Hallo!
Ich habe mittlerweile viele Fragestellungen und deren Antworten hier gelesen, bin aber noch nicht auf eine genaue Antwort zu meiner Frage gestossen.
Also … da meine Tochter (4J) und ich im Winter häufiger an Atemwegserkrankungen leiden und meine Tochter zuletzt durch ihren Husten (vorallem nachts) kaum schlafen konnte, bin ich irgendwann auf das Problem mit der Luftfeuchtigkeit gekommen und habe mir Hygrometer zugelegt.
Ergebis im Wohnzimmer und Schlafzimmer liegt sie maximal bei 25-30%. Dies könnte doch ein Grund für den Reizhusten sein,oder?
Wir haben im Wohnzimmer einige Pflanzen und sogar zwei Aquarien, kann es mir also nicht erklären.
Ich lüfte mindestens 2mal täglich (komplett geöffnete Fenster/Terrassentür). Zu beobachten ist, dass danach die Luftfeuchtigkeit noch geringer ist.
Woran kann es liegen, dass die Luftfeuchtigkeit, die durch uns, die Aquarien etc etc entsteht nicht bleibt?
Können undichte Fenster Schuld sein, die zu einem ständigen „Lüften“ führen?
Trockne mittlerweile schon meine Wäsche im Kinderzimmer und schaffe es so die Luftfeuchtigkeit bis zum Abend auf 47-50% zu erhöhen.
Morgens befindet sich dann sogar etwas Schwitzwasser am Fenster.
Zumindest schläft meine Tochter jetzt besser und hustet nur manchmal noch morgens.
Im Wohnzimmer benutze ich zeitweise einen Luftbefeuchter (Dampf), aber habe natürlich Angst, dass der uns irgendwann mit Bakterien überschüttet.
Durch ihn kann ich die Luftfeuchtigkeit aber zumindest auf 50% bringen.
Stutzig macht mich außerdem, dass ich im Wohnzimmer die Heizung so hoch eingestellt haben kann wie ich will und ich trotzdem oft nicht über 19,5° hinauskomme.
Wüsste einfach gern möglichst viel zu diesem Sachverhalt um meinem Vermieter kundig entgegentreten zu können. Kann mir doch bei diesem Sachverhalt kein falsches Lüften oder Heizen vorwerfen…ODER???
Im 1.Stock, dort liegen Arbeitszimmer, ein Bad und das Schlafzimmer wird nur wenig geheizt und nachts schlafen wir am liebsten bei geöffnetem Fenster. Morgens haben wir dennoch manchmal etwas Schwitzwasser am Fenster. Kann unser Heizverhalten im 1.Stock Einfluss auf die Luftfeuchtigkeit unten haben?
Viele Fragen und die Hoffnung auf Antworten!
Schon jetzt vielen Dank dafür!!