Hallo zusammen,
Wir (Ich,mein Freund und meine 3 Kinder) wohnen in dem Mehrfamilienhaus meiner Mutter,
es gibt 3 Wohnungen:
EG - kleine Wohnung in der mein Bruder mietfrei wohnte, er ist vor 3 Jahren ausgezogen,seit 2 Jahren habe ich
ein kleines Studio eingerichtet und zahle nur die Nebenkosten, soweit ich weiß, gibt es die Wohnung offiziell (Finanzamt) nicht.
1.OG - bewohnt meine Mutter mit Ihrem Freund seit ca. 20 Jahren, vor 5 Jahren wurde Ihr das Haus von meinem Opa überschrieben, davor wohnten Sie mietfrei.
2.OG - bewohnen Wir seit ca 4 Jahren ,das Stockwerk war nicht ausgebaut, ich hatte damals ein gutes Verhältniss zu meiner Mutter und so bat Sie mir an bei Ihr einzuziehen und das 2.OG auszubauen, es war so abgemacht das sie mir die Wohnung dann überschreibt,
ca 100.000 € wurden von Ihr aufgenommen,darunter waren auch ein paar Möbel sowie eine Einbauküche,
ich zahle ungefähr 700€ im Monat, die den Kredit bedienen sollen,
wir haben dann das meiste in Eigenleistung gemacht, ich habe mehrere Monate mit der Planung, Spachtelarbeiten, Malerarbeiten … verbracht,
für Architekten , Statiker und einen Teil der Einbaugeräte habe ich über 3.000€ ausgegeben,
vor ca 2 Jahren wurde Ich schwanger und es änderte sich einiges, ich möchte nicht alles aufzählen…
Sie haben uns z.b. unsere Mülltonne abholen lassen, die Kinder dürfen keine Geräusche machen sonnst wurde gleich mit dem Besen hoch geschlagen , der Dreck auf der Treppe wird auf den Kinderwagen gefegt,wir haben nicht einmal einen eigenen Briefkasten und mussten ein Postfach einrichten, da nicht immer alles bei uns oben abgelegt wurde oder verschwunden ist, auch Päckchen haben Sie bewusst erst am nächsten Tag bei uns vor die Türe gelegt ,komunikation gibt es nur noch über Zettel …
und vieles mehr,
Sie hat mir die Wohnung nicht überschrieben, und möchte von mir Sondertilgungen haben ?
das ist doch ein Wiederspruch in sich,durch den Ausbau ist ja der Wert Ihrer Immobilie,
immens gestiegen ,sollte Ihr etwas passieren bekommt alles Ihr Mann,
einen Mietvertrag oder ähnliches, indem Vereinbahrungen festgehalten wurden gibt es nicht,
Wir durften das Internet über W-Lan mitbenutzen, seit 4 Monaten will Sie 20€ (werde Ich nicht bezaheln) haben und in 4 Wochen stellen Sie Tel und Internet für uns komplett ab,
für die Räume im EG möchte Sie jetzt 200 € Miete (zahle Ich nicht , mein Bruder musste auch nichts zahlen), mein Opa hat da noch Wohnrecht und der sagte mir,
dass Ich da umsonst drin bleiben kann ,
schließlich hat Sie das Haus überschrieben bekommen und musste auch nie etwas bezahlen.
Wir bauen jetzt selbst und werden gegen Ende des Jahres ausziehen,
Sie stellt jetzt Forderungen , wegen Küche und Teile der Möbel,
Ich könnte auch Forderungen stellen für die erbracheten Zahlungen der Architekten und Statiker Rechnungen auch die vielen Arbeitsstunden habe Ich umsonst geleistet,
da Sie mir die Wohnung nicht überschrieben hat und auch Vertraglich nichts festgehalten ist werde Ich nichts bezahlen,
Sie vermietet ja danach weiter und die Küche gehört Ihr,
kann mir da jemand weiterhelfen ?
auch wegen Umzug, wie und welche Fristen muss Ich beim kündigen einhalten,
gibt es wegen Tel, Internet so etwas wie ein Gewohnheitrecht ?
Danke
Gruß
Tanja