Wohnen im Souterrain, was ist zu beachten?

Hallo,

was muss ich beachten wenn ich im Souterrain wohne? Wie sieht es
mit dem richtigen Lüften und Heizen aus (gegen Schimmelbildung),
und wie sieht es mit den baubiologischen Einflüssen aus? Da wäre
eine Wasserleitung, Heizung, elektrische Leitungen, aber was ist
denn z.B. auch mit Erdstrahlung und durch den Boden aufsteigende
Gase (Ozon)?

> Ist das Wohnen im Souterrain gesünder oder eher ungesünder als
in den oberen Etagen? Auch Wasserader und sowas - ? Weil man in
den oberen Etagen eher dem Einflussbereich von Mobilfunkantennen
und Richtfunkantennen ausgesetzt ist.

Danke und Gruß,
Yedi386

Hallo,
je nach Bauweise, Feuchte koennte ein Problem werden. Selbst wenn alles ok ist, freut sich der Bewohner im Hochsommer ueber die Kuehle unten in der Wohnung. Sollte er auf die Idee kommen, auch noch zu lueften, kann leicht warm-feuchte Luft reinkommen und das Wasser an die Waende verlieren.
kurz - nur kalte Luft reinlueften, besonders sommers (von 4 bis 6 Uhr).
Gruss Helmut

Moin, Yedi,

zum Lüften hat Helmut schon alles gesagt. Baubiologie kannst Du vergessen - Wasseradern gibt es nicht, das ist so eine brunzblöde Erfindung der professionellen Angstmacher. Wasser läuft fast immer in flachen , Dutzende Meter breiten Schichten.

Anstatt Ozon kommt Radon raus, das hat aber nichts mit dem Souterrain zu tun, sondern mit der Gegend.

Smog ist überall, unter der Erde vermutlich weniger als draußen. Probe: Setz Dich auf den Boden und schau, was die Feldstärkeanzeige des Handys macht. Du wirst doch wohl eins haben?

Erdstrahlung findet ihre Opfer Jünger immer und überall, bloß gemessen hat sie noch niemand.

Ist das Wohnen im Souterrain gesünder oder eher ungesünder
als in den oberen Etagen?

Weder noch, aber auf jeden Fall billiger - wegen der miesen Aussicht. Dackel von unten kann gegen Blick auf die Zugspitze nicht anstinken.

Gruß Ralf

Als erstes gilt zu beachten, dass der Kellerraum auch vom Baurecht tatsächlich als Wohnung zugelassen ist sonst droht langfristig Ärger.

Für Souterrain- Wohnungen gibt es im Prinzip nur die Einrichtungsfarben weiss und beige, alles andere ist zu dunkel. Weiße Wände, weiße Türen, weiße Fensterrahmen, helle Möbel, helle Fußbodenbeläge.

Lüften ist schwierig weil man im Sommer das nur nachts darf, unter tags enthält die Sommerluft zu viel Feuchtigkeit, die sich an den kalten kellerwänden kondensiert. Die Luftfeuchte muss ständig überwacht werden, um eine Schimmelbildung zu vermeiden. 60% relative Luftfeuchte sind ideal. Ein elektrischer Luftentfeuchter ist fast obligatorisch.

Der Boden sollte gut isoliert sein, sonst fühlt man sich nicht wohl.

Wichtig sind die Drainagen im Haus, damit man bei einem Wolkenbruch keine nassen Füße bekommt. Auch ist zu achten dass eine Abwasserhebeanlage vorhanden ist, damit es bei Hochwasser nicht beim Abfluss reinkommt.

Wie hellhörig ist das Haus? Früher kam niemand auf die Idee Keller bewohnbar zu machen, deswegen hat man weniger auf eine Trittschallisolierung im Erdgeschoss geachtet.

Direkt neben dem Heizungskeller zu wohnen ist wegen des Lärms und der Abgase nicht unbedingt die beste Idee.

Für das Radonthema gibt es Karten in Deutschland, wie hoch die Belastung aus dem Boden ist. Das thema ist wirklich nicht trivial, Lungenkrebs entsteht sehr schleichend.

Hoffe geholfen zu haben.

Ja, aber…
Hallo und vielen Dank schonmal für Eure Antworten

zum Lüften hat Helmut schon alles gesagt. Baubiologie kannst
Du vergessen - Wasseradern gibt es nicht, das ist so eine
brunzblöde Erfindung der professionellen Angstmacher. Wasser
läuft fast immer in flachen , Dutzende Meter breiten Schichten.

Aber es gibt vom Menschen verlegte Wasserrohre. Wobei ich jetzt
nicht so genau weiß ob die schädlicher sind (warum auch immer),
wenn sie horizontal oder vertikal verlaufen, und wenn sie über
oder unter einem verlaufen. Ich weiß aber auch nicht, ob es nun
schädlicher ist, wenn das Wasser darin steht oder fließt? Fakt
ist jedenfalls, dass z.B. Katzen sich nicht freiwillig auf 'ner
Wasserader schlafen legen (also über einer solchen), - der Men-
sch hingegen schon und wundert sich dann später über Erkrankun-
gen.

Anstatt Ozon kommt Radon raus, das hat aber nichts mit dem
Souterrain zu tun, sondern mit der Gegend.

Gibts da nicht Messgeräte für zum Ausleihen? Die also die Raum-
luft im Zimmer messen können.

Smog ist überall, unter der Erde vermutlich weniger als
draußen. Probe: Setz Dich auf den Boden und schau, was die
Feldstärkeanzeige des Handys macht. Du wirst doch wohl eins
haben?

Ja hab ich. Du meinst jetzt Elektrosmog?

Weißt Du, seitdem der Mensch sich die Elektrik ins Haus und an
den Arbeitsplatz holte u. seitdem wir jetzt zu allem Überfluss
auch noch die Mobilfunkstrahlung haben (seit LTE in voller Drö-
nung), seitdem nehmen neurologische Erkrankungen wie Parkinson
und Alzheimer, CFS (chronische Erschöpfung) usw. immer mehr zu!
Für mich ist der Zusammenhang klar erkennbar. Unsere Muskeln u.
Nerven, ja sogar die Zellen, d. gesamten biochemischen Abläufe
werden m kleinsten elektrischen Spannungen im Körper gesteuert

Fakt ist mal: Die Versuchkaninchen sind wir alle, wie auch bei
den Nanopartikeln, usw. Denn Langzeitstudien gibt es erst etwa
in 50 bis 100 Jahren dazu. Ganz ähnlich war das mit dem Asbest
damals.

Ganz interessant (wenn voll durchgelesen):
http://www.faz.net/aktuell/gesellschaft/gesundheit/e…

@ Rold: Nein,- ich wohne nicht direkt neben dem Heizungskeller.
Baurechtlich zugelassen ist es auch!

Grüße,
Yedi386

ich weiss nicht ob es Wasseradern gibt, aber polemisieren, nur weil man anders denkt, ist genau so brunzblöde.

Vor allem das mit dem Radon stimmt so nicht.
Es kommt aus der Erde und sucht sich den Weg des geringsten Widerstandes und das ist irgendeine Schwachstelle im Fundament.
Zudem ist es schwerer als Luft und sammelt sich unten, sprich im Keller.

Radon kann man gezielt mit einem Radonbrunnen abführen, aber das sind halt größere Baumaßnahmen.

Nein.
Moin, Yedi,

w-w-w ist keine Verkündigungshalle, sondern ein Forum, in dem Fragen nach bestem Wissen und Gewissen beantwortet werden.

Fragen finde ich keine in Deinem Erguss, deshalb erspare ich mir die Mühe, dieses Geschwurbel zu widerlegen. Wenn Du damit glücklich bist, tun mir Deine Irrtümer nicht weh.

Gruß Ralf

2 Like

Hä?
Hallo Trampel,

w-w-w ist keine Verkündigungshalle, sondern ein Forum, in dem
Fragen nach bestem Wissen und Gewissen beantwortet werden.

Ja, Du musst ja nicht antworten wenn Du nicht weiter weißt. Grins.
Und dafür dass WerWeissWas keine Verkündigungshalle sein soll, äh
nun ja - wird aber jede Menge so verkündet (vor allem in den Bret-
tern Psychologie und Plauderei z.B.).

Fragen finde ich keine in Deinem Erguss, deshalb erspare ich
mir die Mühe, dieses Geschwurbel zu widerlegen. Wenn Du damit
glücklich bist, tun mir Deine Irrtümer nicht weh.

Warum fühlst Du Dich aufegfordert zum Widerlegen? Darum gings gar
nicht. Und natürlich darf hier jeder seine Ansichten und Meinung-
en schreiben, - solange sie keinen arg anstößigen Inhalt haben.

Hhhhmmmmm… tja, mir tun Deine Irrtümer auch nicht weh.
Dann sind wir uns ja einig! Einen angenehmen Tag noch.

Grüße,
Yedi386

Der gute Hirte erkennt seine Ferkels am Duft …
… und wie ein Troll riecht, weiß ich nun mal.

Moin,

ich weiss nicht ob es Wasseradern gibt

das musst Du ja auch nicht, aber Du könntest Dich aufschlauen.

aber polemisieren, nur
weil man anders denkt, ist genau so brunzblöde.

Hier wird nicht polemisiert, jedenfalls nicht von mir, sondern auf eine vorgebliche Frage eingegangen. Falls Du noch nicht geschnallt haben solltest, dass es dem UP nur ums Tröten geht, dann schau mal ins Plauderbrett.

Gruß Ralf

Das war ne ganz normale Frage und kein Tröten
Hallo?

Das war eine ganz normale Frage und kein Herumtröten von vorgefer-
tigten Meinungen in meinem Ursprungsposting (UP)

Wenn Du das nicht schnallst oder nicht wahrhaben willst, so ist d
Dein Problem!

>Ich habe hier auch vernünftige und hilfreiche Antworten erhalten,
für die ich dankbar bin. Das was Du hier hingegen machst,- könnte
man wohl eher als Geschwurbel und Getröte bezeichnen.

Mann, mann, mann…

Gruß,
Yedi386

1 Like