Ich war letzte Woche im Film Königreich der Himmel. Und da hatte der islamische König Eis, mitten in der Wüste.
Wie geht das, und wie hält man das Eis kalt? Film spielt im Jahre 1184 n.Chr.
Danke.
Ich war letzte Woche im Film Königreich der Himmel. Und da hatte der islamische König Eis, mitten in der Wüste.
Wie geht das, und wie hält man das Eis kalt? Film spielt im Jahre 1184 n.Chr.
Danke.
Hallo !
Das Eis wurde vor Ort hergestelt.
Gerade dort, wo es wegen klimatischer Gegebenheiten mit der Kühlung von Speisen und Getränken Probleme gibt, entwickeln sich aufwendige Verfahren zur Herstellung oder Beschaffung kühlender Substanzen.
Im Indusgebiet und in der Nilebene werden wassergefüllte, unglasierte, flache Tongefäße auf dicke Strohunterlagen in 45 cm tiefe Erdgruben gestellt oder auf den flachen Dächern der Häuser plaziert. Das Zusammenwirken von Wärmeausdehnung und Verdunstungskälte verursacht in den kühlen Nächten die Absenkung der Wassertemperatur unter den Gefrierpunkt.
Notwendig hierzu ist die kühle, trockene Nachtluft, deren Wirkung verstärkt wird durch permanente Bewegung der Luft.
Im 5. Jahrhundert v. Chr. beschreibt der griech. Philosoph Protagoras diese Form der Eisgewinnung in Ägypten.
Mehrere hundert Arbeiter sind mit dem Füllen der kleinen Tonschalen beschäftigt. Wenn das Eis gefroren ist, ungefähr um drei Uhr morgens, wird eine Trommel geschlagen und die Arbeiter kommen zurück, schlagen das Eis in eine Grube, wo es anschließend von einigen Arbeitern verteilt und sorgfältig abgedeckt wird. Bis zm April bleiben diese Gruben verschlossen.
In ähnlicher Form wurde überall auf der Erde, auch in Südamerika, Eis gewonnen.
mfgConrad
Und da
hatte der islamische König Eis, mitten in der Wüste.
Wie geht das
In der Wüste wird es nachts verdammt kalt. Temperaturen unter dem Gefrierpunkt sind da völlig normal.
>und wie hält man das Eis kalt?
Indem man möglichst viel davon in ein möglichst gut isoliertes Gefäß füllt.