Hallo,
ich will einen ca. 800kg schweren Schlitten, der sehr reibungsarm auf seinem Bett läuft, mit einer Kugelrollspindel bewegen. Die Spindel wird über einen Servomotor angetrieben. Als maximale Vorschubgeschwindigkeit sind 200mm pro Sekunde vorgesehen.
In der Beschleunigungsphase bekommt der Servoverstärker ein rampenförmiges Signal, genauso soll der Schlitten vor Erreichen des Zielpunkts auch wieder abgebremst werden.
Ich habe dabei folgende Frage: Wodurch wird die kinetische Energie des Schlittens beim Abbremsen aufgenommen? Eine Rückspeisung über den Motor wird nicht realisierbar sein, die Reibung zwischen Schlitten und Bett spielt auch keine große Rolle.
Was passiert im schlimmsten Fall, wenn die Servosteuerung im Störungsfall schlagartig die Motordrehzahl auf Null regelt?
Über eine Erklärung werde ich mich sehr freuen. Ich befürchte nämlich, dass Schäden an der Spindel auftreten werden.
Grüße,
Wepster