Und Wehle, Sprechen Sie Wienerisch? S. 156, weist darauf hin:
„Häfen = Topf, Gefängnis … Grundbedeutung für beide Wörter
ist „Behälter“ von lateinisch capere.“
Wehle ist ja auch ein Plauderwastl.
Duden Herkunftswörterbuch führt Hafen (Schiffshafen sowohl als auch Topf)
auf mhd. haven, ahd. havan aus dem germ. *hab[a]nō zurück, das als Substantivbildung
zu der germ. Wurzel *kap- „fassen, packen“ gehört und ursprünglich wohl „Umfassung,
Ort wo man etwas bewahrt oder birgt, Gefäß, Behältnis“ bedeutete.
Grüße, Michl
Ceterum censeo: Wehle ist ein Schwätzer