Ja, aber…
Hallo und vielen Dank schonmal für Eure Antworten
zum Lüften hat Helmut schon alles gesagt. Baubiologie kannst
Du vergessen - Wasseradern gibt es nicht, das ist so eine
brunzblöde Erfindung der professionellen Angstmacher. Wasser
läuft fast immer in flachen , Dutzende Meter breiten Schichten.
Aber es gibt vom Menschen verlegte Wasserrohre. Wobei ich jetzt
nicht so genau weiß ob die schädlicher sind (warum auch immer),
wenn sie horizontal oder vertikal verlaufen, und wenn sie über
oder unter einem verlaufen. Ich weiß aber auch nicht, ob es nun
schädlicher ist, wenn das Wasser darin steht oder fließt? Fakt
ist jedenfalls, dass z.B. Katzen sich nicht freiwillig auf 'ner
Wasserader schlafen legen (also über einer solchen), - der Men-
sch hingegen schon und wundert sich dann später über Erkrankun-
gen.
Anstatt Ozon kommt Radon raus, das hat aber nichts mit dem
Souterrain zu tun, sondern mit der Gegend.
Gibts da nicht Messgeräte für zum Ausleihen? Die also die Raum-
luft im Zimmer messen können.
Smog ist überall, unter der Erde vermutlich weniger als
draußen. Probe: Setz Dich auf den Boden und schau, was die
Feldstärkeanzeige des Handys macht. Du wirst doch wohl eins
haben?
Ja hab ich. Du meinst jetzt Elektrosmog?
Weißt Du, seitdem der Mensch sich die Elektrik ins Haus und an
den Arbeitsplatz holte u. seitdem wir jetzt zu allem Überfluss
auch noch die Mobilfunkstrahlung haben (seit LTE in voller Drö-
nung), seitdem nehmen neurologische Erkrankungen wie Parkinson
und Alzheimer, CFS (chronische Erschöpfung) usw. immer mehr zu!
Für mich ist der Zusammenhang klar erkennbar. Unsere Muskeln u.
Nerven, ja sogar die Zellen, d. gesamten biochemischen Abläufe
werden m kleinsten elektrischen Spannungen im Körper gesteuert
Fakt ist mal: Die Versuchkaninchen sind wir alle, wie auch bei
den Nanopartikeln, usw. Denn Langzeitstudien gibt es erst etwa
in 50 bis 100 Jahren dazu. Ganz ähnlich war das mit dem Asbest
damals.
Ganz interessant (wenn voll durchgelesen):
http://www.faz.net/aktuell/gesellschaft/gesundheit/e…
@ Rold: Nein,- ich wohne nicht direkt neben dem Heizungskeller.
Baurechtlich zugelassen ist es auch!
Grüße,
Yedi386