Woher kommt dieser Vorname?

Hallo liebe w-w-w-Mitglieder,

hat vielleicht einer von euch eine Idee, woher der Name „Mohsen“ als Männer-Vorname kommt? Bzw. in welchem Land dieser geläufig ist?

Ich freue mich auf eure Antworten!

Viele Grüße
Tina

P.S. Meine Anfrage passt wahrscheinlich nicht hundertprozentig ins Brett, aber ich dachte, hier erreiche ich die meisten Experten für die unterschiedlichsten Sprachen…

Hab mal nachgegoogelt, weils mich auch interessiert hat. Hab da was gefunden. Der Name ist persisch und heißt soviel wie „Der nette, gutherzige.“

)

Lg Sabine

Hallo Sabine,

das ist lieb, vielen Dank!
Ich bin tatsächlich nicht auf die Idee gekommen zu googlen, weil ich persische, afghanische, marokkanische, pakistanische, afrikanische und armenische Freunde und Bekannte gefragt habe, denen zu dem Namen nichts eingefallen ist :frowning:

Danke für deine Hilfe!

Schönen Gruß
Tina

1 Like

Hallo Sabine, hallo Tina,

Hab mal nachgegoogelt, weils mich auch interessiert hat. Hab
da was gefunden. Der Name ist persisch und heißt soviel wie
„Der nette, gutherzige.“

dazu ein klares Jein bzw. eine Ergänzung meinerseits. Es ist zwar durchaus richtig, dass Mohsen ein im Iran geläufiger Name ist und dass محسن (mohsen) auf Persisch soviel wie „wohltätig“ bzw. „der Wohltätige“ bedeutet. Da der Begriff jedoch ein Lehnwort aus dem Arabischen (von gleichbedeutend محسن /muħsin) ist und der Vorname Muħsin (je nach Umschrift auch Muhsin, Mohsin, Muhsen, Mohsen o.ä.) dort auch geläufig ist, kann der Namensträger auch aus dem arabischsprachigen Raum stammen.

Gruß,
Stefan

P.S.: Den Namen gibt es – zumindest in der Schreibung Muhsin – übrigens auch im Türkischen; vermutlich in der ein oder anderen Schreibweise auch in Sprachen wie Pashto, Urdu o.ä.

2 Like

Das wundert mich. Mir ist der Name wegen des - excellenten - iranischen Regisseurs Mohsen Makhmalbaf ein Begriff.

http://en.wikipedia.org/wiki/Mohsen_Makhmalbaf

http://www.makhmalbaf.com/

gruss, isabel

1 Like

Hallo,
Ich kannte mal eine Ägypterin, bei der „Mohsen“ (romanisiert in dieser Schreibweise) ein Teil des Nachnamens war, daher hätte ich auch auf Ägypten getippt (in anderen Ländern wäre die Umschrift evtl. anders gewesen; halt Muhsin oder ähnliches).

Wenn du deine nahöstlichen Freunde mündlich befragt hast, hast du evtl. den Namen nicht richtig ausgesprochen. Er wird ja nicht wie ein mögliches deutsches „Mohsen“ ausgesprochen, sondern eher „Mohh-ßenn“ oder auf Hocharabisch „Muhh-ßinn“, wobei das hh hier ein etwas kehligeres „h“ ist.

Grüße aus Fernost,

  • André
1 Like