Wohin mit ner Tonne Mohrrüben?

Hallo liebe kulinarisch Bewanderte,

durch einen mildtätigen Ghoul, den ich nicht vor den Kopf stoßen wollte, bin ich jetzt im Besitz von approx. 10 kg Mohrrüben gelangt.

Die sind selbstangebaut und überaus lecker. Es ist mir und meinem Gefährten jedoch beim besten Willen nicht möglich, mehr als 3 odere 4 davon täglich zu uns zu nehmen.

Weder habe ich die Kapazitäten noch große Lust, den ganzen Klumpatsch einzufrieren.

Großes Problem: Ich hasse den gängigen Mohrrübeneintopf. Krieg ich ums Verrecken einfach nicht runter. Reibekuchen von den Dingern hat man auch nach zweimal über. Kuchen kann ich nicht, bin absolute Backniete.

Hat jemand von euch ne Idee, wie man große Mengen Möhren möglichst sinnvoll, schmackhaft und mit *hüstel* erträglichen Aufwand plattkriegt?

Roh, ganz oder gerieben kann ich die Dinger nicht mehr sehen und bei chefkoch und Konsorten findich nur so Eintopfabwandlungen und die sind, wie ich schon sagte, einfach mal bäh.

Also her mit euren Rezeptideen!

Liebe Grüße

Awful Annie

Hallo Annie!

Hast du keine Pfedebesitzer im Bekanntenkreis? Die nehmen die Möhren mit Handkuss.
Oder du bringst sie als Futterspende ins nächste Tierheim. Die freuen sich, wenn sie für ihre Nager frisches Knabberfutter bekommen.

Falls du einen kühlen Keller hast, kannst du die Möhren in Sand eingraben. So halten sie sich Monate lang und du kannst sie nach und nach verbrauchen.

Liebe Grüße,

Thomas.

Hallo,

zu Mohrruebenverwendung fallen wir spontan 2 Varianten ein:

  1. Mohrruebensalat mit Haselnuessen
    Fein griebene rohe Moehren und griebene Haselnuesse (Verhaltnis 10:3) mit einem Dressing aus Zitronensaft, Essig, Pfeffer, Salz und Creme Fraiche. Schmeckt am besten mit ganz frischen Haselnuessen.

  2. Hackbraten mit Mohrrueben
    1kg Hackfleich
    250 gr Moehren (fein gerieben)
    1 Zwiebel
    2 Knoblauchzehen
    100gr Semmelbroesel
    2 Eier
    1EL Worcestersauce ( oder Sojasauce)
    100 ml Ketchup
    Thymian, Oregano und Petersilie

Vor dem Vermengen der Zutaten die Zwiebel in einer Pfanne goldgelb anlassen, den Knoblauch auch kurz mit in die Pfanne.
Dann alles vermischen und in eine Backform geben,
im Backofen ca.1 1/2 Stunden backen.

Tschau
Peter

Tschau
Peter

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Tach,

wie wäre es mit einwecken oder sauer einlegen?

Einwecken: halbieren, stifteln, oder in dickere Scheiben schneiden, zusammen mit wasser, nem Schuss Essig, einer Prise Zucker in ein Einmachglas, Gummi, Deckel, Klammern druff… innen Topp mit Wasser… alles zum kochen bringen (also das Wasser im Topf)… 15 Minuten warten… ausschalten… abkühlen lassen… Gläser rausnehmen… fertig Hält :wink:

Sauer einlegen: Am allerbesten und am sichersten machst Du aus Weißkohl (gehobelt) und ca 3 Gewichtsprozent Salz (bezogen auf das Gewicht vom Kohl) Sauerkraut. Also Kohl hobeln, mit Salz vermengen, schön in einen Behälter (am besten Steingut) stampfen so dass der Saft aus den Schnitzeln austritt… abdecken und stehehn lassen bi eine schöne Gärung stattfindet (Kohl sollte immer mit Eigenflüssigkeit bedeckt sein.

So ca nach einer Woche hast Du dann allerleckerstes Sauerkraut…

Eigentlicher Zweck: Die Flüssigkeit :wink:
Du wirst mehr Flüssigkeit im Topf mit dem Sauerkraut haben, als Dir lieb ist. Davon kannst Du dann ein Glas abnehmen, und mit dieser Milchsäurelösung bekommst Du dann eine Starterkultur für die sauer eingelegten Mohrrüben besser hin. Alternativ: Milchsäurekulturen aus dem Reformhaus…

Mohrrüben w.o. vorbereiten, mit einem Schuss Essig und evtl. Gewürzen, sowie Salz und der Flüssigkeit in ein verschließbares Gefäß geben… darauf achten, dass die Mohrrüben unter der Flüssigkeit sind… und nach ein bis 3 Wochen sind sie durchgesäuerrt und mehrere Monate kühl und verschlossen lagerfähig…

Mahlzeit

Midir

Ghoul
Hi,

durch einen mildtätigen Ghoul, den ich nicht vor den Kopf
stoßen wollte,

Zitat Wiki:
„Ein Ghul (nach englischer Transkription auch Ghoul, von arabisch غُول‎ [ɣuːl]) ist üblicherweise ein leichenfressendes Fabelwesen und erscheint in verschiedenen mythologischen und literarischen Formen.“

Solche Leute sollte man auch nicht vor den Kopf stoßen…

Grüße
Didi

Kuchen
Hallo,

Sowohl ein Karottenrührkuchen als auch so eine Tarte mit viel Gemöhr ist extrem lecker.
Die Rezepte musst Du leider selbst im Netz suchen, ich ess das zwar gerne aber backen kann ich nicht wirklich.

Grüße
M.

Vorschläge
Hay

Sei kreativ, lass dir was einfallen…
-mach dir nen Dip(z.B Avocado), schneid Möhren in Stift und fertig schmeckt super
-Mach dir einen Möhrensalat
-Gemüselasagne mit Möhren…

hier ein Link villt. findest du ja etwas gutes:
http://www.chefkoch.de/rs/s0o6t50/m%F

LG und Guten Appetit :wink:

Hallo M,
hier ist eins.
http://www.claude-gerum.de/index.php?sid=5cf90f9a1e1…

Gruß
Claude

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

1 „Gefällt mir“

Hallo M,
hier ist eins.
http://www.claude-gerum.de/index.php?sid=5cf90f9a1e1…

ich will dir ja nicht zu nahe treten, claude. aber wache möhren nur 3 min zu backen erscheint mir etwas wenig. mag sich da ein tippfehler eingeschlichen zu haben?

wenn ja: wie lange muss der teig denn nun wirklich backen?

schöne grüße
ann

1 „Gefällt mir“

Entsaften?

Hallo liebe kulinarisch Bewanderte,

Hi Annie,

kulinarisch ist das nur in flüssiger Form. Aber als meine Kinder mal Berge von den tollen Rüben angeschleppt haben - da wurden die Dinger irgendwann entsaftet, mit Zitronensaft versetzt - und getrunken.

Viel Erfolg bei der Verwertung der Teile!

LG Ulli

Hallo,
wie haben es Oma und Opa gemacht, wenn die Jahresernte bis Mitte naechsten Jahres gelagert werden sollte?

Keller
Sand in Wanne, Moehren rein, Metallnetz drum gegen Viecher

Miete
draussen in der Erde tief genug eingraben
Luxusversion in alte Waschmaschinentrommel, gegen V…

Einwecken in Glaeser

Gruss Helmut

Möhren-Lasagne
Hallo,

hier genau das richtige Rezept, wenn man VIELE Möhren zu verarbeiten hat.
Schmeckt lecker, wie ich finde, aber so ein bisschen sollte man den Geschmack von Möhren schon mögen.

Aaaaalso:

Möhren-Lasagne

  • 1 kg Möhren waschen und putzen.
  • Die Hälfte davon in kleine Stücke schneiden und, mit Knoblauch und Curry gewürzt, in Brühe weich kochen. 125 ml Milch und 150 gr saure Sahne dazu, pürieren, mit Salz und Pfeffer abschmecken.
  • Die andere Hälfte der Möhren fein raspeln.
  • Vier große Tomaten in dünne Scheiben schneiden (zur Not tun es auch 1 bis 2 Dosen Tomaten, die dann grob hacken).
  • In eine Auflaufform erst Lasagneblätter, dann Möhrensoße, dann Möhrenraspeln, dann Tomaten schichten. Man braucht ca. 250 gr Lasagneblätter.
  • Letzte Schicht: Möhrensoße - darauf ordentlich würzigen geriebenen Käse streuen.
  • Im Backofen bei ca. 180 Grad in 30 bis 40 Minuten backen, bis der Käse schön goldbraun zerlaufen ist.

Mjamm!

Grüße

Mira

Hi ann,

aber wache
möhren nur 3 min zu backen erscheint mir etwas wenig. mag sich
da ein tippfehler eingeschlichen zu haben?
wenn ja: wie lange muss der teig denn nun wirklich backen?

Er hat’s ja flugs korrigiert :wink:

Aber was anderes: Nehmen wir an, eine mittelgroße Möhre wiegt 120 g, für den Kuchen benötigt man 2, also 240 g. Dann müsste man bei einer Tonne Möhren 4.166 derartige Kuchen backen, um die Möhren zu verbrauchen…

Toller Tipp also - bezogen auf’s Ursprungsposting.

Winke nach Spandau,

Anja

Hallo Annie.
Wenn du dich von Westfälischer Küche nicht abschrecken lässt, hätte ich da noch MÖHREN DURCHEINANDER anzubieten.

Zu gleichen Teilen Möhren und Kartoffeln würfeln. Möhren mit fein gewürfelten Zwiebeln in ein wenig Öl andünsten. Kartoffeln dazu. Mit wenig Brühe ablöschen. Mettenden einstechen, Dörrfleisch (Durchwachsener geräucherter Speck) kleinschneiden, dazugeben. Mitkochen lassen.
Oregano dazu.
Wenn das Gemüse weich ist, mit einem Kartoffelstampfer GROB durchstampfen. Es soll kein Pürree entstehen.
Vorher die Würste rausnehmen. Das ist sonst ekelig. :smile:
Mit viel Salz (kann einiges vertragen), Maggi abschmecken.
Fertig.
Kann auch mit Sahne, Creme fraiche, etc verfeinert werden.
Guten Appetit!

Anja

Danke und Feedback
Hi liebe Leute,

fühlt euch allesamt besternt. Ganz ausgesprochen charmante Verwendungsmöglichkeiten dabei, bin entzückt.

Im einzelnen gefällt mir persönlich die westfälische Variante (Männe kommt aus Münster), die Lasagne und der Kuchen am besten. Gemüsesaft is eher nich mein Ding, Einwecken werd ich leider aus Zeitmangel nicht auf die Reihe kriegen können.

Badewanne mit Sand findich klasse. Bloß werden meine Katzenviecher dann wohl für ne nachträgliche Portion Naturdünger sorgen, fürchte ich.

Pferde kenne ich jetzt auch nicht persönlich und das Berliner Tierheim ist so dermaßen am A. der Welt, die Möhren sind hundertpro vertrocknet, bis ich da mal vorbeigeschneit bin…

Nochmal herzlichen Dank an alle.

Liebe Grüße

Awful Annie

nur 3 min zu backen erscheint mir etwas wenig. mag sich
da ein tippfehler eingeschlichen zu haben?

Hallo Anne,
Ti p fehler sehe ich nicht. :wink:)
Danke für den Hinweis, habe ich nach Rücksprache geändert. Bin Koch und hasse Kuchen.
Lieben Gruß
Claude

grinz
huhu anja,

Dann müsste
man bei einer Tonne Möhren 4.166 derartige Kuchen backen, um
die Möhren zu verbrauchen…

na, son paar kuchen wird man ja wohl noch hinterdrücken können. außerdem, vielleicht kommt ja mal besuch:smiley:

wimk aus spandau
ann

hi claude,

Bin
Koch und hasse Kuchen.

trotzdem complimenti für die möhrenmuffins. leite das nötigenfalls weiter. die dinger haben super geschmeckt.
(aus der teigmenge ergeben sich übrigens 12 stück.)

schöne grüße
ann

Hallo,
grabe eine Kunstoff Tonne ein und fülle sie mit Sand,und die Mohrrüben
lage für lage mit Sand füllen und du hast den ganzen Winter Mohrrüben
es geht auch im Keller wenn es nicht zu warm ist mit der Tonne.

Gruß