Woher und wie erhalte ich einen Obelisk ins Rheinland

Liebe Experten,

ich benötige für eine begehbare Sonnenuhr einen Obelisk, 2,80 m hoch, unten ca. 500 x 500 mm, nach oben verjüngt.
Ich hoffe, hier wird eine Skizze gezeigt nach dem Hochladen:
](http://i33.tinypic.com/6s6hao.jpg[/IMG])
Ob Sandstein geeignet ist im Hinblick auf Vandalismus (Kratzspuren, Graffiti)?

Wäre Granit eine Alternative? Wer könnte eine solche Figur anfertigen und auf ein Fundament setzen? Ist Herstellung aus einem Stück (außer Kugel oben) überhaupt möglich?

Ich bin gespannt auf Eure Meinung.

Hallo,
jede gute Steinmetzfirma kann da weiterhelfen. Sandstein ist schön aber natürlich empfindlicher, falls das Teil im öffentlichen Raum steht. Sandstein kann auch mit Schutzimprägnierung bzw. Anti-Graffitti-Schutz behandelt werden.
Granit aus Deutschland-Produktion wird sicher wesentlich teurer werden, aber als Importware mit ca 3 Monate Lieferzeit, kann der Obelisk sehr günstig bestellt werden (bei der Masßhaltigkeit ist da evtl. mehr Toleranz drin). Die Oberflächenbearbeitung spielt beim Preis noch eine Rolle; z.B. gestockt, geschliffen, poliert, etc.
Aufrichtung und Montage ist dann noch ein Faktor.
Die Bestellung können Sie auch über unsere Firma abwickeln.
Alles soweit verständlich?
Ab 15.10. biss 6.11. bin ich nicht erreichbar, da im Urlaub.
Florian Tully [email protected]
www.sv-tully.de
Fon 09382 99877 Fax 99878

Hallo herr jansen,

sandstein ist sicher etwas empfindlicher als granit… grundsätzlich würde ich daher granit empfehlen… in den genannten abmessungen sollte das kein problem darstellen… wenden sie sich an einen steinmetz vor ort… der kann ihnen adäquat weiterhelfen…

wenn sie noch fragen an mich haben, einfach melden

gruss mr.smith

Liebe Experten,

ich benötige für eine begehbare Sonnenuhr einen Obelisk, 2,80
m hoch, unten ca. 500 x 500 mm, nach oben verjüngt.
Ich hoffe, hier wird eine Skizze gezeigt nach dem Hochladen:
](http://i33.tinypic.com/6s6hao.jpg[/IMG])
Ob Sandstein geeignet ist im Hinblick auf Vandalismus
(Kratzspuren, Graffiti)?

Hallo Albert,

anfertigen und versetzen kann dies jeder ambitionierte Steinmetz/Bildhauer.
Granit ist natürlich am beständigsten, hat aber einen kälteren Charakter als Sandstein und ist kostspieliger.

Womit wir vermutlich beim Hauptproblem des Auftrages sind: Der Preis - zumal als Monolith (aus einem Stück).
Bei der Umsetzung selbst sehe ich keine Probleme.

Freundliche Grüße

Der Gestalter

(Sorry, hatte vorher auf Mail geantwortet, ging wohl nicht) Guten Tag, Granit wäre auf jedenfall sinnvoller, weil härter und nicht so anfällig für Verschmutzungen.
Herstellung aus einem Stück wäre auch möglich, wenn ernstaftes Interesse besteht, bitte um eine grössere Skizze,
Materialwunsch, farbe, Ortsangabe für Lieferung, usw. und ob Fundament schon vorhanden ist, und ob Aufstellungsplatz mit Lkw befahrbar ist?
mfg Jochen Kaiser

Danke für die Antwort. Der Obelisk kommt für einen Schulhof in Frage. Ich versuche im Vorfeld, die Gesamtkosten zu ermitteln.

Zu der begehbaren Sonnenuhr gehören auch Stundenmarkierungen. Ich sehe Granitsteine mit D= 22cm. Und sie sind rauh. Auf dem Schulhof kommt poliert nicht in Frage, Rutschgefahr, das sind anscheinend Vorschriften.

Nun weiß ich nicht, ob in die Scheiben 11 cm hohe Schrift eingebracht werden kann. Und ob sie mit Intarsien aus Edelstahl ausgelegt werden kann.

Hier kommt hoffentlich ein Bild:

](http://i35.tinypic.com/kb2hhz.jpg[/IMG])

Und Stundenlinien:

Da gibt es diese Steinchen:

Bild:

](http://i36.tinypic.com/2a3iu0.jpg[/IMG])

Sie sind ebenfalls rauh und, weil sie klein sind, können meiner Meinung nach gut geschwungene Linien (Hyperbeln) damit verlegt werden.

Es würden solche Steine für ca. 400 m benötigt werden.

Was meint der Experte dazu?

Danke im Voraus.

Guten Tag Herr Jansen,
Ihre Ideen sind alle ausführbar. Ich würde an Ihrer Stelle einen Kostenvoranschlag von einem Heimischen Steinmetz reinholen. mfg J. Kaiser

Hallo,
wie ging es mit dem Obelisk-Projekt weiter?
Kann ich noch helfen?
[email protected]
Florian Tully - Dipl. Ing. (FH) - Sachverständiger Von der Handwerkskammer Würzburg öffentlich bestellt und vereidigt für das Steinmetz- und Steinbildhauerhandwerk