Wohin gehören Prädikate von Namen

Meine Musiksammlung verlangt, dass ich Komponist und Interpret in der Form „Name, Vorname(n)“ angebe. Soll ich nun „Beethoven, Ludwig van“ oder „van Beethoven, Ludwig“ eingeben? Anderes Beispiel: „Lucia, Paco de“ oder „de Lucia, Paco“?

Hallo.

Ich weiss nicht genau, wie es sein soll. Aber weiss deine Musiksamlung genau, was Name, Vorname und Präposition ist? Ich denke nicht. Dann kannst du ja selber die richtige Ordnung bestimmen. Ist ja schliesslich deine Musiksamlung. Und „Beethoven, Ludwig van“ etc. ist ja praktischer.

Beste Grüsse,
TR

Servus,

hier ist einiges dazu zu lesen, ziemlich unten ein Beitrag, in dem einschlägige Literatur zitiert ist.

Abweichend von dem dort Zitierten ist es auch üblich, Zusätze wie „van“, „von“ vor dem Namen stehen zu lassen, aber die alphabetische Reihenfolge nach dem Namen selbst zu richten - das kann aber Deine Software vermutlich nicht.

Bei romanischen und englischen Namen bleiben wohl „de“, „dos“, „Mc“, „Mac“ und „O’“ als Namensbestandteil vor dem Namen stehen und werden auch in der alphabetischen Ordnung berücksichtigt.

Schöne Grüße

Dä Blumepeder

Hallo Fragewurm,

Meine Musiksammlung verlangt, dass ich Komponist und Interpret
in der Form „Name, Vorname(n)“ angebe. Soll ich nun
„Beethoven, Ludwig van“ oder „van Beethoven, Ludwig“ eingeben?
Anderes Beispiel: „Lucia, Paco de“ oder „de Lucia, Paco“?

Die einzige Frage dabei ist, ob man „van Beethoven“ eher unter "V oder unter „B“ sucht!
„Edward van Halen“ würde ich aber zuerst unter „V“ suchen.

MfG Peter(TOO)

Hallo Ulf
Wir kennen nicht die Struktur deiner Datenbank Software.
Üblicherweise sollte aber ein halbwegs brauchbares Programm mehrere Index Wege kennen.
Damit kannst du Herrn vanBeethoven einmal unter „v“ und einmal unter „B“ indizieren und mit den verschiedenen Indizes suchen und finden.

Daqvon abgesehen, halte ich die Prädikate durchaus für einen Bestandteil des Namens.
Der Gegenbeweis:
zehn Mitglieder von einer Insel heißen „van de Insel“; werden die nun unter „v“, „de“ oder „I“ eingeordnet?
Der Name ist „van de Insel“; die Unterscheidung dieser zehn Leute bringt der oder die Vorname(n).
Damit wird dieser Name unter „v“ eingeordnet, wie van Beethoven oder van de vaart.
Das ist analog zu „Schmidt“, da bringt erst der Vorname oder die Adresse Klarheit.
Schmidt van de Bochum; Schmidt van de Bayrueth…
Naja, wir wollen nicht übertreiben.

Gruß
R.

Moin,

die Ansetzung von Familiennamen mit Präfixen ist ein typisch bibliothekarisches Problem. Generell kann man sagen, dass es im deutschen Sprachraum so gehandhabt wird, wie es im Sprachkreis des Namensträgers üblich ist.
Da man vielleicht die Regeln fürs z.B. Russische nicht aus dem Ärmel schütteln kann, gibt’s für so etwas Übersichten: S. 18ff.GrüßeDet