Hallo!
Kann mir jemand, der sehr gut englisch spricht sagen, wie es richtig heißt:
„only take away“ oder
„take away only“ oder
„only for take away“ oder
„for take away only“
Danke!
Gruß
Sabine
Hallo!
Kann mir jemand, der sehr gut englisch spricht sagen, wie es richtig heißt:
„only take away“ oder
„take away only“ oder
„only for take away“ oder
„for take away only“
Danke!
Gruß
Sabine
Hi!
In welchem Zusammenhang?
Gruß
Hallo Sabine,
bitte teile auch mit, für welches Land das gelten soll.
LG
Ein vollständiger Satz wäre schön.
Blah
Hallo,
Kann mir jemand, der sehr gut englisch spricht sagen, wie es
richtig heißt:
„only take away“ oder
„take away only“ oder
„only for take away“ oder
„for take away only“
Wenn gemeint sein sollte: Pizza nur zum mitnehmen…
Gramatikalisch sind alle richtig. Die Betonung des „only“ ist jedoch unterschiedlich: steht es am Ende ist es stärker betont!
Gruß,
p+p
Hallo,
der sehr gut englisch spricht
!
Gramatikalisch sind alle richtig.
Ganz im Gegenteil !
Gruß
Servus,
so wie ich den Laden hier kenne: Der Text wird für ein Tatoo in Saudi-Arabien gebraucht werden -
Schöne Grüße
MM
Servus,
so wie ich den Laden hier kenne: Der Text wird für ein Tatoo
in Saudi-Arabien gebraucht werden -
…was mich stark an meinen seinerzeitigen Plan erinnert, mir in althethitischer Keilschrift „Herr Ober, zwei Jägerschnitzel bitte!“ auf den Bauch klöppeln zu lassen, erinnert.
… das wäre immerhin grammatikalisch korrekt
Liebe Grüße
De pergamento
Hiho,
na siehste, Du hast wenigstens ein ordentliches Material dafür.
Als ich meinem Ochsenfrosch „Küss mich, ich bin ein verzauberter Maschinenbauingenieur“ auf Akkadisch auf den Bauch tätowieren lassen wollte, ist die Luft rausgegangen, und man hat ihn nicht wieder reparieren können.
Womit sich aufs Neue die Überlegenheit der menschlichen Physis manifestiert.
Schöne Grüße
MM
Hallo,
Gramatikalisch sind alle richtig.
Ganz im Gegenteil !
Da du es so genau weißt, wie wäre es dann bei dieser für sich allein stehenden Aussage richtig???
Gruß,
p+p
Hallo,
Gramatikalisch sind alle richtig.
Ganz im Gegenteil !
Da du es so genau weißt, (Hervorhebung von mir)
wie wäre es dann bei dieser für sich
allein stehenden Aussage richtig???
Ja, ich weiß es in der Tat genau. Wäre auch schlimm, wenn’s sich anders verhielte. Aber :
Nach dem gestern erlittenen Finalschlag durch einen Fragesteller der Pflegestufe 3, bin ich heute so weit, zu sagen:
Für Deutschland kann, nein, sollte man alle vier Versionen für richtig erklären. Die von sin, Blah und mir gestellen Nachfragen hielt man ja denn auch nicht für nötig zu beantworten. Und für Pidgin-Englisch hat’s auch ohne unser Zutun gereicht.
Mehr, so meine traurige Erfahrung, ist hier meist auch gar nicht erwünscht.
LG
Hallo Olgu,
Gramatikalisch sind alle richtig.
Ganz im Gegenteil !
Da du es so genau weißt, (Hervorhebung von mir)
wie wäre es dann bei dieser für sich
allein stehenden Aussage richtig???
Ja, ich weiß es in der Tat genau. Wäre auch schlimm, wenn’s
sich anders verhielte. Aber :
Nach dem gestern erlittenen Finalschlag durch einen
Fragesteller der Pflegestufe 3,
Nun, ich gehöre nicht zur Pflegestufe 3 ( noch nicht, kann noch kommen), und wenn ich irre, würde ich mich über eine Richtigstellung freuen - schließlich kann ich nur was dazu lernen und da habe ich nichts gegen, im Gegenteil!
Wärst du folglich soooo lieb mich aufzuklären?
Gruß,
p+p
Hallo Olgu,
Wärst du folglich soooo lieb mich aufzuklären?
Na gut, aber das ist geheim jetzt und bleibt unter uns, versprochen ?
In Amerika und Kanada ist der Kram take-out food und man bestellt es „to go“
In Engelland, Australien und wo ich herkomme ist es take-away food.
„For“ geht gar nicht. Man kann höchstens im ganzen Satz sagen " for taking away"
Was man kauft sind „take-aways“.
KEINE der geannten Versionen wäre insofern richtig.
LG
I agree!
I agree!
You’re more than welcome.
Going to fight the pidginism of OUR language from now on. It starts making me sick. Going to fly home tomorrow anyway
Cheers
I agree!
So do I!!!
Going to fight the pidginism of OUR language from now
on.
Can I play too, please?! *g*
Going to fly home tomorrow anyway
I hope this doesn’t mean we’re going to have to do without you here…
I wouldn’t mind going „home“; too much white stuff here for an Essex girl.
Have a good flight/trip/holiday/whatever!
MacD
Hallo Olgu,
Merci, vielmals!
Have a safe trip home!
Gruß,
p+p
Can I play too, please?! *g*
Yes, please !
Going to fly home tomorrow anyway
I hope this doesn’t mean we’re going to have to do without you
here…
well, ja
I wouldn’t mind going „home“; too much white stuff here for an
Essex girl.
…let alone a South African one…!
Have a good flight/trip/holiday/whatever!
MacD
Thanx
You must all have a wonderful Christmas time and a happy new year !
Gonna be back mid Jan. Cheers,
Olgu
Hallo Olgu,
In Engelland, Australien und wo ich herkomme ist es take-away
food.
Wenn der Laden also ausschl. „take-away food“ anbietet, wo kommt das ONLY dann hin? Davor oder dahinter?
Gruß,
p+p
Hi p+p,
As Olgu has deserted us for (hopefully) warmer climes, I shall take the liberty of replying.
Wenn der Laden also ausschl. „take-away food“ anbietet, wo
kommt das ONLY dann hin? Davor oder dahinter?
Das kommt darauf an, was sonst gesagt bzw. geschrieben wird.
Wenn im Ladenfenster einen Schild hängt, reicht „Take-away food only“ oder „Take-away only“. Also: „only“ dahinter.
Wenn Du jedoch anrufst um einen Tisch zu reservieren und der Besitzer am Telefon sagen will, dass es nur Take-away bei ihm gibt, dann wird er sowas sagen wie „We only sell take-away food“ (oder evtl. „We sell only take-away food“). Also: „only“ davor.
Hilft das?
Have a good Sunday,
MacD