Woher kommt die Bez. z.b des Chips 1/2,5'' Zoll?

1/2,5" RGB-CCD-Chip
dieser Chip hat die Maße 5,8 mm x 4,3 mm = 24,94 qmm.
Der Quotient ‚1/2,5‘’ = 0,4 Zoll = 10,16 mm.
Nach Pythagoras ist die Hypothenuse des Chips 7,2 mm.

Warum nur hat der Chip eine solche Bezeichnung? Woher kommt diese?
Mit freundlichen Grüßen

Kurt Benz

Moin,

1/2,5" RGB-CCD-Chip
dieser Chip hat die Maße 5,8 mm x 4,3 mm = 24,94 qmm.
Der Quotient ‚1/2,5‘’ = 0,4 Zoll = 10,16 mm.
Nach Pythagoras ist die Hypothenuse des Chips 7,2 mm.
Warum nur hat der Chip eine solche Bezeichnung?

Die Größenangaben in Zoll-Bruchteilen beziehen sich traditionell
auf die nutzbare Fläche von Video-Aufnahmeröhren.
Eine Ein-Zoll-Vidicon-Bildröhre hat zwar 25,4 mm Außendurchmesser,
jedoch nur eine nutzbare Bilddiagonale von etwa 16 mm.

Gut erklärt von Henner: Link -> Größe der Kamera-Sensoren
Zitat: Die geheimnisvolle Bezeichnung für die Sensorgröße einer Kamera ist übrigens eine Angabe,
die noch aus den 50er Jahren stammt!
Sie bezeichnet die Länge der Diagonale (in Zoll) einer Bildaufnahmeröhre(!).
Damals wurden nur ca. die inneren 2/3 des Durchmessers für die Bild-Erzeugung genutzt.
Für eine Röhre mit einer Diagonale von z.B. 1/1,8" (= 14,1 mm) sind 8,9 mm dann etwa 2/3 davon.
Das ist die Länge der Bilddiagonale
und daraus ergibt sich bei einem 4:3 Bild : 7,2 x 5,3 mm.

http://www.dpreview.com/learn/?/Glossary/Camera_Syst…

Mit freundlichen Grüßen

Kurt Benz

mfg
W.

hallo Wolfgang
herzlichen Dank für die Antwort. Ich habe jetzt keine weiteren Fragen mehr.

Kurt