Hallo, ich habe auf Grund meiner Erkrankung verschiedenste Schmerzmittel (z.B. Oxicodon, Tillidin, Lyrica) erhalten. Durch Änderung der Medikamentierung, stehen diese nun, zum Teil ungeöffnete OVP, ungenutzt im Schrank.
Wem kann ich nun diese teuren Medikamente übergeben? Es ist ja auch die Frage ob fachgerecht entsorgen bzw. verwenden.
Hausarzt und Apotheke, aber auch Krankenhäuser stehen ganz oben auf meiner Liste, aber ob die begeistert sind?
Vielleicht kann mir da jemand seine Erfahrung mitteilen.
Frage einen Apotheker wie diese Art Medikamente eine spezielle Entsorgung brauchen, sonst in den Hausmüll damit. Die frühere Sammlung in den Apotheken zur Entsorgung ist ja abgeschafft und wird durch die überall vorh. Müllverbrennung ersetzt. Nicht im Klo wegspülen, das ist gerade schädlich !
Niemand nimmt Medikamente und seien sie auch noch lange haltbar oder ungeöffnet, an um sie nochmals in Verkehr bringen oder anzuwenden. Kein Arzt, kein Krankenhaus.
Das dankbar ist Kundenpflege. Er entsorgt die Reste wie es für die meisten Medikamente gilt im gewöhnlichen Hausmüll. Denn da wird die Substanz in der modernen Müllverbrennungsanlage zu CO2, Wasser und ein paar Aschebrösel verbrannt.
Udo Becker
Privat zu Hause gelagerte Medikamente werden von Ärzten oder Apotheken niemals weiterverwendet, da nicht nachweisbar ist, ob sie richtig gelagert wurden oder ob der Originalinhalt noch drin ist (könnte ja auch ausgetauscht sein).
Ja, und die werden dann dankbar lächelnd entgegengenommen bis der Kunde wieder raus ist und die Gesichtszüge entgleisen…
Den Weg zur Apotheke kann man sich sparen, die schmeißen das Zeug auch einfach in die Restmülltonne.
Hi,
in einen undurchsichtigen Beutel geben und vllt erst am Tag der Restmüllabholung noch schnell in die Tonne werfen oder zusammen mit dem ganz ekligen Küchenmüll in die Tonne geben.
Das Zeug wird bei so hohen Temperaturen verbrannt, dass dann nix mehr übrig ist ausser Schlacke
Der Apotheker wird damit auch nichts anderes machen