Wohin mit meiner frage?

guten tag,

ich weiss beim besten willen nicht in welche rubrik in sachen internet ich mein anliegen stellen kann/muss.

meine frage lautet:

kann ich auf grund einer mailadresse (freenet-adi) herausbekommen wo jemand steckt/wer jemand ist? welche möglichkeiten gibt es da?

und wenn ja, geht das wenn man eine anzeige bei der polizei macht oder wenn man einen rechtsanwalt einschaltet bereits
oder wie ist das (der 2 teil der frage könnte ggfs fürs rechtsbrett
sein - ist aber erst sinnvoll wenn der erste teil geklärt ist)

danke im voraus

liebe grüsse

nina

Hallo,

kann ich auf grund einer mailadresse (freenet-adi)
herausbekommen wo jemand steckt/wer jemand ist? welche
möglichkeiten gibt es da?

du selbst kannst Google nehmen, nach der Adresse suchen und hoffen, dass sie irgendwo mit dem Namen ihres Besitzers nebendran im Internet zu finden ist. Wenn nicht - Pech gehabt. Wenn du was findest, kannst du nur die Infos kriegen, die auch da stehen.
Oder du schreibst an die Adresse und fragst :smile:

Wenn gegen die Person ermittelt wird, kann der E-Mail-Provider allerdings (wobei auch ich kein Jurist bin und nicht weiß, unter welchen Umständen) gezwungen werden, die persönlichen Daten des Besitzers, die er bei der Registrierung dann hoffentlich wahrheitsgemäß eingetragen und nicht frei erfunden hat, herauszugeben.

mfg
MB

hallo Nina,

ein mittlerweile verschollenes Mitglied von w-w-w wude hier vor einiger Zeit übel belästigt, Auf meine Frage, was er denn dagegen tun könne, antwortete er Folgendes:

Das Team hat auch die Möglichkeit, die IP aus den LOGfiles auszuwerten. Eine Anzeige meinerseits gegen den Inhaber der Mailadresse *** hätte zur Folge, daß das Team von der Staatsanwaltschaft angeschrieben werden würde, mit der „freundlichen Bitte“, die IP herauszugeben. Anhand dieser läßt sich der Provider von *** ermitteln und dann ist sie dran wegen Beleidigung. In Absprache mit dem Team werde ich vorerst noch keine Anzeige erstatten, aber es eilt ja nicht, da die Provider (Internetdienstanbieter, über welche *** sich ins Netz einwählt) die Daten 1 Jahr lang speichern müssen.
Bei Bedarf kann ich Dir mitteilen, wer mir diese Info geschickt hat und Du kannst Dich dann direkt mit ihm in Verbindung setzen

mfg
ED

Mahlzeit,

kann ich auf grund einer mailadresse (freenet-adi)
herausbekommen wo jemand steckt/wer jemand ist? welche
möglichkeiten gibt es da?

die beiden Antworten vor mir können evtl. helfen, den Inhaber einer Mailadresse zu ermitteln - auch das ist schwer genug.

Schwieriger ist es, den Absender einer Mail zu identifizieren. Es ist nämlich so, daß die Absenderangabe einer Mail sehr leicht zu fälschen ist (ähnlich wie die Absenderangabe auf einem Brief: jeder kann dort „Angela Merkel, Kanzleramt, Berlin“ draufschreiben).

Das heißt, Du müßtest die Mail bis zum ursprünglichen Absender zurückverfolgen, und da das Internet auf dynamische Routen aufbaut, kann das schwierig bis unmöglich werden.

Die Strafverfolgungsbehörden können bei Bedarf Einsicht in Serverprotokolle erlangen. Wurden aber zum Versand der Mails ausländische Server verwendet, kommen auch die nicht weiter.

Gruß

Sancho

guten morgen markus,

danke für die hinweise - nun frage ich mich bei dem googleversuch - gebe ich da schlicht die adi ein und gut is oder welche schlagworte würden noch helfen? denn nur mit der adi findet er nichts (habs fast nicht anders erwartet)

hast du da einen tipp?

danke nochmals!

LG
nina

Hallo,

danke für die hinweise - nun frage ich mich bei dem
googleversuch - gebe ich da schlicht die adi ein und gut is
oder welche schlagworte würden noch helfen? denn nur mit der
adi findet er nichts (habs fast nicht anders erwartet)

ich würde nach der kompletten Andresse in Anführungszeichen suchen, weil ich nicht weiß, was Google mit den Sonderzeichen macht (Wissenslücke…) :smile: Du kannst es natürlich auch ohne versuchen.

Außerdem würde ich mal nach gängigen „Umschreibungen“ suchen (diese Hässlichen Dinger wo man verzweifelt versucht, Spam-Crawler auszutricksen, das sieht dann so aus wie „X at y dot com“, wahlweise noch mit Klammern oder anderer Schreibweise).

Wenn du zusätzlich noch Schlagworte eingibst, schließt du nur potentielle Ergebnisse (von denen es ohnehin nicht besonders viele geben düfte, da E-Mail-Adresse ja einmalig sind) aus.

mfg
MB