Guten Tag,
ich möchte für nächstes Jahr wieder Ringelblumen im Garten haben. Inzwischen weiß ich, dass man die Samen ernten kann, wenn diese reif sind. Nur, wann sind sie reif?? Muss ich sie an der Pflanze trocknen lassen oder noch grün abschneiden und an der Luft trocknen lassen? Vielleicht hat auch jemand ein Foto, wie es aussehen muss!
Vielen Dank.
Flöti
Hi,
Warum lässt Du die Ringelblumen nicht einfach stehen? Die Samen aus und im nächsten Jahr hast Du lauter neue Pflänzchen an der Stelle. Wenn gewünscht lassen die sich gut umsetzen.
Mehr Aufwand betreibe ich damit nicht.
Gruß
M.
Servus,
ganz reif sind sie, wenn sie bräunlichgrau und dürr sind und man sie mühelos abstreifen kann.
Aber es macht auch nichts, wenn man die Samenstände schon abnimmt, wenn sie sich erst zu verfärben beginnen, und dann in Gaze luftig zu Ende reifen lässt. Die Samen sind dadurch nur unwesentlich weniger vital.
Schöne Grüße
MM
Guten Tag,
Guten Tag,
ich möchte für nächstes Jahr wieder Ringelblumen im Garten
haben. Inzwischen weiß ich, dass man die Samen ernten kann,
wenn diese reif sind.
Hallo,
ich habe gehört, man sollte den Samen an der Pflanze lassen.
Erst wenn er kurz vorm Ausfallen ist, sollte man ihn „ernten“.
Servus,
rein interessehalber: Was ist an dem, was Du gehört hast, verlässlicher als an dem, was ich seit Jahren in der Hand habe?
Wobei sich Deine Aussage übrigens weitgehend mit der meinigen deckt…
Schöne Grüße
MM
Servus,
rein interessehalber: Was ist an dem, was Du gehört hast,
verlässlicher als an dem, was ich seit Jahren in der Hand
habe?
servus,
rein interessehalber: mich tät interessieren, was du so an verlässlichem in der hand hältst?
lol
Hallo,
Ringelblumensamen ist übrigens in drei verschiedenen Formen an der selben Frucht! Wird übrigens auch oft querbestäubt, also oft überraschende Blüten.
Gruss von Julius
Nu, unter anderem Ringelblumensamen - von Zeit zu Zeit.
Ganz ausgereifte, teils ausgereifte - alles dabei.
Daher halte ich es für überflüssig, mich vom Hörensagen zu belehren, nur teilweise ausgereift vom Stock genommene Ringelblumensamen verlören dadurch ihre Keimfähigkeit. Tun sie nämlich nicht.
Und jetzt geh ich Tomatensugo einkochen.
Schöne Grüße
MM
Servus,
rein interessehalber: Was ist an dem, was Du gehört hast,
verlässlicher als an dem, was ich seit Jahren in der Hand
habe?
Hallo,
verlässlicher ist natürlich das, was Du in der Hand hast.
mein Gehörtes sollte nur das, was Du in der Hand hast, bekräftigen.
Gruß
Hallo,
Frage von mir: Ich sammle im Moment auch Ringelblumensamen von meinen Pflanzen. Ich säe die direkt an anderer Stelle so aus, dass ich die nur einfach „auf den Boden fallen lasse“. Kommen die dann im nächsten Jahr? Bisher habe ich mich auch nie darum gekümmert und die sind jedes Jahr von alleine an der gleichen Stelle wiedergekommen, jetzt wollte ich mal an einer anderen Gartenstelle auch welche haben.
Meinst Du das klappt so? Oder muß ich die etwa erst nächstes Frühjahr aussäen?
Noch eine Frage: Wie macht man Tomaten-Sugo und was kann man damit machen - Du schreibst einkochen, wie, wielange usw.?
DANKE Dir.
Grüße
Marie