Wir haben einen elektrischen Luftentfeuchter aus Versehen über Nacht durchlaufen lassen. Am nächsten Tag waren satte 4 Liter Wasser drin.
Der Raum war komplett zu, ca 35m^3 Volumen. Bei 80% rel. Feuchte und 20 Grad sind ca 11g Wasser/qm in der Luft.(Mollier-Diagramm) Bei 50% sind es noch ca 6gr. Differenz = 5gr. 5 x 35qm wären 175gr Wasser - aber doch keine 4 Liter! ???
Hallo!
Der Raum war komplett zu, ca 35m^3 Volumen. Bei 80% rel.
Feuchte und 20 Grad…
Wie kommt es zu so hoher Feuchte? Feuchte Wände? Für Wohnzwecke ungeeigneter Keller?
… aber doch keine 4 Liter!
Folge mehrmaligen Luftaustauschs oder dauernder Nachschub durch feuchte Wände.
Gruß
Wolfgang
Danke für die Antwort. Das ist ein Büroraum eingebaut in einer alten Scheune mit Natursteinmauern. Beide Möglichkeiten kommen wohl in Frage, bin aber erstaunt, in welchem Maße. Ich werde mir einen kleinen Feuchte-Temperatur-Logger leihen, um mal zu testen, wie die Feuchte ansteigt nach Abschalten des Gerätes. Bei 2Betriebsstunden je Tag fühlt sich das Papier jedenfalls nicht mehr klamm an. Eine Lüftung ist installiert - aber das Gebläse muß erneuert werden.
Ich melde mich, wenn ich mal genaue Messungen über 24h im Raum sowie in direkter Wand- und Fensternähe gemacht habe.
Hallo
Zuerst einmal gerade jetzt bei warmer Lusft ist sehr viel Wasser gebunden , Ein Teil ist algemein in der Luft , sehr viel Wasser gibt auch der Mensch an die REaumluft ab angeblich pro Nacht ca 4-5 Lieter allein über Ahtem .
Tum Trost der Mensch empfindet es als angenehmer bei feuchter Luft als bei trockener Luft dort ist es unangenehm
m.f.G. Horst
Hallo
sehr viel Wasser gibt auch der Mensch an die REaumluft
ab angeblich pro Nacht ca 4-5 Lieter allein über Ahtem .
m.f.G. Horst
Hi,
so eindeutig hab ich noch nie über nacht abgenommen ;-(
Gruss
M@x