war jetzt zu besuch in berlin, und entdeckte dort einen schwedeneisbecher auf der karte. man sagte mir dies ist eine „ostspezialität“. stimmt das?
war jetzt zu besuch in berlin, und entdeckte dort einen
schwedeneisbecher auf der karte. man sagte mir dies ist eine
„ostspezialität“. stimmt das?
Hallo dreamcar,
der Schwedeneisbecher ist eine DDR-Kreation. Rezepte sind leicht zu ergoogeln. Den Namen „Schwedeneisbecher“ soll Walter Ulbricht vergeben haben, weil er sich beim Genuß dieses Eisbechers über einen Fußball-Sieg der Schweden gegen den alten „Klassenfeind“ BRD so gefreut hatte.
LG HeinrichIX
find diese darstellung aber nicht wirklich glaubhaft,oder?
war jetzt zu besuch in berlin, und entdeckte dort einen
schwedeneisbecher auf der karte. man sagte mir dies ist eine
„ostspezialität“. stimmt das?Hallo dreamcar,
der Schwedeneisbecher ist eine DDR-Kreation. Rezepte sind
leicht zu ergoogeln. Den Namen „Schwedeneisbecher“ soll Walter
Ulbricht vergeben haben, weil er sich beim Genuß dieses
Eisbechers über einen Fußball-Sieg der Schweden gegen den
alten „Klassenfeind“ BRD so gefreut hatte.LG HeinrichIX
Das wort kenne ich nicht.
Allerdings könnte das durchaus sein, denn das heutige Mecklenburg-Vorpommern gehörte seit dem Dreißigjährigen Krieg jahrhundertelang teilweise zu Schweden (Wismar sogar bis 1803). Da könnten sich also schwedische gerichte, spezialitäten und traditionen gehalten haben.
Gruß v. tonikal
war jetzt zu besuch in berlin, und entdeckte dort einen
schwedeneisbecher auf der karte. man sagte mir dies ist eine
„ostspezialität“. stimmt das?
hui , wie lecker , ein schwedeneisbecher
in der DDR kannte „ihn“ jedes kind , vanilleeis ,apfelmus ,sahne und oben drauf eine kleine waffel - fertig ist der schwedeneisbecher !
wo allerdings der name herrührt *achselzuck* - da muß
ich passen.
alles gute
DARSIM