Wohin mit spül-tabs?

wohin legt man spülmaschinen-tabs, wenn die spülmaschine kein tab-fach hat, sondern nur einfüllstutzen für spül-pulver und klarspül-flüssigkeitß

Servus,

die kann man dann nicht verwenden, weil sie schon beim Vorspülen teilweise aufgelöst und dann vor dem Spülen abgepumpt werden. Dass das Fach für Pulver und Tabs nicht von Programmstart an geöffnet ist, ist schon so beabsichtigt.

Schöne Grüße

Dä Blumepeder

Hallo
Nach der Vorwäsche direkt in die Spülmaschine geben .MFG

Hallo Rentner,

ich weiß nicht, wo genau Dein Problem ist, oder was die Vorschreiber für Maschinen haben, denn die meisten Maschinen haben das Vorspülprogramm nur zum dazuschalten, bei normalem Betrieb, läuft das Vorspülprogramm gar nicht an, somit kannst Du den Tab ruhigen Gewissens in das Besteckfach legen.
Unsere, läuft nur ohne Vorspülprogramm und das Ergebnis ist einwandfrei!

MfG

weissheit

Ich kenne, seit ich mich erinnern kann, keine Maschine, die einen offenen?!?
Trichter für Spülmittel hat. da würde ja jedes Pulver im Vorwaschgang
gelöst und weggespült werden!

Kann es sein, dass Du das sich selbst öffnende Fach in der Türe übersehen hast
und eifrig den Behälter fürs Regeneriersalz befüllst?

Viel Erfolg,
Libero

Servus,

wie nennst Du den Programmabschnitt, während dessen der Inhalt der Spülmaschine mit kaltem Wasser abgebraust wird, das dann abgepumpt wird, bevor das Wasser einläuft, das zum Spülen aufgeheizt wird?

Vielleicht hast Du bei einer Spülmaschine, die die übliche Einspülkammer für Pulver und Tabs hat, schon mal gehört, wie die Klappe öffnet? Es wäre völliger Blödsinn, diese Mechanik einzubauen, wenn das Wasser, mit dem gespült wird, von vornherein als erstes einliefe.

Übrigens: Wenn am Schalter die Option „Kalt abbrausen“ vorgesehen ist, bedeutet das nicht, dass das im vollen Spülprogramm nicht geschähe.

Schöne Grüße

Dä Blumepeder

Hallo u-p,

darauf wird es hinauslaufen, dass man die Maschine belauern muss, bis sie das erste Mal abpumpt.

Wobei mir die Konstruktion mit dem Einfülltrichter für Flüssigreiniger merkwürdig vorkommt - gibt es Modelle für den gewerblichen Einsatz, die ausschließlich für Flüssigreiniger ausgelegt sind?

Schöne Grüße

Dä Blumepeder

Danke für diese klare und erfreuliche Antwort…

…Der eingegebene Text ist zu kurz. Bitte gib im Textfeld mindestens 80 Zeichen ein.

Servus Peter,

ich weiß nicht, was Du für eine Maschine hast, meine hat:

ein Programm zum kalt Spülen,

ein Schonprogramm mit 55C° und ein

„Normalprogramm“ mit 65C°, beide sind jeweils mit und ohne Vorspülen programmierbar!

Ansonsten läuft das Wasser ein, wird aufgeheizt, der Deckel für Reiniger öffnet sich und das eingestellte Spülprogramm läuft ab, OHNE vorher das Wasser noch einmal abzupumpen.

Es ist ganz sicher so, denn die Maschine, wird von mir, seit dieser Zeit persönlich bedient!

Ich muss allerdings auch dazu sagen, dass meine Maschine, ohne viel „schnick schnack“ bereits über 20 „auf dem Buckel hat“!

MfG

weissheit

1 Like

Hallo libero,

es würde mich schon sehr wundern, wenn sich der Behälter für das Regeneriersalz im Deckel befinden sollte?!

Der Behälter für das Salz befindet sich am Boden des Spülraums und ist immer, mit einem Decken fest verschlossen!

MfG

weissheit

Ja,

gibt es.

Haben wir bei uns im Verein.

Allerdings ist da das Spülprogramm derart kurz (

Servus,

das Programm zum kalt Spülen ist der Abschnitt, der bei den anderen beiden Programmen immer treu und brav abläuft, bevor das Wasser, mit dem kalt gespült wurde, abgepumpt wird und das Wasser, mit dem heiß gespült wird, einläuft. Dann hörst Du auch, wie sich die Klappe der Einspülkammer für den Reiniger öffnet.

Dals kalte Vorspülen kann auch separat aufgerufen werden, dann ist halt nach dem Vorspülen Ende.

Horch einmal auf die Pumpe, dann merkst Du, was die Maschine macht. Das hat übrigens die Westinghouse vom Baujahr 1962, an der ich meine ersten vier Worte Englisch gelernt habe, schon genau so gemacht.

Wenn Tabs gleich zu Beginn mit in die Spülkammer gegeben werden, lösen sie sich teilweise gleich beim kalten Vorspülen auf und werden abgepumpt, ohne eine Wirkung entfaltet zu haben.

Schöne Grüße

Dä Blumepeder

direkt in die Maschine, nicht in den Besteckkorb
Hallo!

Wir legen die Tabs direkt in die Spülmaschine, weil sie sich im Besteckkorb manchmal nicht komplett aufgelöst haben.
Außerdem ist das Reinigungs-Ergebnis so wesentlich besser.

Wir spülen ausschließlich ohne Vorwäsche und Trocknen, sowohl Gläser als auch Besteck sind trotz Bio-Programm einwandfrei sauber.

Angelika

Hallo weissheit,

es würde mich schon sehr wundern, wenn sich der Behälter für
das Regeneriersalz im Deckel befinden sollte?!

Das hat libero auch gar nicht geschrieben. Er/Sie schrieb:

Kann es sein, dass Du das sich selbst öffnende Fach in der Türe übersehen hast
und eifrig den Behälter fürs Regeneriersalz befüllst?

Der Behälter für das Salz befindet sich am Boden des Spülraums
und ist immer, mit einem Decken fest verschlossen!

Nö, bei mir befindet er sich an der linken Seitenwand.

Gruß
Christa

1 Like

Hi,
sicher ist das bei deinem Spüler so. Das heisst aber nicht, dass das bei allen andern auch so sein muss. Ich habe seit fast 20 Jahren ein Gerät, bei dem es genauso abläuft, wie weissheit es beschrieben hat:
bei normalem Spülprogramm

  • Wasser wird eingelassen
  • ein paar Umdrehungen des Sprüharms
  • öffnen der Spülmittelkammer.
    Dazwischen kein abpumpen und neues Wasser, also kein kaltes Vorspülen.
    Dafür gibt es ein extra Programm, das danach beendet wird.
    Ich lege die Tabs einfach in den Spülraum, weil das Spülmittelfach für die aktuellen Tabs einfach zu klein bemessen ist. Und ich hab da noch nie Probleme mit dem Spülergebnis gehabt.

Gruß, Lothar.

Hallo,

hast du schon mal in der Bedienungsanleitung geschaut, ob die Maschine für Tabs überhapt geeignet ist?

Selbst schon bei einer Bosch Maschine gesehen, rät der Hersteller von der Benutzung von Tabs ab, war irgendwas mit der Wasserverteilung und mangelnde Auflösung.

Vielleicht findet sich daher kein Tab-Fach?

LG
S_E

Kannst Du lesen?

Habe ich was Anderes geschrieben?

Hallo Christa,

im Prinzip ist es egal, wo sich der Behälter befindet, das ich von Maschine zu Maschine unterschiedlich, doch auch Du wirst zugeben, dass der Behälter für das Regeneriersalz mit einem Deckel fest verschlossen ist, genau so wie die Nachfüllöffnung für den Klarspüler, also nicht „einfach“ befüllt werden kann, wie ein normales, aufgeklapptes Reinigungsmittelfach?!

MfG

weissheit

Ja, ich kann Lesen!

Doch Du schreibst etwas von einem anscheinend offenem Regeneriersalzbehälter und zwangsläufigem Vorwaschgang, erstes ist Unsinn und zweites nicht zwangsläufig, sondern eher auch unwahrscheinlich, hängt vom Maschinentyp ab!

UND, immer schön höflich bleiben und die Nettiquette nicht aus den Augen verlieren!

MfG

weissheit

Alles Unnütz hier…
…wenn sich die Leute von der Werbung nicht ständig an der Nase herumführen lassen würden.

Eine jede Spül und Waschmaschine hat ein Programmschaltwerk/Programmelektronik die nach festgelegten Ablaufschritten zum richtigen Zeitpunkt

  • Reiniger
  • Klarspüler
  • Enthärtungssalz (innerhalb des Enthärters)

dosiert,

oder

  • Waschpulver (Vor / Hauptwäsche)
  • Weichspüler

dosiert.

Warum braucht man diese saudoofen nicht dosierfähigen sündhaftteuren Tabs ? Das verstehe ich einfach nicht…

Ihr leert doch auch nicht den Weichspüler mit dem Waschmittel zusammen oder ?

Reinigerpulver
Klarspüler
Salz

billigster Hersteller aus ALDI, LIDL und Co reichen vollkommen aus um perfektes Spülergebnis zu erreichen und sind immer am richtigen Ort aufbwahrt zu Beginn eines SPülprogrammes.

MfG