Wohin nach dem Rosenmontagszug in Düsseldorf?

Hallo,

dieses Jahr möchten wir (mein Freund und ich) gern den Rosenmontagszug in Düsseldorf anschauen und anschließend oder kurz vor Schluss irgendwo noch in der Altstadt feiern gehen.

Es ist natürlich überall voll, aber ich habe schon erlebt, dass es so voll war, dass man gar nicht mehr ins Lokal kam und das war mehr als blöd.

Habt Ihr daher einen Tipp für uns wohin man am besten gehen kann und wann die beste Zeit ist? Gern ein Lokal, wo überwiegend oder nur Karnevalsmusik gespielt wird.

Vielleicht gibt es ja auch einen guten Tipp etwas außerhalb (fußläufig erreichbar)? Da sollte dann aber wirklich auch was los sein (gute Stimmung, Karnevalsmusik, verkleidete Leute, etc.).

Für Tipps wären wir echt dankbar!

Viele Grüße

Tiene

Hallo Tiene,

es ist absolut unmöglich, Dir da einen Tipp zu geben, es ist in der Stastmitte überall und bis tief in die Nacht mehr als proppenvoll!!!
Wenn man ein bischen Richtung stadtauswärts geht, egal in welche Richtung, findet man möglicherweise hier und da eine nette Eckkneipe, in der die Post abgeht, aber da jetzt zu sagen, geh da oder dort hin, ist unsinnig, Einlass ist außerhalb der Altstsadt immer in jeder Kneipe, da kommt ihr zu Zweit sicher überall rein!

Viel Spass und viel Erfolg

docbel

Hey,

ich war Rosenmontag noch nie in DD. Kann dir also leider keine Tipps geben!

VG

Hallo,

die Anforderungen Altstadt, Rosenmontag und kein extremes Gedränge sind eher nicht unter einen Hut zu bringen. Am ehesten könnte das noch am Carlsplatz funktionieren (Marktwirtschaft) aber ob dort dann wieder ununterbrochen Karnevalsmusik gespielt wird, vermag ich nicht vorherzusagen.

Nicht ganz so brechend voll dürfte es wohl auch im Rosies werden (Jahnstraße/Adresstraße), das ja auch direkt am Zug (Friedrichstraße) liegt. Aber auch hier: eine Garantie für Verkleidungen, Karnevalsmusik und nette Menschen gibt es nicht. Wegen der Musik kann man ja vorher mal anrufen.

Generell gilt: Düsseldorf+Rosenmontag+geöffnet=voll. Ob das nun gerade so voll ist, daß man nicht mehr hineinkommt und ob innen nun gerade Karnevalsmusik gespielt wird, läßt sich nicht vorhersagen.

Gruß
C.

hm,
ich kene da leider auch nur die altstadt und da ist es wirklich sehr voll. nee, tut mir leid, ich denke (obwohl man das als düsseldorfer ja fast nicht schreiben darf), ihr solltet evtl. nach köln fahren, da ist sicher mehr los. ach ja, oder evtl. ist ja auch im eigelstein im düsseldorfer hafen etwas, das ist ja etwas kölsch,

viele grüße und viel spaß

christian

Da kann ich nicht helfen,es ist überall voll.

Versuchen Sie es mal etwas abseits der Altstadt, an der Ratinger Straße.

Sorry, aber am besten gehts zu Karneval nach Köln, maximale Alternative wäre Rio…

Hallo Tiene,

da ich in Düsseldorf nicht ortskundig bin, kann ich Dir leider nicht weiterhelfen.
Trotzdem wünsche ich Dir viel Spaß beim Rosenmontagszug in D-dorf

LG
Markus

Entweder im Schuhmacher (Oststrasse) oder im Füchschen (Ratingerstr) und ansonsten natürlich auch die anderen Brauereien …

OG

Hallo dorbel,

ja, wahrscheinlich hast Du recht. Genau das ist auch meine Erfahrung. Aber ich dachte vielleicht hat jemand den ultimativen Tipp. Mein Freund kommt nicht aus Düsseldorf und daher möchte ich ihn nicht irgendwo reinzerren, das nachher ein R(h)einfall wird.

Danke für Deine Rückmeldung.

Gruß Tiene

Hallo C.

das sind doch schon ein paar gute Tipps.

War bisher immer nur aufn Zoch, aber hinterher nicht in der Altstadt feiern. Kenne es nur von Altweiber.

Danke für Deine Tipps!

Gruß

Tiene

Hallo Christian,

sorry, aber Köln möchte ich eher nicht. Ich bin vor vier Jahren aus Düsseldorf weggezogen und habe im Kreis Mettmann seither Karneval gefeiert. Dort läuft fast nur Kölner Karnevalsmusik. Klar, habe ich mitgefeiert, aber immer mit etwas unterschwelligem Ärger. Dafür bin ich einfach zu sehr Düsseldorfer und vielleicht dadurch, da ich dort nicht mehr lebe, nun umso mehr. Es gibt tolle Düsseldorfer Karnevalslieder von so vielen Bands. Es ist sehr, sehr schade, dass diese nicht über die Stadtgrenzen hinaus bekannt werden. Da müsste das „Comitee Düsseldorfer Carneval“ noch mehr Marketing betreiben…

Trotzdem danke für Deine Rückmeldung!

Gruß

Tiene

Hallo Eberhard,

vielen Dank. Das werden wir gern versuchen.

Gruß

Tiene

Versuchen Sie es mal etwas abseits der Altstadt, an der
Ratinger Straße.

Hallo Strandtier,

von meiner Seite auch sorry, aber wie Du aus meiner Antwort weiter oben an Christian erkennen kannst, kommt Köln für mich nicht in Frage… :wink:

Gruß

Tine

Sorry, aber am besten gehts zu Karneval nach Köln, maximale
Alternative wäre Rio…

Hallo Olager,

das ist auch eine gute Idee.

Vielen Dank für Deine Rückmeldung.

Gruß

Tiene

Hallo!

An Karneval ist Düsseldorf so überlaufen, dass es eigentlich keine Geheimtipps (mehr) gibt. Wo nicht die Touris sind, sind dann eben die Düsseldorfer und das sind auch nicht gerade wenige.:wink:)

Hallo Tiene,

wenn du am Rosenmontag in Köln oder Düsseldorf feiern möchtest solltest du dich mit den gegebenheiten anfreunden.
Du hast in Düsseldorf die längste Theke der Welt und es ist völlig egal ob du im Ürige oder im Schuhmacher landest. Die Stimmung ist am Kochen und wenn du nicht mehr rein kommst wird halt draußen gefeiert. Das schöne ist ja das man auch draußen bedient wird und die Leute auch sehr nett und zuvorkommend sind.
Ich war vor einigen Jahren in Köln dort waren alle Läden offen und überall durfte man die Toiletten benutzen. (Bier treibt, sogar das Kölsch)Wir sind zwar nur auf dem Umzug gewesen damals aber das allein war schon riesig. In Düsseldorf war ich auch schon aber nicht am Rosenmontag.
Ich wünsche euch viel Spaß viel Durst und nur nette Bekanntschaften.

Gruß Ingo

Hallo Ingo,

vielen Dank für Deine Rückmeldung.

Voll wirds auf jeden Fall. Das ist ganz klar. Wäre ja auch traurig, wenn es anders wäre.

Wir werden sicherlich ein schönes Plätzchen zum Feiern finden. :smile:

Gruß

Tiene