

  • C.K.