HI^^
woher kommt mein nachname KATHORST freu mich über
Antworten.
Dann frag doch am besten im richtigen Brett…
Dann frag doch am besten im richtigen Brett…
…das da wäre „Ahnen- und Familienforschung“.
Mensch Waldrebe, so viel Zeit muss schon sein
Gruß
finnie
Von deinen Eltern.
Hast ja Recht-nur manchmal hab ich halt keine Lust, alles bereits vorgekaut zu servieren…
Ein bisschen Hirneinsatz hat noch keinem geschadet!
Ein bisschen Hirneinsatz hat noch keinem geschadet!
Kann aber so unendlich schwer fallen…
Allerdings finde ich smalbobs Antwort noch viel schöner!
Gruß
finnie
Ja, ich hätt gern ne Löschbenachrichtigung
Hallo,
an der richtigen Stelle gefragt (Ahnen- und Familienforschung), dann gäbe es schneller eine Antwort.
Kathorst ist ein zweigliedriger name.
Er besteht aus den Teile „Kat“ und „Horst“, die einzeln eine Bedeutung haben und zusammengesetzt etwas Genaueres beschreiben.
Der Name ist auf das westlichste Niedersachesen beschränkt:
http://www.verwandt.de/karten/absolut/kathorst.html
Ich vermute, dass er auch in den Niederlanden vorkommt.
„Horst“ bezeichnet ein kleines Gehölz, ein Strauchwerk, eine kleine Gruppe von Bäumen (aber keinen Wald).
„Kat“ dürfte sich auf die „Kate“ beziehen, welche im Niederdeutschen ein kleines Haus etwas abseits der Hauptsiedlung bezeichnet.
Andere deutsche Formen davon sind Kotte, Kotten, Kot, Kothe, Kotze, was heutzutage zu Familiennamen führt, die etwas unanständig klingen und für die der Namensträger wohl auch gerne verspottet wird.
„Kathorst“ ist demnach ein Wohnstättenname, der jemanden bezeichnete, der ein etwas außerhalb liegendes Haus bei einer Baumgruppe/bei den Sträuchern bewohnte.
Gruß
Lawrence