Hi,
mich interessiert mal eben so, woher eigentlich der Ausdruck getürkt kommt. Der Bedeutung bin ich mir ja klar.
Weiß das jemand?
Ciao, Bill
Hi,
mich interessiert mal eben so, woher eigentlich der Ausdruck getürkt kommt. Der Bedeutung bin ich mir ja klar.
Weiß das jemand?
Ciao, Bill
Danke (oT)
.
kulturtip
hallo ,
zu diesem thema gibt es ein exzellentes kabaret in frankfurt:
der hauptakteur weist in mit pointen gespickten monologen nach, dass die negativen seiten der tuerken eigentlich von den griechen stammen - ich hatte mal das vergnuegen, diese veranstaltung zu sehen, als in der ersten reihe ( das ist kein frontaltheater mit stuhlreihen, sondern mit kleinen bewirteten tischen ) ein grieche sass, und ich koennte vor lachen immer noch in die hose machen, wenn ich daran denke, wie die zwei sich gefetzt haben…
gruss
khs
Hallo Bill,
die Version von Marion ist die eine Möglichkeit. Hier noch eine andere:
„getürkt“ hat nur peripher was mit Türken zu tun. Bei der Einweihung des Kaiser-Wilhlem-Kanals (Nord-Ostsee-Kanal) 1895 wurden die eintreffenden Schiffe mit der jeweiligen Nationalhymne begrüsst. Dummerweise hatte man die Noten der türkischen Hymne verloren. Der Kapellmeister intonierte kurzentschlossen „Guter Mond, du gehst so stille…“, wohl wegen des Halbmondes auf der Flagge.
(Siehe dazu: Lexikon der poulären Irrtümer)
Gruss
Feanor
PS: Im Archiv gibt’s dazu schon diverse Einträge, auch diesen hier.