Woher stammt Name Kieler Woche?

Hallo Experten!
Mein Vater will mit uns dieses Jahr unbedingt zur Kieler Woche fahren. Wir freuen uns schon alle sehr darauf. Woher stammt eigentlich der Name Kieler Woche? Danke für ihre Informationen.

Oje: Keine Ahnung. Wir haben den Hamburger Hafengeburtstag. Da stellen sich diese Fragen nicht.

Grüsse!
Kay

Hallo,
ich glaube nicht, dass es da irgend eine Bedeutung gibt, aber viele Städte richten Segelwettbewerbe aus, in Rostock heißt es „Hanse sail“ (war ich schon), man hat einfach den Städtenamen genomme, und weil die Veranstaltungen eine Woche dauern halt „Kieler Woche“, mehr kann ich dazu leider auch nicht sagen.
Diethelm

bitte nachsehen bei:
www,kiel.de/kultur/stadtarchiv/erinnerungstage

Das findet man ganz einfach bei Wikipedia unter Kieler Woche -> Geschichte: Ein Journalist hatte sie 1894 in der Presse so benannt. Vielleicht zur Ergänzung: Die ursprüngliche Idee war wohl zwischen Seglern aus der Hamburger Kaufmannschaft und solchen von der Kieler Marine erfunden worden und hatte 1882 erstmals in der Kieler Förde vor Düsternbrook stattgefunden. Sie war gleich ein volle Erfolg gewesen. Besagte Pressemeldung war wohl in Hamburg erschienen, daher die hinreichende Beschreibung des Ereignisses mit „Kieler Woche“. Das war für die Hamburger ja mit einigem Aufwand verbunden. Es gab zwar eine gute Bahnverbindung von Hamburg-Altona nach Kiel, aber der Nord-Ostsee-Kanal war noch nicht fertig. Ob er oder sein Vorgänger, der Eiderkanal, zum Transport der Hamburger Boote benutzt wurde, ob die um Skagen nach Kiel gebracht wurden oder von der Kieler Marine einfach geliehen wurden, ist mir nicht bekannt. Der Transport der Boote über Land per Eisenbahn oder Pferdefuhrwerk erscheint mir aber unwahrscheinlich.
Viel Spaß bei der Kieler Woche
Rolf Thiele

Eine WOCHE Segelevent in KIEL

Gruß,
Zewi

Hei Edelgard,

für dieses Thema wurde ich als Experte ausgewählt, daher eine ganz kurze Antwort.
Am besten googelst Du das mal. Diese Segelveranstaltung findet in Kiel statt und dauert eine Woche. Das ist meine Antwort darauf.
Ich guck doch grad mal bei Wikipedia. Dort steht nichts über die Herkunft des Wortes.
Gruß
Guido

Kann ich nicht beantworten.

Viel erfolg

Franz

Der Name kommt von der Regatta vor Kiel