Woher kommt der Katzen-Kaffee?

Hi,

ich möchte gerne wissen, woher dieser Katzenschisskaffee kommt, bzw wo er überall hergestellt wird. Bei Wiki ist nur Asien sowie Ozeanien angegeben. Gibt es allerdings auch „Sorten“ davon aus Afrika oder (Süd)-Amerika? Es geht um die Kaffeebohnen, die von der Schleichkatze „Kopi-Luwak“ gegessen und halbverdaut ausgeschieden werden, und somit veredelt sind.

Danke!! :smile:

Hallo,
diese Kaffeespezialität kommt aus Indoneseien der Insel Sulawesi. Nähere Infomationen entnehmen Sie bitte auf meiner Kaffeeseite unter:
http://www.feigos.de/Kaffee/5.htm

Meist aus Indonesien und den Philippinen!

Sorry, aber davon habe ich keine Ahnung

Also ich denke mal, der kommt hauptsächlich dort vor, wo auch die Schleichkatze beheimatet ist. Zudem muss es noch die Rasse sein, die auch die Kaffeebohnen frisst, sonst kannst du jede Art von Schleichkatze nehmen. Und dann auch je nach Land muss das ganze erstmal gesammelt werden. Ich denke mal, das die in Afrika noch nicht so ein Interesse haben, das zu sammeln und deshalb der Kaffee, sollte es ihn dort überhaupt geben, nicht so aus der Gegend kommt.
Es muss ja immer erst mal jemand da sein, da da Interesse dafür hat und das ganze erarbeitet.
Die aus Sumatra leben mit Kaffee ganz anders wie die in Afrika, aber wenn mal hier eine die Katze entdeckt und bereit ist, den Katzenkot für Kaffee zu sammeln, dann kommt bestimmt der Kaffee auch mal aus Afrika.

Hallo,
ich glaube dass es den Katzenkaffe nur in Asien gibt da dort der Fleckenmusang (die Katze) lebt.
anbei ein Auszug über den Lebensraum der Kaffeekatze von Wikipedia.

Fleckenmusangs sind in ganz Süd- und Südostasien beheimatet, ihr Verbreitungsgebiet umfasst Indien und Sri Lanka, das südliche China einschließlich der Insel Hainan, das gesamte südostasiatische Festland sowie zahlreiche Inseln wie Sumatra, Borneo, Java und die südlichen Philippinen (Palawan). Auf einigen kleineren Inseln ihres Verbreitungsgebietes dürften sie eingeschleppt worden sein. Ihr Lebensraum sind vorwiegend tropische Regenwälder

Ich hab keine Ahnung ob der Fleckenmusang auch in Südamerika oder Afrika beheimatet bzw. gezüchtet wird.
Mehr Anworten findest du eventuell aus der Webseite - www.kaffeewiki.de
Alles Gute

Das weiß ich leider nicht :frowning: Mehr als bei Google recherchieren könnte ich in diesem Fall auch nicht. Sorry.

Hallo,

Ich denke,er ist nur in Asien zu finden, und auch nicht überall in Asien.

Gruß,

Hier 'ne Antwort, die man aber auch mit weiterem Suchen im netz oder aber Bücherei finden würde können:
ich gehe nach wie vor davon aus, dass die Kaffee nur eben in diesem Gebiet geerntet (gefunden) werden kann, in dem auch ein paar wenige von deisem speziellen Katzen leben. Bisher habe ich auch bei meinen Recherchen nichts anderes gefunden, als das, was ich hier unten noch angefügt habe. Sollte ich ich meinen div. Kaffeebüchern beizeiten noch mal was finden, melde ich mich.

Teuerster Kaffee der Welt aus Katzenkot

Auf diese Idee muss man erstmal kommen: Der philippinische Fleckenmusang (Paradoxurus hermaphroditus) – eine Schleichkatzenart – frisst wildwachsende Kaffeekirschen. Die harten Bohnen werden unverdaut nach einigen Tagen wieder ausgeschieden, durch die Bakterien im Katzenmagen findet in dieser Zeit aber eine Nassfermentierung, eine biologische Reaktion der Kaffeebohnen statt. Die Eingeborenen sammeln die Bohnen, stellen daraus Kaffee her und verkaufen ihn als Kopi Luwak. “Kopi” ist indonesisch für Kaffee und Luwak die Region auf Java, in der die Katzen leben.
Kopi Luwak
Eine philippinische Umweltschützerin erfuhr vor einigen Jahren zufällig davon und unterstützte die Eingeborenen beim Verkauf des ungewöhnlichen Muntermachers. Meist kauften abenteuerlustige Touristen den Kaffee, der vor dem Rösten noch den strengen Fleckenmusanggeruch hat, danach aber süßlich und leicht schokoladig schmeckt. Seit aber eine Zeitung einen kleinen Artikel darüber schrieb, nahm das Geschäft ungeahnte Ausmaße an. China, Taiwan, Australien und die USA sind ganz wild auf den Kaffee. Japan Airlines bietet ihn sogar in der Business Class ihren Gästen an.

Und weil die Produktion von der Verdauung der Schleichkatzen abhängig ist, können pro Jahr lediglich 200 Kilogramm produziert werden. Aufgrund politischer Unruhen in den vergangenen Jahren ist der Bohnennachschub für die Händler noch knapper geworden. Die Warteliste erfasst inzwischen Hunderte von erlesenen Kaffeeshops für ein halbes Pfund Kopi Luwak. Das halbe Pfund kostet übrigens bis zu 600 Euro!

Die Umweltschützerin ist inzwischen eine millionenschwere Unternehmerin geworden, hat aber ihre ursprüngliche Intention nicht aus den Augen verloren und setzt sich weiterhin für den Schutz der Pflanzen- und Tierwelt in Indonesion ein und auch die Eingeborenen dort profitieren sehr von dem luxuriös Kaffeebegehren der reichen Welt.

Beste Grüße
Steko


Das weiß ich leider nicht, müsste auch googeln.