Hallo,
nehmen wir ein Teilchen in einem Feld, zum Beispiel Elektron im elektrischen Feld oder ein massebehaftetes Teilchen im Schwerefeld.
Wenn es beschleunigt wird, wird es nach der speziellen Relativitätstheorie an Masse zunehmen.
Man nimmt als Energie aus dem Feld auf und sie wird in etwas umgewandelt, was dann ebenfalls wieder mit Masse wechselwirken kann.
Ich möchte mir mal ein Bild davon machen, wie man das beschreibt.
Ist das so wie eine Reaktionsformel in der Chemie, also Energie plus entsprechendes Wechselwirkungsteilchen macht etwas, was dann wieder mit Masse wechselwirken kann?
Beschreibt man in einer Theorie dazu einfach das und gibt an, dass Energie, die im Allgemeinen also nicht mit Masse wechselwirken kann, unter bestimmten Umständen eine Art Schalter umgelegt wird und es kann mit Masse wechselwirken?
Ich meine, wenn sich das Teilchen gegen das Feld bewegt, nimmt es wieder an Masse ab, das heißt, die Energie wird jetzt wieder in „Feldenergie“ umgewandelt und verliert dann wieder die Eigenschaft mit Masse wechselwirken zu können.
Kann man sich Energie also als ein abstraktes Objekt vorstellen, was unter bestimmten Voraussetzungen gewissen Eigenschaften „einschaltet“ und gewisse andere dafür „ausschaltet“?
Und das eben hat durch eine mathematische Theorie dazu.
Wie sieht denn das aus, beschreibt man so Energie?
Kann das jemand erläutern?
Vielen Dank
Tim