Woher stammt dieser Text?

Hallo Experten,

Kennt jemand von euch diesen Text:

Atque prudentiae deorum probandae causa eos ad epulum invitavit. Pelopem, filius suum, occidendum eisque apponendum curavit. Ceres , inscia bracchium consumpsit,alii autem scelus animadverterunt et ceteris membris compositis, Pelopi vitam reddiderunt.

Übersetzen kann ich ihn selbst, aber ich finde einfach nicht die Quelle.

Vielen Dank im Voraus
Nathan

Hi,

ich nehme an, du hast auch schon Google bemüht. Man findet nur einige Hausaufgabenforen, wo man den Text, der die Tantalusgeschichte erzählt, findet. Da man den Text nur dort und nicht in Sammlungen wie thelatinlibrary.com findet, gehe ich davon aus, dass es ein Lehrbuchtext ist. Dafür spricht auch das einfache Latein sowie die Tatsache, dass laut den Wikipediaseiten zu Tantalus die einzige lateinischsprachige Quelle Ovids Metamorphosen sind, die ja bekanntlich in Hexametern geschrieben sind.

Du kannst ja mal Nachforschungen anstellen: Woher hast du den Text, und woher hat ihn deine Quelle usw.?

Viele Grüße

Marco

Moin Nathan,

ich stoße ins gleiche Horn wie Marco: es handelt sich um einen Text, der für den Lateinunterricht angefertigt wurde.
Mit Hilfe von Guglius habe ich den Entwurf für eine Lehrprobe im Fach Latein gefunden. Vergleich mal Deinen Text mit diesem:

4. Tantalus prudentiam deorum probare voluit: eos ad epulum invitavit
Pelopemque, filium suum, occidit eisque ad edendum curavit.
5. Ceres quidem, cum ob Proserpinam raptam tristis esset,
inscia bracchium consumpsit.
6. Alii autem scelus animadverterunt
.
(S. 8)
http://stsgymffm.he.lo-net2.de/latein/.ws_gen/4/Entw…

Atque prudentiae deorum probandae causa eos ad epulum
invitavit. Pelopem, filius suum, occidendum eisque apponendum
curavit. Ceres , inscia bracchium consumpsit,alii autem scelus
animadverterunt et ceteris membris compositis, Pelopi vitam
reddiderunt.

Zur Quelle des Textes sagt der Verfasser:
Ich habe mich (…) für die Behandlung des Tantalos-Mythos anhand eines von mir stark bearbeiteten und vereinfachten Textabschnittes
aus Hygin, fabulae 82f. entschieden
.
(S. 3)
stark bearbeitet“ ist gewaltig untertrieben; inspiriert von Hygin / frei erfunden nach Hygin würde besser passen. Die Inspirationsvorlage findest Du hier http://www.thelatinlibrary.com/hyginus/hyginus5.shtm…

Grüße
Pit