Woher kommt die Formulierung etwas einräumen

Hallo liebe Kenner der deutschen Sprache,

ich bin über die Formulierung von etwas einräumen gestolpert und ich meine damit nicht etwas im Haushalt wegpacken, sondern wenn man im Gespräch mit anderen etwas zugibt.

Wieso ist dieses Wort so doppeldeutig? Und wie kommt es zu der Verwendung von einräumen als Eingeständnis?

Danke für eure Theorien dazu!

Man gibt einem Argument Raum zur Diskussion.
Also eigentlich: Man läßt es zu.

mehr als eine Theorie kann ich auch nicht anbieten…
„einräumen“ kann man wie viele andere Wörter auch im wörtlichen, wenn Du so wiilst, hier im physischen Sinne aber auch im übertragenen, geistigen Sinne verstehen, wie bspw. auch „Zugang“, was im wörtlichen Sinne Eingang, Eintreffen (Brief) bedeuten kann, im übertragenen Sinne Verständnis finden (für bspw. "neue Musik"t).
„einräumen“ im übertragenen Sinne erkläre ich mir so, daß ich bei mir in meinem Inneren etwas Neues einräume und damit akzeptiere, was ja einem Zugeständnis entspricht. OK?
lieben Gruß
fritzchen09

Ich hab auch noch etwas dazu:

Oft gelingt die Übersetzung einer deutschen Formulierung, wenn man direkt 1:1 die Wörter anwendet - das ist in der deutschen Sprache oft ganz einfach.

Einen Fehler einräumen bedeutet demnach: Den Fehler in einen Raum stellen, ihm einen Raum geben, also zulassen, wie mein Vorredner auch schon sagte.

Indem ich etwas einen Raum gebe, gebe ich ihm einen Platz, statt es zu verstecken.