Woher kommt 'eh'?

Hi,

siehe Betreff. Ich meine dieses ‚eh‘, das in Sätzen vorkommt wie „Jetzt ist es eh schon zu spät“, also im Sinne von ‚ohnehin‘ oder ‚sowieso‘.

Erst hatte ich gedacht, es handele sich um einen Dialektausdruck, aber nachdem ich es mittlerweile mehr oder weniger quer durch Deutschland gehört habe, wird es das wohl nicht sein.

Wo also kommt das Wörtchen denn nun her? Google und Co haben da nicht weiter geholfen.

Danke für eure Antworten.

Viele Grüße
WoDi

Wo also kommt das Wörtchen denn nun her?

Hallo, Wodi,

„eh“ ist die Kurzform von „ehe“ oder „ehedem“.

_ eh [mhd. e®, eher]:

  1. (südd., österr. ugs.) sowieso, ohnehin [schon]: das war eh bekannt; lass nur, jetzt ist eh alles gleich.
  2. *seit eh und je (solange jmd. denken, sich erinnern kann); wie eh und je (wie schon immer).

© Duden - Deutsches Universalwörterbuch 2001_

Google und Co haben da nicht weiter geholfen.

Dort sucht man aber auch nicht nach Wortdedeutungen! Dafür haben wir´Grimm, Duden und Kluge!

Gruß Fritz

ohn-EH-hin?
also wohl eher nich’ von ohn-eh-hin *.*

also wohl eher nich’ von ohn-eh-hin *.*

Ne, wenn dann schon von ohn-eh-in.

Gruß,
B.

Hi,

Google und Co haben da nicht weiter geholfen.

Dort sucht man aber auch nicht nach Wortdedeutungen! Dafür
haben wir´Grimm, Duden und Kluge!

Nein, dafür haben wir dich! :smile:
Vielen herzlichen Dank für deine mich erhellende Mühe.

Viele Grüße
WoDi

1 Like