vor vielen vielen Jahren geisterte der Himbeertoni durch die Welt, allerdings immer nur als Negation: „Ich bin doch nicht der Himbeertoni!“ - im Sinne von „ich lasse mich nicht ausnutzen / veräppeln“. Wer hat den ins Leben gerufen?
habe folgendes gefunden:
Hans-Dieter Willisch
Mit dem Musical »Schmackofatz und Himbeertoni« entstand im Oktober '94, in Zusammenarbeit mit dem Komponisten Mainhard Wind das erste Kinderstück aus Willischs Feder.
Quelle:http://www.swr-online.de/bw/treffpunkt/gog/intern/
[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]
N, lag,
der Himbeertoni dürfte aber schon etwas älter sein! Ich erinnere mich, dass bereits in meiner Grundausbildung (1961) einer der Ausbilder diesen „Spruch“ drauf hatte.
Woher er kommt? - keine Ahnung, solche Ausdrücke entstehen manchmal aus einer Bierlaune heraus und wenn sie griffig sind, verbreiten sie sich rasend schnell.
Grüße
Eckard