Woher stammt die Tradition des Theatervorhangs

Hallo Historiker,

ich habe mich neulich gefragt, wieso Theatervorhänge eigentlich im Theaterbereich so überaus verbreitet sind?

Kennt ihr die Geschichte hinter den Bühnenvorhängen und könnt mir erklären, woraus sich diese Tradition entwickelt hat?

Danke für alle Hinweise!

Grüß Dich Eike ! Es ist zwar keine typische Frage für einen Historiker, dennoch hier meine Antwort. Der Theatervorhang hat(te) verschiedene Funktionen. Einerseits dient er dem Spannungsaufbau vor der Vorstellung , durch "verstecken " der Theaterkulisse. Während der Vorstellung soll der Bühnenumbau versteckt werden. Und dann gibt es noch den „eisernen Vorhang“ der zum Zwecke des Brandschutzes zwischen Bühne und Publikum herunter gelassen werden konnte. Der Begriff „eiserner Vorhang“ wird auch im politischen Sinne genutzt. Churchill führte ihn verbal ein.
Hoffe die Antwort hilft ein wenig. Gruß aus Bayern Bernd

Leider bin ich da überfragt, gehe aber davon aus, dass der Theatervorhang - wie wir ihn heute kennen - vermutlich erst mit der „modernen“ Bühnenform der Guckkastenbühne erfunden wurde und damit irgendwann im oder nach dem Barock.
Vorher gab es bestimmt auch schon verschiedenste Stoffe oder Leinwände, die im Theater aufgehängt wurden, um optische Trennungen oder die Illusion einer Szenerie zu schaffen, aber bei einer (halb)runden oder verhältnismässig offenen Bühne (wie z.B. in einem Amphitheater oder wie bei der Bühne, die man aus Shakespeares Globe kennt) bietet sich ein Theatervorhang ja nicht so an.

Hallo Elke,
da ich erst jetzt aus dem Urlaub zurückgekommen bin, kann ich Ihre Frage erst heute beantworten.
Leider ist das Theater nicht mein Fachgebiet und mein Berlin-Archiv gibt dazu auch nichts her. Tut mir Leid.
Gruß RH