Einerseits hat Herr Unwissend(76) eine ETW mit einem Verkehrswert von 120.000 €, deren Hyp.-Belastung sich durch die Mieteinnahmen trägt.
Bringt kein Geld zur Verbesserung der monatlichen Lebensgrundlage.
Andererseits hat Herr Unwissend aber auch 100.000 € auf der Bank liegen, mit der er diese Hypothek vorzeitig ablösen könnte.
Bringt so aktuell nur 1% Zinsen auf einem Tagesgeldkonto.
Drei Szenarien hat er im Kopf:
- Alles „so“ belassen, wie es bisher und die 100.000 € zur Lebenshaltungsaufbesserung sukzessive aufbrauchen.
- ETW jetzt verkaufen und die 120.000 € in einen Fonds legen und daraus die Lebenshaltungsaufbesserung bestreiten ?
- ETW jetzt auf Leibrentenbasis mit Rückübertragungsklausel verkaufen um so relativ handfeste 1.000 € mtl. mehr zum Leben zu haben ?
Mit welcher Variante sichert Herr Unwissend sein Kapital mit Blick auf eine wahrschenlich „noch größer werdende Wirtschaftskriese“ am Besten ab ?
Gruß Colonius