Einen wunderschönen Guten Abend!
Ich gebe zu, diese Frage stelle ich, weil mir das technische Verständnis fehlt und ich mir das ganze einfach nicht vorstellen kann.
Was ich bisher herausgefunden habe (hulbee sei Dank), ist, dass ein Kolben die Luft in der Pumpe zusammenpresst und sie durch ein Ventil jagt, in den neuen „Aufbewahrungsort“ der Luft (sagen wir mal einen Fahrradreifen).
Wenn man den Kolben nun wieder zurückzieht, kommt neue Luft in die Röhre.
Aber genau da stehe ich wie ein Ochse vor der Tür und weiß nicht, wie ich die Klinke runterdrücken soll.
Von meiner Logik her gibt es ja keinen Eingang dafür. Das Ende der Pumpe, also dort, wo die Luft herausgeschossen kommt, ist ja durch das Fahrradreifenventil abgeschottet. Von Oben kann ich mir auch nicht vorstellen, da meinem Verständnis nach ja die Öffnung viel zu klein ist UND außerdem der Kolben nach oben gezogen wird, was also bedeuten müsste, dass die Luft wieder nach draußen gedrückt wird.
Kann mir einer von Ihnen mit ganz einfachen Worten erklären, wo die Luft für die Luftpumpe herkommt?
Lieben Gruß und schon einmal ein dickes Dankeschön im Voraus.
Michael Vogl
(Physikdummie)