ich bin zwar knoblauch-verächter, aber meine freundin schnipselt gerne eine zehe mit ins essen. „die letzten knoblauchknollen, die sie gekauft hat, rochen und schmeckten allerdings kaum aromatisch“, sagte sie mir. deren herkunftsländer waren spanien und china.
aus welchen herkunftsländern sollte geschmacklich mehr zu erwarten sein? oder worauf sollte sie ansonsten achten?
knoblauchknollen, die sie gekauft hat, rochen und schmeckten
allerdings kaum aromatisch", sagte sie mir. deren
herkunftsländer waren spanien und china.
aus welchen herkunftsländern sollte geschmacklich mehr zu
erwarten sein? oder worauf sollte sie ansonsten achten?
genauso, wie es in Holland ekligen Käse gibt, gibt es spanischen und chinesischen Knoblauch, der nicht so doll ist. Das kann man vielfach am Preis erkennen. Auch hier ist billig nicht immer wirklich günstig. Im übrigen kommt anerkannterweise der beste Knoblauch aus China, aber eben nicht jeder Knoblauch, der aus China kommt, fällt in diese Rubrik.
Hier sind wie immer Einzelfallentscheidungen gefragt.
Hi Pit,
vielleicht waren es auch schon ältere Exemplare. Bei längerer Lagerung geht da auch einiges an Geschmack flöten.
Ich freue mich schon jetzt auf den frischen Knoblauch, meist bei uns hier aus Ägypten im Frühjahr. Das gibt dann wieder eine Orgie, wobei meist 2 - 3 Knollen dran glauben müssen.
Im übrigen kommt
anerkannterweise der beste Knoblauch aus China, aber eben
nicht jeder Knoblauch, der aus China kommt, fällt in diese
Rubrik.
Kann ich irgendwie nicht nachvollziehen, insbesondere da
Knoblauch auch sehr gut in Deutschland gedeiht.
klar gibt es in Deutschland guten Knoblauch (ist übrigens das einzige, das ich aus Öko-Produktion kaufe), aber der chinesische soll der beste sein. Vielleicht kommt der Bericht über Weihnachten noch einmal: http://www.arte-tv.com/de/search__results/359798.html
Vor etwa 15 Jahren hat sich Knoblauch - woher auch immer - in meinem Vorgarten niedergelassen ( ich hab ihn nicht gesät oder gepflanzt). Seitdem ziehe ich jedes Jahr Arme voll wunderbare Knoblauchzwiebeln, mit denen ich die Nachbarschaft versorge.
Es sieht bisweilen etwas merkwürdig aus, aber an anderen STellen im Garten wächst er nicht ( hab ich probiert, weil ich ihn aus dem Vorgarten weghaben wollte ).
Bester Knoblauch aus dem eigenen Garten.
Hast du wahrscheinlich nicht ??
ich bin auch ein Freund des chinesischen Knoblauchs, vor allem, weil die Knolle im Ganzen und nicht in einzelnen Zehen vorliegt --> leichter zu schälen.
Und unter einer ganzen Knolle fang ich sowieso nicht an )
Die Frischehinweise sind natürlich auch hier gültig.
Hallo Pit,
deine Freundin sollte mal Knoblauch bei einem türkischen
Gemüsehändler kaufen. Ansonsten daruf achten, dass die Knolle nicht zu
trocken ist. Mit zunehmendem Alter verliert Knoblauch an Flüssigkeit,
Aroma und Geschmack.
Dann sollte man Knoblauch auch nicht durch eine Presse drücken - dabei
spritzt das Wichtigste nur durch die Gegend, und landet nicht im Essen -
sondern hacken.
Gruß
Thomas
zurzeit ist nicht gerade Knoblauch-Zeit, jedenfalls nicht für in Europa. Er treibt in dieser Jahreszeit aus, z.B bei mir im Garten Da ist nichts mit Aroma und so, die Knollen sind mit was anderem beschäftigt. Warte noch ein paar Wochen…
Habe unlängst speziellen italienischen teuren Knoblauch am Wiener Naschmarkt gekauft und naiverweise geglaubt, den Besten damit ergattert zu haben:
Denkste!!Er munkelte und war trotz seiner schönen Farbe und Prallheit nicht zu genießen.
Knoblauchkauf ist Glückskauf, habe gute Erfahrungen mit ungarischen gemacht.
Gut und rar ist der kleinknollige rötlich gefärbte „Weingartenknofi“ wie in er Ö zusammen mit Wein auf kargen Lössböden wächst, vielleicht auch in D zu haben.
Gruß
Walter
die frage ist nicht woher und auch nicht von wem (so ein unsinn, vom türken, kaufen die doch vom gleichen deutschen gemüsegroßhandel), sondern wann.
jetzt ist eben definitiv keine saison:
Knoblauch
Das Lauchgewächs ist ein Vertreter der Liliengewächse. Die Pflanze entwickelt bis zu einem Meter hohe, spitz zulaufende Blätter ähnlich wie Lauch, allerdings schmaler. Die Knoblauchknolle liegt wie eine Zwiebel in der Erde und besteht aus mehreren Zehen. Erntezeit: junger, frischer Knoblauch ab März im Handel, meist aus Ägypten und der Türkei, ab April aus Sizilien und im Mai aus Südfrankreich; im eigenen Garten ab Juli.
(zitat)