Wohin im März verreisen?

Hallo,

Anfang März 2013 schreibe ich (w) mein Staatsexamen, etwa zeitgleich ist bei meiner besten Freundin der Abgabetermin für ihre Masterarbeit.
Nun haben wir uns gedacht, wenn wir diesen Horror (Staatsexamen bzw. Masterarbeit) endlich hinter uns haben, könnten wir doch zusammen für ca. 1 Woche in den Urlaub, bevor der Ernst des Lebens so richtig los geht :smile:

Nur - wohin?
Wäre Sommer, würden wir wohl nach Italien oder Spanien einfach ans Meer fahren, uns an den Strand / Pool legen und Cocktails trinken :smile:
Aber im Frühjahr?

Habt ihr Ideen, was man um diese Jahreszeit machen könnte?
Wir möchten irgend etwas eher entspannendes tun. Also z.B. keine Städtereise machen (Städtereisen sind zwar toll, aber immer so stressig; man eilt ja die ganze Zeit nur hin und her, um möglichst viel von einer Stadt zu sehen; außerdem sind Städtereisen immer verhältnismäßig teuer, da man ja für alles Eintritt etc. zahlen muss).
Strandurlaub wäre ideal; aber halt nicht um diese Jahreszeit :smile:
Weit weg in den Süden zu fliegen, wo es wärmer ist, wird wohl auch nichts, da zumindest mein Budget recht begrenzt ist. Mehr als 500 EUR möchte ich auf keinen Fall ausgeben.
Ein reiner Party-Urlaub, in dem man die ganze Zeit nur betrunken ist, ist übrigens auch nicht unser Ziel :smile: (dafür sind wir mittlerweile auch schon zu alt; wir sind je 24).

Liebe Grüße,
Kassiopeia

Strandparties in Tel Aviv…

Hiho,

der März ist in Andalusien mindestens wie ein deutscher Mai - nach Erich Kästner „der Mozart des Kalenders“.

Wenn Ihr Euch eine Woche in Torvizcón, Orjiva oder Lanjarón einmietet und ein bissel zu Fuß oder mit dem Radel in der Contraviesa und den Alpujarras herumstreunt, werdet Ihr die dort eingeatmeten Bilder ziemlich lange später vor dem inneren Auge behalten.

Schöne Grüße

Dä Blumepeder

Hallo,

Ägypten - Hurghada

März = 25°C Luft / 22°C Wasser

****Hotel mit Frühstück = 470 € / Woche Pauschalreise

http://www.ab-in-den-urlaub.de/ibe/hotels/start/0/pa…

Schnell buchen und viel Spaß wünscht
Yvisa

Guten Tag,
eine Bekannte von uns vermietet in der Bretagne ein Ferienhaus, im März soll es dort schon richtig schön sein.
Die Anfahrt ist zwar etwas lang, aber die Bretagne ist zum Erholen und abschalten einfach super geeignet.
Ausflüge kann man, muß man aber nicht machen. Viel besser am Strand spazierengehen, auf der Terrasse
sitzen und ein nettes Buch lesen und relaxen.
Ihr könnt unter www.kerblue mal reingucken, manchmal gibt es auch Angebote.
Gruß
Chanti01

Schnell in die Bretagne
Servus,

Köln-Morlaix 8h 40’, Frankfurt-Morlaix 9h 15’ finde ich jetzt nicht dramatisch lang.

Moral: Vier Räder sind keine Körperteile.

Schöne Grüße

Dä Blumepeder

Na ja…
Hallöchen,

Morlaix ist zweifels frei schön und es liegt auch in der Bretagne, aber das Haus liegt - wenn ich die Website mit .de komplettiere - in Plozevet, und das sind dann von Morlaix ca 100 km, wo garantiert kein Zug oder sonstwas ausser Auto fährt.

Plozevet hat überhaupt keinen Bahnhof, man muss nach Quimper.

Das dauert von Frankfurt aus im günstigsten Fall 9 Stunden. Dann kommnt man allerdings abends an + hat nichts mehr vom Tag - da würde ich den NAchtzug exFrankfurt vorziehen - diese Tout dauert zwar 15-16 Stunden, aber man kann den Folgetag ab Mittags noch nutzen.

Allerdings sagt dir dann keiner, dass du im Gare de l’Est mit Gepäck erstmal aus dem Zug und zum Gare de Montparnasse musst…

TGV heisst ja … grande Vitesse, aber ab Le Mans hält dieser Zug an jeder Milchkanne!

Da aber Plozevet keinen Bahnhof hat, muss man sehen, wie man dann noch die 25km von Quimper nach Plozevet kommt…

Fazit: Das lohnt bei dem Kurzurlaub nicht…

Und das Haus ist für die Jahreszeit sowieso zu teuer.

Gruss
Hummel

1 Like

Hallo,

ich bin schon oft in der Bretagne gewesen - zu jeder Jahreszeit.

Im März ist es dort richtig schön - und noch ziemlich kalt.

Selten hat man Temperaturen von mehr als 15°C.

Zudem kann der Wind recht heftig und frisch sein.

Außer viel schöner Landschaft ist in der Gegend auch kaum was los.
Zumal im März noch viele Angebote geschlossen sind.
Da kann man auch nicht viel mehr machen als ausspannen…

Erst Quimper bietet Kultur und Lebendigkeit.

Und für zwei Personen ist das Angebot nicht gerade günstig.
Kleine Ferienhäuser (bis 4 Pers.) in der Bretagne gibt es im März schon ab unter 200 €/ Woche.

Im Sommer und für Familien ist das Haus aber bestimmt gut geeignet.

Es grüßt
Yvisa

Ja, schon
Servus,

der Abendbus nach Plozévet fährt (außer Sa und So) in Quimper SNCF/Gare Routière um 18:30 h ab und ist um 19:09 in Plozévet. Um den zu erreichen, fährt man z.B. in Frankfurt/Main Hbf um 09:01 h ab, in Köln Hbf um 08:44 h, in Stuttgart um 08:54 h.

Man kann sich allerdings bei der Ankunft noch nicht gleich mit Lebensmitteln versorgen, weil der nächste Laden in Pouldreuzic ist, knapp 6 km entfernt.

Das Nette an dieser Version der Fahrt ist, dass der Reisetag kein verschenkter Tag ist, und dass man nicht so ausgelutscht in Plozévet ankommt, wie das der Fall ist, wenn man die Rutsche mit dem PKW in weniger als ca. 11-12 Stunden machen will.

Schöne Grüße

Dä Blumepeder

1 Like

Hallo,
über die genauen Temperaturen im März kann ich keine Angaben machen. Dieses Jahr soll es sehr schön gewesen sein und auch warm.
Ich dachte, da es in erster Linie ums Erholen ging, wäre die Bretagne nicht schlecht, und Partys wollten die beiden ja nicht machen.
Ansonsten gibt es ein Angebot für Pärchen beim Ferienhaus für März.
Was die Anreise betrifft, ist man mit dem Auto auf jeden Fall flexibler.
Gruß
Chanti01

Erstmal vielen Dank für alle Antworten! :smile:

Aber ich denke, das ist uns doch zu weit weg; wir kommen aus der Nähe von Traunstein, bis wir da überhaupt erstmal in Köln oder Frankfurt sind, ist ja schon knapp ein halber Tag rum. Außerdem frisst dann allein der Zug schon fast mein ganzes Budget auf (Traunstein - Frankfurt 105 EUR ; Traunstein - Köln 135 EUR, selbstverständlich einfache Strecke).

Liebe Grüße

Och mennuh…
Martin, ich weiss, dass du ein Freund der stählernen Rösser bist…

Aber die arme Fragestellerin hat nur 7 Tage Zeit!

Die Bretagne ist für Menschen geschaffen, die dort wochen- monatelang hinwollen.
Bei mir ist es konkret so, dass ich da in ca 4 Jahren nach meinem Retirement mehrere Jahre verbringen werde!

In die Bretagne geht man am Besten ab Rennes zu Fuss: Einen MP3-Player mit 3 Matelots von Stivell im Ohr, und sobald Wasser in Sicht ist Tri Yann…

Bretagne ist kein Reiseland- das ist ein Lebensgefühl!

Geh mal in eine Kneipe im Finistere und und erwähn das Wort „Erika“ - das war der marode Öltanker, der vor einiger Zeit die Küsten verseucht hat…

Wenn du dich da als Deutscher outest, dann fliesst der Calva in Strömen, weil die eine tierische Bewunderung für die in Deutschland relativ etablierte „grüne Partei“ haben… das steckt in derBretagne in den Kinderschuhen, ist aber mit Sicherheit weiter, als im bösen Restfrankreich…

Zum Thema zurück: So schön die Bretagne ist: Die beiden Mädels suchen was Anderes! Das ist was für totale Individualisten oder später dann ein total geeignetes Reiseziel mit Mann + Kindern…

Gruss
Hummel

1 Like

Hallo Kassiopeia,

Aber ich denke, das ist uns doch zu weit weg;

das denke ich aus zeitlichen Gründen auch.

wir kommen aus der Nähe von Traunstein, bis wir da überhaupt erstmal in Köln
oder Frankfurt sind, ist ja schon knapp ein halber Tag rum.

Aber wenn ihr von da mal nach Frankreich fahren wollt, dann solltet ihr direkt den Nachtzug von München nehmen. Da gibt es auch Europa-Spezial-Preise, und außerdem ist nur eine Nacht weg und nicht ein halber Tag.

Gruß, Karin

1 Like

Liebe Kassiopeia,

Schnell buchen und viel Spaß wünscht Yvisa:

vergiß diesen Rat, egal wohin du willst. Erstens ist Ägypten morgen nicht ausgebucht für März, zweitens gibt es gottseidank noch jede Menge mehr interessante, günstige Angebote und spezialisierte Pauschalveranstalter im Internet. Sorry, ärgert mich total wenn zäh wie Juchten immer dieselben Vermittlernamen hier auftauchen. Nimm dir Zeit Alternativen anzusehen! Gottseidank haben wir anders als in GB und USA noch die Vielfalt in Deutschland.

Im März würde sich auch Sizilien anbieten, z.B. ein Clubangebot, der Süden von Spanien und Portugal, Kanaren wie Gran Canaria etc., Balearen wie Mallorca können ebenfalls herrliches Wetter haben, möglicherweise aber auch noch etwas kühl. Besonders viele günstige All-Inclusive Hotels (wenn man das will) um die Zeit bietet die Türkei, wobei ich meine daß es im Frühling wegen der Blütenfülle viel schöner ist in Süditalien oder Südwesten von Europa.

Normalerweise vermeide ich Links als Fremdwerbung. Ausnahmsweise, nur als Gegengewicht zu dem von Yvisa genannten Vermittler (Hauptsache bunt zugemüllt und viele "Güte"siegel), nachfolgend ohne Anspruch auf Vollständigkeit (!) einer der empfehlenswerten Veranstalter, spezialisiert insbes. auf Warmwasserziele in Südeuropa wie Spanien, aber auch Ägypten u.a., inklusive Kurzfrist/echtes Last Minute, sehr große Hotel- und Appartment-Auswahl, super Preis-/Leistungsverhältnis. Hier kann man sich auch ans Callcenter wagen sofern man sich nicht im RB beraten lassen will oder in der Duisburger Region wohnt. Er gehört auch noch zu denen mit einer Anzahlung von lediglich 20%. Angebote mit Überblick Luft- und Wassertemperatur, z.B. hier:

http://www.schauinsland-reisen.de/pauschalsuche

Auch Clubs wie Club Med, Robinson, Aldiana etc. bieten um die Zeit günstige Specials. Last but not least interessante Preise für 1 Woche bieten auch Schiffsreisen im Mittelmeer und nach Nordafrika. Ein auch für jüngeres Publikum geeignetes Beispiel, geringe bzw. überschaubare Nebenkosten (Inklusivpreise oder Inklusiv-Option), ungezwungenes Bordleben, nicht zu große, neue freundliche Schiffe mit Wellness, Sport, Unterhaltung etc.
http://tuicruises.com/kreuzfahrten-mein-schiff/welln…
http://tuicruises.com/kreuzfahrten-mein-schiff/alles…

Grüße, M.

… der Weg ist das Ziel …
Kriegst ein Sternchen von mir wegen der super Beschreibung mit öffentl. Verkehrsmitteln in die Bretagne. Gut zu wissen! Gerzliche Grüße, Moni

Hallo Moni,

vielen Dank für deine ausführliche Antwort! :smile:

LG

Moin Kuddel,

es ist klar, dass sieben Tage nicht dafür geeignet sind, eine Gegend vom Format (Ausdehnung und „Inhalt“) der Bretagne reisend kennen zu lernen. Und nur mit dem Rad, zu Fuß oder trampend wird man in der trotz See und Küste sehr poetischen und selbst an den Felsküsten eigentlich milden Landschaft der Bretagne auf Ecken stoßen, wo schon die Ortsnamen selber kleine Gedichte sind wie Pen-ar-C’hoat-ar-Gorre. Schon allein die Lichtspiele, wenn sechs Mal am Tag anders Wetter wird - Wellen der Wolken, Wellen der Landschaft und ganz hinten Wellen des Ozeans - benötigen eine langsame Fortbewegung, wenn man nach Westen in Richtung der Grauen Anfurten gehend die Drehung der Erde unter den eigenen Füßen spüren will.

Ich habe deswegen auch auf die Anfrage hin weder Sardinien noch Korsika empfohlen, obwohl die ja nun auch einen sehr freundlichen März haben können: Dort wäre die Mißstimmung, wenn man nach einer Woche grade man anfängt, das Land ein klein wenig kennen zu lernen, und gleichzeitig wieder nach Hause will, genauso schmerzlich.

Jemandem in der Situation der UP empfehle ich, genauso rumzutrödeln wie ich seinerzeit und die Übergangszeit zwischen Ausbildung und Berufstätigkeit, in der es noch relativ leicht möglich ist, sich mehrere Wochen am Stück vom Acker zu machen, für Reisen zu nutzen. Die vierzig Jahre darauf müssen viele sich in dieser oder jener Weise schon ziemlich auf die Hinterbeine stellen, dass überhaupt mal drei Wochen am Stück verfügbar sind, geschweige denn mehr.

Wenn aber aus irgendeinem Grund der Rahmen von einer Woche gegeben ist, kann man Reisen im Sinn von Kennenlernen einer Gegend bloß, wenn diese ziemlich überschaubar ist (z.B. Borkum oder Pellworm oder Darß/Zingst - wobei „Kennenlernen“ da auch schon stark eingeschränkt ist, weil dazu auch Jahreszeiten und Wetterlagen gehören). Man kann aber auch einen ganz anderen Rahmen setzen, und grade bloß an einem Ort zu sitzen, die im Februar/März blühenden Kamelien und Mimosen zu schauen und zu schnuppern und den Wolken entgegenzuschauen, die von Westen her daherkommen, kann wohl in der Bretagne auch wunderhübsch sein. Ob man bloß wegen der ausgeprägten Golfstromheizung so weit nach Westen fahren will und nicht auch schon z.B. in Odingen eine schöne Zeit haben kann, sei dahingestellt.

Mir ging es vor allem darum, dass Entfernungen sich ganz anders anfühlen, wenn man nicht selber am Steuer sitzt, und daher „zu weit für eine Woche“ ziemlich relativiert wird. Auch bei alten Hasen auf der Autobahn bleibt es nicht im Kittel, wenn sie zehn Stunden und mehr auf Achse sind. Anders ists natürlich, wenn man fährt, um zu fahren, und nicht, um irgendwo hin zu kommen - z.B. Lyon oder Dijon-Bordeaux quer durchs Land auf Landstraßen.

Und bei der Verbindung von „andere für sich fahren lassen“ und „schnell wohin kommen“ hat sich in Frankreich mit den Neubaustrecken bei der Eisenbahn viel mehr getan als in Deutschland, weil die SNCF den Kampf mit den Billigfliegern aufgenommen hat und die 29 € - Angebote anders als bei der DB nicht bloß in homöopathischen Kontingenten verfügbar sind. Freilich setzt das voraus, dass man auch bei der SNCF bucht und eine halbe Stunde Zeit an der Grenze zum Abholen der Fahrkarte vorsieht.

Wenn man eine derartige Reise vorhat, halte ich es allerdings für nützlich, das Ziel ein bissel nach den vorhandenen TGV-Endpunkten zu orientieren - von denen gibt es ja wegen der Struktur, die Du beschreibst, in den Verästelungen am Ende der Linien ziemlich viele.

Bei der Vorgabe „auch im März schon angenehm temperiert“ könnte ich mir z.B. die Ile de Ré (ggf. auch die schöneren, aber bissel komplizierter zu erreichenden Oléron und Noirmoutier) vorstellen, die übersichtlich genug sind, dass es nicht gar zu wehe tut, wenn man nach einer Woche wieder weg will, und die erst nach Pfingsten und vor allem ab 14. Juli von ein bissel arg vielen und vor allem vielen unangenehmen Leuten bevölkert sind. Frankfurt/M - La Rochelle in knapp 8 1/2 Stunden find ich schon ziemlich handlich und auch überraschend schnell; das hat aber auch damit zu tun, dass ich selber im letzten Jahrhundert noch eine ganze Nacht von St Germain des Fossés nach Bordeaux unterwegs war. Das war zwar auch klasse, aber anders: Der Lyon-Bordeaux de Nuit spielte sozusagen „City of New Orleans“, und die Morgensonne auf der Mosaikfront des „Soleil Levant“ gegenüber Bordeaux Saint-Jean eröffnete sowas wie einen neuen Tag in einer neuen Welt, aber das erkenne ich schon als mein persönliches Steckenpferd, das ich anderen nicht unbesehen ans Herz legen will.

Aber das gehört jetzt ganz woanders hin.

Kenavo!

MM

Hallo,

Schnell buchen und viel Spaß wünscht Yvisa

vergiß diesen Rat, egal wohin du willst.

Das war eigentlich nicht der Rat, sondern lediglich eine Floskel um ‚gute Reise‘ zu wünschen…

Sorry, ärgert
mich total wenn zäh wie Juchten immer dieselben
Vermittlernamen hier auftauchen.

Gehts noch?? Was denn für ‚immer dieselben‘ Vermittlernamen?
Ärgert mich total, wenn zäh wie Juchten sich Leute einbilden, das ein Link immer gleich Werbung sein soll…

Normalerweise vermeide ich Links als Fremdwerbung.

So! Ja,ja…

Ausnahmsweise, nur als Gegengewicht zu dem von Yvisa genannten
Vermittler (Hauptsache bunt zugemüllt und viele "Güte"siegel)

Das war doch nur ein Beispiel!
Ich empfehle auch haufenweise andere Reiseportale bzw. Anbieter - je nach dem was grad passend erscheint…

nachfolgend ohne Anspruch auf Vollständigkeit (!)

Natürlich ohne Anspruch auf Vollständigkeit! Das ist ja wohl auch kaum möglich bei dieser Fragestellung…

einer der
empfehlenswerten Veranstalter, spezialisiert insbes. auf
Warmwasserziele in Südeuropa wie Spanien, aber auch Ägypten
u.a., inklusive Kurzfrist/echtes Last Minute, sehr große
Hotel- und Appartment-Auswahl, super
Preis-/Leistungsverhältnis. Hier kann man sich auch ans
Callcenter wagen sofern man sich nicht im RB beraten lassen
will oder in der Duisburger Region wohnt. Er gehört auch noch
zu denen mit einer Anzahlung von lediglich 20%. Angebote mit
Überblick Luft- und Wassertemperatur, z.B. hier:

http://www.schauinsland-reisen.de/pauschalsuche

Also das riecht irgendwie richtig fett nach Werbung…!
Ach nee - bei dir ja gaaaanz objektiv natürlich…

Auch Clubs wie Club Med, Robinson, Aldiana etc. bieten um die
Zeit günstige Specials. Last but not least interessante Preise
für 1 Woche bieten auch Schiffsreisen im Mittelmeer und nach
Nordafrika. Ein auch für jüngeres Publikum geeignetes
Beispiel, geringe bzw. überschaubare Nebenkosten
(Inklusivpreise oder Inklusiv-Option), ungezwungenes
Bordleben, nicht zu große, neue freundliche Schiffe mit
Wellness, Sport, Unterhaltung etc.
http://tuicruises.com/kreuzfahrten-mein-schiff/welln…
http://tuicruises.com/kreuzfahrten-mein-schiff/alles…

Das sind jetzt grad drei Links (natürlich voll ok, wenns deine Links sind…) von großen Anbietern.
Worüber hast du dich grad noch beschwert???

Ich find deine Tipps eigentlich gut und die Ideen schön.
Nur frag ich mich, wieso du meinst deine Links seien akzeptabel und andere nicht??

Schade, wenn jemand sich auf Kosten Anderer darstellen muss…
Das hätte es eigentlich nicht mal gebraucht.

Y.