Woher weiß ich welche simson schwalbe ich habe?

hallo zusammen,

ich habe eine frage und zwar weis ich nicht genau welche schwalbe(kr 51/2 L/E/N???) ich habe wie kann ich dies herausfinden und worin bestehd der unterschied(nur bei der zündung?)
baujahr 1984
ramennummer 12747xx
herzlichen dank

tut mir leid, ich kenne mcih nicht aus.
hallo zusammen,

ich habe eine frage und zwar weis ich nicht genau welche
schwalbe(kr 51/2 L/E/N???) ich habe wie kann ich dies
herausfinden und worin bestehd der unterschied(nur bei der
zündung?)
baujahr 1984
ramennummer 12747xx
herzlichen dank

Moin,

da gibt es viele Einzelmerkmale - Motor?-Getriebe?-evtl. Farbe, wenn sie original ist, usw.
schau mal hier: www.schwalbennest.de
Über die Suchfunktion findest Du zu 99% Antwort auf Deine Fragen!

schönen Tach noch!
Klaus

Hallo!
Wenn ich dir das alles schreiben würde da brauch ich Stunden.
Hab dir ne nette seite Rausgesucht.Kannst mal nach lesen ist gut beschrieben.

Mfg Rico

http://www.mopedfreunde-
oldenburg.de/html/simson_schwalbe_kr51.html

Hallo erstmal,kann Dir da leider auch nicht weiterhelfen, kann mir auch überhaupt nicht vorstellen wie Du gerade auf mich gekommen bist, is aber nich weiter schlimm, bekomme gerne mal Post. Bis denno Torsten

Hallo,

die grundliegenden Unterschiede liegen darin: Wieviele Gänge hast Du und welche Federbeine?

Modell KR 51/2 N
Bei diesem Modell erfolgt die Getriebeschaltung generell mittels Fußschaltwippe in dem Motor M531KFR. Es besitzt ein Dreiganggetriebe. Für die Radfederung sind reibungsgedämpfte Federbeine eingesetzt. Der übrige Aufbau entspricht dem des KR 51/1 F.

Modell KR 51/2 E
Dieses Modell ist mit hydraulisch gedämpften Federbeinen ausgestattet. Seine Fahrleistung wurde durch den Einbau eines Vierganggetriebes verbessert. Motor M541KFR.

Modell KR 51/2 L
In diesem Luxusmodell ist die ebenfalls für den Typ S 51 neu entwickelte wartungsfreie elektronische Zündanlage montiert und dadurch gleichzeitig die Scheinwerferleistung auf 35/35 W erhöht worden. Als Antrieb wurde der Motor M541 KFR verwendet.

Das ist auch bei Wiki beschrieben! Hast du denn eine original-erhaltene Schwalbe oder wurde schon etwas verändert etc.??? Wenn du ein Schwalbe-neuling bist, kann ich Dir nur das Schwalbe Buch (Ein Ratgeber) von Erhard Werner empfehlen! Damit habe ich auch gnz am Anfang angefangen und es war sehr hilfreich!!

Gruß

hallo,

die kr51/2n hat den motor von der S51, aber nur ein 3-gang getriebe. bei der radfederung hat man reibungsgedämpfte federbeine eingesetzt.
kr51/2e hat das vierganggetriebe und hydraulisch gedämpfte federbeine.
kr51/2L ist die „luxusvariante“. ebenfalls 4-gang. aber diesmal mit 6volt elektronikzündung, statt unterbrecherzündung. irgendwo unter der verkleidung müsste dann auch ein kleiner kasten mit elektrischen anschlüssen sein, das wäre dann der elektronische zündbaustein.

Hi,
die Unterschiede sind hier beschrieben:
http://www.schwalbennest.de/index.php?option=com_con…

Hilft dir das weiter? Wenn nicht, melde dich noch einmal: [email protected]

viele Grüße
Sandra

steht am typenschild oder in den papieren…