Wohin mit nur kurz getragenen Klamotten?

Hi,
was macht ihr mit nur kurz getragenen Klamotten die man gut noch mal „richtig“ tragen kann?
Also das T-Shirt, dass man abends mal für 'ne Stunde im Auto an hatte und das zwei Tage später fürs Büro immer noch taugt. In den Schrank zurücklegen mag ich das irgendwie nicht und über meinem Stuhl hängt schon 'n Zipper und ein anderes Shirt. Hmmm…

J~ bedankt sich für euren Lebensrat

Hi J-- (hab vergessen, wo die Tilde war)

Wie „man“ das macht, weiß ich natürlich nicht, ich häng es immer zu den
anderen Sachen auf dem Stuhl, und wenn ich’s ne Woche nicht getragen
hab, kommt’s in die WaMa.

Ich vermute, das war jetzt eine Antwort, die die Welt nicht braucht…

Judy

Hi,

was macht ihr mit nur kurz getragenen Klamotten die man gut
noch mal „richtig“ tragen kann?
Also das T-Shirt, dass man abends mal für 'ne Stunde im Auto
an hatte und das zwei Tage später fürs Büro immer noch taugt.
In den Schrank zurücklegen mag ich das irgendwie nicht und
über meinem Stuhl hängt schon 'n Zipper und ein anderes Shirt.
Hmmm…

aus einer empirischen Kleinstudie hat sich ergeben, dass über einen handelsüblichen Stuhl erheblich mehr als nur zwei oder drei Kleidungsstücke passen, bis deutlich in den zweistelligen Bereich hinein.

Gruß,

Malte

Moin,

aus einer empirischen Kleinstudie hat sich ergeben, dass über
einen handelsüblichen Stuhl erheblich mehr als nur zwei oder
drei Kleidungsstücke passen, bis deutlich in den zweistelligen
Bereich hinein.

das mag schon sein, aber sowohl die mittlere Zugriffszeit auf die einzelnen Objekte als auch die optische Struktur des Lagerraumes leiden DEUTLICH bei allen N>2 !

Nacht,
J~

Ihr nehmt mich nicht ernst… :frowning: (owT)
*gemein*

Moinmoin ,-)

zu diesem Zweck haben wir uns einst eine Garderobe ins SZ an die Wand gebastelt…dort hängen dann einige Kleiderbügel auf die man Kurzgetragenes hängen könnte…das wäre der Idealfall.

Tendentiell besser geeignet scheinen allerdings Bettpfosten, Heizung und auch diverse Stühle zu sein, was die Frequentierung angeht…sehr zum Leidwesen desjenigen, der dann aufräumen muss. :-/

LG
Maja

ich fand meine Antwort total ernst!

Hallo J,

ich habe mir einen Kleiderständer (Kleiderstange - wie im Laden) besorgt und hänge die Teile dann dort auf. Da sind sie im Blick, an der Luft und hängen auf dem Bügel i.e. zerknittern nicht.

-))

Makarena

Hallo J.

Es gibt doch diese Türgarderoben, die man von innen an eine Tür oder auch von außen an einen Schrank hängen kann. Sofern der Schrank oben eine kleine Kante hat.
Daran kann man die kurzgetragenen Klamotten mittels Bügel aus dem Schussfeld des Staubsaugers/Aufräumers nehmen, und optisch erträglich ist es auch.
Netter Nebeneffekt: sie sind nicht verknittert.

Angelika

Hallo,

nicht böse sein, aber ich finde, Du machst es ein bißchen kompliziert.
Schon immer ist es mir wichtig, auf gepflegte Kleidung zu achten, - von beruflicher Notwendigkeit mal abgesehen. Doch wenn Kleidung nochmal getragen werden kann, bringe ich sie i.O., sofern nötig (heißt: z.B. Hose aufbügeln, Bluse/Kleid raushängen an die frische Luft, Jacke ausbürsten etc.) und hänge sie dann wieder in den Kleiderschrank. Ich kenne keine Person, die es anders macht - und ich bilde mir ein, einen gepflegten Freundes- und Bekanntenkreis zu haben, zu denen bei den Frauen langjährige Berufstätige dazugehören wie auch erfahrene Nur-Hausfrauen.

  • Stelle Dir nur mal Familien vor mit beiden berufstätigen Eltern und Kindern:
    Da bräuchte man schon viel Platz, um so einen zusätzlichen Bereich für nochmals tragbare Kleidung für jeden zur Verfügung zu haben - und dabei auch noch Übersicht und Ordnung zu halten. -

Viele Grüße, Eva

hay jay,

ultrakurzzeitgetragene sachen kommen bei mir auf einem bügel und der an den kleiderständer zum lüften. ggf sogar nach draußen. das geht auch mit tshirts, hosen, pullovern usw.

J~ bedankt sich für euren Lebensrat

mutti hilft doch gern :smile:

Hi Eva,

Ich kenne keine
Person, die es anders macht

jetzt kennst Du eine…

Gruß,

Anja

Hallo Eva,

Doch
wenn Kleidung nochmal getragen werden kann, bringe ich sie
i.O., sofern nötig (heißt: z.B. Hose aufbügeln, Bluse/Kleid
raushängen an die frische Luft, Jacke ausbürsten etc.) und
hänge sie dann wieder in den Kleiderschrank.

Und dann nimmst du sie nach einer Woche wieder raus, ziehst sie an, „bringst sie i.O.“, hängst sie in den Schrank, nimmst sie nach 4 Tagen wieder raus, ziehst sie an, „bringst sie i.O.“, hängst sie in den Schrank, nimmst sie nach 12 Tagen wieder raus…

Grüße von
Tinchen

und wie machst du das?
ohne witz jetzt. so meinte ich da auch in meiner antwort.
daß man diese prozedur nicht endlos wiederholen kann (wie tinchen nahelegt), sollte klar sein. aber gerade bei empfindlichen textilien erhöht man lebensdauer um ein vielfaches, wenn man sie nicht nach 1/2stündigem tragen jedesmal in die maschine stopft.

gruß
ann

Hallo Tinchen,

konstruktiver Beitrag, oder?

Natürlich geht das immer so weiter - bis es stinkt.
Endlich mal eine andere Duftnote …

Gruß, Eva

Wie „man“ das macht, weiß ich natürlich nicht, ich häng es
immer zu den
anderen Sachen auf dem Stuhl, und wenn ich’s ne Woche nicht
getragen
hab, kommt’s in die WaMa.

Ich machs genauso :wink: