Wohin auf die Kanaren?

Hallo Experten :smile:

Wir würden gerne Anfang November für zwei Wochen in den Urlaub fliegen.
Preis- und Temperaturtechnisch kommen da für uns wohl nur die Kanaren in Frage, leider kennen wir uns überhaupt nicht aus, und die Infos im Internet sind überwältigend.

Wir möchten hauptsächlich auf der faulen Haut in der Sonne liegen, vor allem in so viel Sonne wie möglich :wink:. Solange der Wind nicht kalt ist, nehme ich gerne auch etwas Wind in Kauf.
Ein paar Ausflüge werden wir mit Sicherheit auch machen wollen, aber ich denke, da findet sich auf jeder Insel was.

Wir sind allerdings nicht sehr begeistert von Tourismus-Hochburgen - vor allem hätte ich gerne, dass das Personal NICHT deutsch mit mir spricht (so passiert vor zwei Jahren in Tunesien). Ich gehe ja schliesslich in Urlaub.
Lässt sich das vereinbaren - also wenig Tourismus und viel Sonne?
Es muss auch gar kein großes Hotel sein, eine kleine Ferienwohnung etwas abseits fände ich auch nett.
Sowieso möchte ich im Urlaub die Gegend erkunden, nicht zwischen Hotels und extra für Touristen angelegten Einkaufszentren umherwandern.

Was wir auf jeden Fall nicht brauchen ist Animation, Party und Kindergeschrei (was sich wohl nicht immer vermeiden lässt :wink: ).

Ich hoffe, jemand von euch kann mir ein paar Tipps geben, ich bin momentan wirklich überfordert mit der Urlaubsplanung…

Liebe Grüße,
Kim

Hallo Kim,

nun ja - am wenigsten Touristen habe ich auf La Palma getroffen und wenn man dort nicht an den Strandpromenanden nächtigt, ist das auch mit der Ruhe ganz gut hinzubekommen.

La Palma ist halt sehr bergig, vulkanisch, aber durchaus auch sehr grün. Allerdings ist uns ein Urlaub im November mal sehr verregnet (nasse 18 Grad über mehrere Tage, nicht trocknende Klamotten - da half dann nur noch Brandy :wink:) - dort Lebende bestätigten uns, dass dies der regenreichste Monat sei und es kann auch mal zu gewaltigen Stürmen (so auch im gleichen Urlaub erlebt) kommen, die nicht nur La Palma, sondern auch noch gleich Teneriffa sehr in Mitleidenschaft ziehen (das ist nicht ohne, wenn mal eben Häuser entdacht und ganze Gartenanlagen völlig zerstört werden - schön ist anders). Seitdem würden wir nicht mehr im November nach La Palma fliegen.

Teneriffa hingegen empfinde ich als „verbrannt“ - total touristisch.

Gran Canaria habe ich im November ebenfalls erlebt, aber eben auch mit recht wechselhaftem Wetter (von 7 Grad in den Höhen bis 25 Grad an der Küste war alles drin). Die Insel ist nach meinem Empfinden nicht ganz so überlaufen von Touristen, aber eine wirklich ruhige Bleibe könnte ich dort nicht empfehlen. Wir haben recht abgelegen in St. Bartholomä gewohnt, aber leise war’s da nicht immer.

Alle drei Inseln sind nun eher die bergigen Varianten mit relativ wenig Strand.

Von der Natur her ist es für mich immer wieder La Palma - wenn man gern wandert, gut und preiswert einheimisch isst und Ruhe haben möchte. Falls Du Unterkunfttips haben möchtest, kann ich Dir für LP gern welche schicken.

Aber es kommen bestimmt noch gute Tips von anderen Kanarenkennern, die sich mit den flacheren und daher u.U. auch nicht so wetterbeeinflussten Inseln auskennen.

Gruß
A.A.

Hallo,

Wir möchten hauptsächlich auf der faulen Haut in der Sonne
liegen, vor allem in so viel Sonne wie möglich :wink:. Solange der
Wind nicht kalt ist, nehme ich gerne auch etwas Wind in Kauf.

weder Sonne noch nur ein bißchen Wind wird Dir für Anfang November niemand versprechen können - für keine der Inseln. Daß es im November stürmisch werden kann, wurde ja schon erwähnt. 2004 und 2010 hat es seinerzeit weite Teile der Strände an der Südküste Gran Canarias schwer durchgepflügt.

Aufgrund des auch dort um diese Jahreszeit niedrigen Sonnenstandes ist es auch nicht so wie auf Mallorca im Hochsommer, wo schon einen Tag nach einem Sturm schon wieder Badewetter herrscht, d.h. es kann durchaus passieren, daß ihr längere Zeit eher durchwachsenes, kühleres oder windigeres Wetter habt.

Wir sind allerdings nicht sehr begeistert von
Tourismus-Hochburgen - vor allem hätte ich gerne, dass das
Personal NICHT deutsch mit mir spricht

Auch das kann Dir niemand garantieren. Die Kanaren sind eine Touristenregion und selbst im urigsten, abgelegendsten Hotel kann es Dir passieren, daß Dir auf eine auf spanisch gestellte Frage ein Mitarbeiter auf Deutsch antwortet.

Gruß
C.

Hallo Kim,

paar Tipps hast Du ja schon bekommen, beziehe mich deshalb nun auf die zwei flacheren Inseln, die ich beide sehr gut kenne.

Wir möchten hauptsächlich auf der faulen Haut in der Sonne
liegen, vor allem in so viel Sonne wie möglich :wink:. Solange der
Wind nicht kalt ist, nehme ich gerne auch etwas Wind in Kauf.

da wäre Fuerteventura passend, dann am besten ein Appartement in Morro Jable buchen:

http://canarias.arkus.net/_unterkunft/appartements_m…

leider allerdings auch nicht ganz Touri-frei aber besser als alles andere, die Strände da sind traumhaft schön:

http://www.google.de/search?q=jandia+str%C3%A4nde&hl…

Ein paar Ausflüge werden wir mit Sicherheit auch machen
wollen, aber ich denke, da findet sich auf jeder Insel was.

nun ja, Fuerte ist eher karg, kaum was zum angucken > eher geeignet wirklich nur um auf der faulen Haut zu liegen… ein Mietwagen für 1-2 Tage ist völlig ausreichend, nehmt am besten einen Reiseführer mit Straßenkarte mit und guckt,ob und was Euch interessieren könnte. Sehenswert auf jeden Fall die recht wilde Westküste.

Es muss auch gar kein großes Hotel sein, eine kleine
Ferienwohnung etwas abseits fände ich auch nett.

außerdem empfehle ich Dir besonders Lanzarote , bin gerade selbst wieder da gewesen, auf Lanzarote kann man sehr gut jenseits der Touristenzentren ganz individuell urlauben, hier findest Du sehr schöne Unterkünfte abseits des Tourismus:

http://www.auszeit-lanzarote.de/willkommen.html

Sowieso möchte ich im Urlaub die Gegend erkunden, nicht
zwischen Hotels und extra für Touristen angelegten
Einkaufszentren umherwandern.

am besten einen Mietwagen buchen, gleich ab Flughafen ist zu empfehlen,wir buchen jeweils ca. 2-3 Wochen vor Reiseantritt, es ist dann der erfahrungsgemäß günstigste Zeitpunkt und die Abwicklung am Flughafen erfolgt schnell und unkompliziert:

http://www.arcarhire.com/autovermietung/autovermietu…

solltet ihr das tatsächlich machen besorgt Euch vorher einen Reiseführer von Lanzarote, den von DuMont kann ich sehr empfehlen, er hat zudem eine gute Straßenkarte von der Insel mit deren Hilfe ihr ganz unproblematisch zu Eurer Unterkunft gelangen könnt; Lanzarote selbst ist eine eshr übersichtliche Insel und das Straßennetz ist absolut genial ausgebaut, macht richtig Spaß, dort Auto zu fahren :wink:

Außerdem bietet gerade diese Insel unglaublich viel interessantes zum angucken und zum immer wieder staunen:

http://www.lanzarote.com/de/sehenswurdigkeiten/

Des weiteren könnt ihr in jedem kleinen Ort bzw. Dorf der Insel ausgezeichnet essen, gerade die landestypische Küche ist sehr zu empfehlen, besonders gut essen kann man zudem in einem der kleinen Lokale an der West- und besonders der Ostküste > frischer Fisch ohne Ende, absolut lecker!!

Ja, und Strände und kl. Badebuchten gibt es natürlich auch, gerade wenn man per Auto unterwegs ist sollte man unbedingt Stops zum baden an einem der weniger bekannten und von Touristen besuchten Buchten/Strände einlegen, hier mal ein allgemeiner Überblick:

http://www.lanzarote.com/de/strande/

Viel Spaß & Gruß,
Kieki

Hallo,
wenn du sicher sein willst, von anderen Gästen nicht in deiner „Urlaubsidylle“ gestört zu werden, musst du wohl auf eine Ferienwohnung ausweichen.
Wir haben vor drei Jahren mal geplant nach Teneriffa zu fliegen und ich hatte uns hier eine Ferienwohnung rausgesucht. Wir mussten dann aber wegen der Erkrankung meiner Mutter umplanen und urlaubsmäßig in gut erreichbarer Nähe in Deutschland bleiben. Einge der auf der Seite aufgeführten Wohnungen befinden sich in Wohnanlagen, bei denen du natürlich auch in engem Kontakt zu anderen wohnst, aber es gibt auch WOhnungen (wir hatten die in Icod de los Vinos ausgeguckt), die unabhängig liegen.

Sooooo, endlich komme ich zum antworten.
Erstmal vielen Dank für eure Hilfe!

Natürlich weiss ich, dass mir keiner tolles Wetter versprechen kann, oder dass wenig Leute da sein werden. Ich habe ja auch nichts gegen andere Menschen, bzw. Touristen, ich möchte nur nicht in so einer Hochburg sitzen. Ich glaube, ihr wisst schon, was ich meine.

Laut meinen Notizen sind Gran Canaria und Teneriffa am wärmsten, im Moment reizt mich Lanzarote aber am meisten.

@ Aquilegia Alpina: Danke dir! La Palma fällt wohl eher flach, da habe ich Angst, dass es zu kalt wird :wink: Ein anderes Mal komme ich gerne auf dein Angebot zurück.

@ Kieki: Auch an dich ein „Danke“, deine Links waren sehr hilfreich! Vor allem der Link mit den Sehenswürdigkeiten war klasse. Den Kakteengarten muss ich sehen!

Die Ferienwohnungen sehen alle spitze aus, und ich denke, auch preislich ist da was für uns dabei.

Wir sind jetzt nur noch arg am hadern ob wir das Risiko wirklich eingehen wollen. Nachher zahlen wir Geld für einen verregneten Urlaub, den wir auch daheim hätten haben können :wink:

Kann ich mal fragen: Was würdet ihr tun? Jetzt fliegen oder lieber bis nächstes Jahr warten, wenns wärmer ist?

Liebe Grüße

Hi,

@ Kieki: Auch an dich ein „Danke“, deine Links waren sehr hilfreich! Vor :allem der Link mit den Sehenswürdigkeiten war klasse. Den Kakteengarten :muss ich sehen!

gern geschehen!
kl. Tipp:
wenn ihr Ausflüge zu den Sehenswürdigigkeiten (es ist alles sehr zu empfehlen!) macht, dann am besten gleich morgens ab 10 Uhr da sein…

Laut meinen Notizen sind Gran Canaria und Teneriffa am
wärmsten, im Moment reizt mich Lanzarote aber am meisten.

Lanzarote ist flacher als Teneriffa und Gran Canaria, dadurch dort am ehesten weniger Regenwahrscheinlichkeit.

Wir sind jetzt nur noch arg am hadern ob wir das Risiko
wirklich eingehen wollen. Nachher zahlen wir Geld für einen
verregneten Urlaub, den wir auch daheim hätten haben können :wink:

Wie gesagt, Schön-Wetter-Garantie gibt es nirgendwo, kann Dir nur aus eigener Erfahrung berichten, das wir viele Jahre hintereinander immer die beiden ersten November-Wochen über auf Lanzarote und auch auf Fuerteventura waren, es war immer sehr warm, im Durchschnitt 26 Grad tagsüber, das Wasser war für uns noch angenehm zum baden, ca. 20-22 Grad warm, Regen hatten wir selten, aber bewölkt war es mal, dabei stets warm wie gesagt, gerade um Ausflüge zu machen ist es ideal, wenn es eher bewölkt ist.

Jetzt fliegen oder
lieber bis nächstes Jahr warten, wenns wärmer ist?

Warm ist es auch im November, kann ich aus eig. Erfahrung guten Gewissens behaupten.

Wir waren jetzt gerade wieder auf Lanzarote (Mitte Sept. bis Anf. Oktober) und hatten da diesmal für diese Jahreszeit ein recht durchwachsenes Wetter, sehr warm sowieso, schwül sogar oft > eine aussergewöhnlich hohe Luftfeuchtigkeit für die Kanaren und auch Regenwetter, was wir so im letzten Jahr im September dort nicht hatten. Kurz vor unserer Abreise normalisierte sich das Wetter wieder, na danke auch :wink:
Du siehst also, es kann oft anders kommen, als man denkt…

Ich persönlich finde gerade Anfang November eine gute Wahl, da hier dann alles grau in grau und kalt ist und man für den recht langen Winter hier noch mal gut „auftanken“ kann, aber es ist natürlich letztendlich Eure Entscheidung…

LG Kieki

Ich rate dir auch zu Lanzarote, die Insel nimmt einen, wenn man will, mit ihrer Kargheit und urtümlichen Schönheit gefangen. Der Süden gilt allgemein als sonniger, was aber Kiecki eben widerlegte und ist touristischer als der Norden. Dort findest du allerdings das ursprünglichere Lanzarote ohne Hotels, kleine Dörfer mit viel Charme und eine grandiose Landschaft. Ich weiß nicht, ob der Zeitrahmen für FeWo-Buchungen nicht etwas knapp ist, aber ich denke rund um Arrieta, Mala, Punta Mujeres oder auch weiter weg vom Meer in Haria, wird sich schon was finden lassen.

Wir sind eher die Nachweihnachten-Flüchtlinge und haben im Norden fast immer gutes Wetter erlebt. Gut mal einen verregneten Abend, diesiges Wetter unter Tags oder auch Calima, aber insgesamt nie richtig schlechtes Wetter. Die Temperaturen lagen meist um die 25°, abends kann es kühl werden, aber nie unangenehm. Und wenns regnet - ihr werdet doch sicher ein Auto mieten, dann könnt ihr auch in den Süden fahren und dort was unternehmen.

Gruß
Horst