Ich vermute, dass es etwas aus dem Mittelalter ist
das glaube ich eher nicht. Meines Wissens ist das schlicht ein Jux, entstanden aus einem Werbespruch der 60er des letzten Jahrhunderts: „Drei Dinge braucht der Mann - Pfeife, Feuer, Stanwell“. Das wurde alsbald verhunzt zu „Pferd, Frau und Pfeife“, und die Version „Ferd, Frau und Feife“ ließ nicht lange auf sich warten. Wobei wir ganz zwanglos zu der Frage kommen, was die Dinge gemein haben, die man nicht verleihen sollte.
Meines Wissens ist das schlicht ein
Jux, entstanden aus einem Werbespruch der 60er des letzten
Jahrhunderts: „Drei Dinge braucht der Mann - Pfeife, Feuer,
Stanwell“.
die „Drei-Dinge-Regel“ gibt es schon etwas länger, wie Sprichwörtersammlungen aus dem 19. Jh. belegen, wobei die „Dinge“ variieren.
Für „drei F“ hingegen lassen sich keine historischen Quellen finden; sie stehen auch heute für die unterschiedlichsten Dinge: „Frau“ und „Fahrzeug“ sind fast immer dabei, dazu alles Mögliche von „(Schreib-)Feder“, „Finanzen“ bis „Fuffi“ und „Ferkzeug“ .