Woher weiß ich, ob ein Film interlaced ist?

Hallo,

ich würde gerne wissen, ob es ein Programm für Mac OS gibt, dass mir sagt, ob ein DVD Video interlaced ist oder nicht.

Ich weiß, man kann es sehen, allerdings habe ich Videos, bei denen der „Kammeffekt“ fast unmerkbar auftritt. Interlaced Videos kann man auf Röhrenfernsehern nicht erkennen, auf LCDs schon. Mein Macbook zeigt sie mir daher auch an, trotzdem bin ich mir manches Mal nicht ganz sicher.

Hallo Peter,

DVDs sind immer interlaced.
Das wurde seinerzeit so festgelegt, da ein Röhrenfernseher damit sonst (also ohne aufwendige Umwandlungs-Elektronik) nichts damit anfangen könnte - und die Röhrenfernseher waren damals noch bei weitem in der Überzahl.

lg, mabuse

hallo

DVDs sind immer interlaced.

jein
war es nicht so dass der mpg-stream auf einer dvd immer progressive vorliegt (auch interlaced material)? - und erst der player dann interlaced ausgibt ???
wie wäre sonst eine umschaltung auf progressive (bei playern mit denen das möglich ist) machbar ?

fragende grüsse

Hei!

war es nicht so dass der mpg-stream auf einer dvd immer
progressive vorliegt (auch interlaced material)? - und
erst der player dann interlaced ausgibt ???

Njain.
Das Signal ist zunächst mal interlaced.
Aber da (Kino)-Filme ja nur mit 24 Frames gefilmt werden, kann ein Progressive-Player aus der doppelten Anzahl der Halbbilder in der Theorie immer das originale progressive-Bild zusammensetzen.

In der Theorie, weil dafür eine korrekte Markierung für Top- und Bottom-Field erforderlich ist, und da wird viel geschlampt.

Und es funktioniert auch nicht bei Filmen, die direkt für’s Fernsehen aufgezeichnet wurden, weil die (normalerweise) von vorneherein interlaced aufgezeichnet werden.

lg, mabuse

Hei!

war es nicht so dass der mpg-stream auf einer dvd immer
progressive vorliegt (auch interlaced material)? - und
erst der player dann interlaced ausgibt ???

Njain.
Das Signal ist zunächst mal interlaced.

hmm - ok, dachte mpg speichert anders als pal es tut . . .

danke

Hei!

hmm - ok, dachte mpg speichert anders als pal es tut . . .

Oh - nein, das eine hat mit dem anderen nichts zu tun.

MPEG ist (genauso wie DivX) ein Kompressionsverfahren.

PAL ist (genauso wie NTSC) eine Videonorm.

lg, mabuse

hallo

MPEG ist (genauso wie DivX) ein Kompressionsverfahren.
PAL ist (genauso wie NTSC) eine Videonorm.

ääh, danke, das ist mir durchaus bekannt.
trotzdem wird der „videostream“ (ich nenne das jetzt mal so) ja in irgendeiner (definierten) folge ausgegeben.
bei pal lautet diese definition eben erst ALLE ungeraden zeilen, dann die geraden. also A1-A2-B1-B2 usw.
in irgendeiner „reihenfolge“ muss ja nun auch mpg definiert sein - klar ist das zwar (in erster linie) ein kompressionsverfahren - aber eben keines für orangen oder sonstwas - sondern für ein video . . .
und diese bei mpg definierte reihenfolge interessiert mich - und da ging ich eigentlich von vollbildern aus . . per definition.
(ein I-frame ist doch ein „vollbild“ ???)

wenn man das immer noch nicht „vergleichen“ kann, dann verstehe ich wahrscheinlich nicht wie aus mpg’s nullen und einsen wieder ein sichtbares bild wird . . .

lg
vertigo