heute beim Kundendienst erfahren, dass der Verbandskasten abgelaufen ist. In der Garage liegen schon 5 Stück herum, die bis auf das Stück Kreide im großen und ganzen noch vollständig sind.
Bei 65 Mio Kfz fallen jedes Jahr ca 12 Mio Verbandskästen zum Auswechseln an, das sind pro Tag grob 350.000 Stück. Wo bleiben die alle? Gehen die nach Afrika? Kocht da jemand Suppe von?! Oder werden die in Niedersachsen an die Sauen verfüttert?!?
ich komm auf knapp 33.000 Stück.
Das unterscheidet sich vermutlich je nach Region.
Das DRK und Co. nehmen die imo ganz gern, Mit nagelneuen Verbänden die Kurse abhalten ist einfach Verschwendung.
Abziehen müsste man auch noch diejenigen, die noch mal benutzt wurden.
das ist mir vor gut 2 Wochen aufgefallen, daß da „bis Juni 2020“ draufsteht.
Zum Glück für meine Schatulle gab’s grad beim L*DL ein Angebot für unter 6,00.
An der Tanke kostet so ein Kasten 18,50 und an der Stelle hab ich mich gefragt, ob es denn nicht Sets zu kaufen gibt, die nur die sterilen Teile zum Austauschen beinhaltet.
Gibt es. Such mal in den üblichen Verkaufsseiten nach „Austauschset Verbandskasten“.
Aber dabei drauf achten daß vor wenigen Jahren die Gesetzlichen Bestimmungen geändert wurden, so daß heute ein geringfügig anderer Inhalt verlangt wird als früher. Dann kann es sein, daß das Austauschset allein nicht reicht. Ggf bei Wikipedia den Inhalt des Verbandskastens mit dem aktuell vorgeschriebenen abgleichen, ob man noch auf aktuellem Stand ist.
Ich persönlich nehme lieber etwas mehr Geld in die Hand, und kaufe einen Kasten von der Firma Söhngen. Soll jetzt keine Werbung sein, aber der Kauf rechnet sich. Anstatt des 6 Euro Kastens vom li8del kostet der zwar ca 8-9 Euro, aber dafür halten die Sterilteile auch 20 Jahre anstatt nur 5, wie bei anderen Kästen üblich. Langfristig rechnet sich das.
Hach, watt wär datt schön! Und intellent!! Kann ich mir aber nicht vorstellen, da müsste man dem Fahrer ja zutrauen, dass er rechtzeitig einkauft und dann auch noch das Verfallsdatum fälscht
zum Glück ist es egal ob du dir das vorstellen kannst oder nicht. Die Sets gibt es.
wozu? das Datum bezieht sich ja nur auf die sterilen Produkte.
Dem Set liegt im übrigen ein Aufkleber bei, mit dem neuen Datum.
Man muss das Rad ja nicht neu erfinden.
Bei 3 rundet man ab. Also grob 0 Kästen, die anfallen.
Hey, es gibt auch Verbandskästen mit langer Haltbarkeit. Ich weiß jetzt nicht so genau, wann ich den mal gekauft habe, aber ich habe einen, der erst im Juni 2027 abläuft - und jetzt im 2. Auto ist.
Alte Verbandskästen (naja, ich habe da einen) brauche ich selbst auf, die Handschuhe eignen sich prima zum Haare färben, alle Jubeljahre brauche ich mal einen Verband, das Dreicktuch gewaschen eignet sich ganz gut zum reinigen der Fahrradkette, die Kompressen sind ganz nett um frische Tattoos des nachts abzudecken, die Rettungsdecke ist in mein Wander-Erste-Hilfe-Set gewandert…
Moment, ich muss mal in den Personalausweis schauen. Hm. Jahrgang 46, da sollten 5 Jahre langen. Andererseits - die Erben wollen auch was davon haben. Oder heißt es da, nur Bares ist Wahres? Oh jemine, wie soll man sch bloß entscheiden! Heut abend komm ich nicht in den Schlaf…
Hi,
wenn ich die Kosten eines Austauschsets mit denen eines neuen Kastens vergleiche, der ja auch noch regelmäßig bei irgendwelchen Anbietern im Angebot ist… ich kauf dann doch lieber den Neuen.
Leider ist das so. Nicht nur bei Verbandskästen: Die Kosten, etwas zu reparieren, sind oft teurer als eine Neuanschaffung. Mir tut das immer so weh. Ich bin der Sohn eines Ingenieuers, der noch in der schlechten Zeit aufgewachsen war - Reparieren (oder wenigstens Ausschlachten) war da ganz selbstverständlich.
welchem Pflaster? In meinem aktuellen Verbandskasten ist dieses einzige Material, das ich dann mal brauchte, nicht mehr vorhanden. Bin sehr enttäuscht.
Die Rettungsfolie nutze ich in heißen Sommern als Sonnenschutz an Fenstern - nehme gern Reste an.