Wohnen in berlin

Hallo,

wir werden ab Sept. nach Berlin ziehen und haben dazu ein paar Fragen:

  • Wie ist die Wohnungssituation im Moment in Berlin? Wie schwierig ist es, eine Wohnung zu finden? Im Internet sehen wir viele Angebote, koennen aber nicht einschaetzen, ob das auch bedeutet, dass man tatsaechlich schnell etwas findet, oder ob auf jedes Angebot zig Suchende oder hunderte Bewerber kommen.

  • Welche Websites koennt Ihr zur Wohnungssuche empfehlen? Wo findet man am ehesten Angebote ohne Makler?

  • Welche Stadtviertel sind im Moment zu empfehlen, welche nicht? Wir wuerden gerne zentral wohnen, da unser Job in der Naehe vom Kudamm liegt. Das Viertel sollte kein reines Wohnviertel sein, sondern Moeglichkeiten zum Ausgehen bieten (Kneipen, Bars, Cafes), gerne jung und international, allerdings nicht gefaehrlich (Neu-Koelln faellt daher weg).

Vielen Dank fuer Eure Hilfe!
Tanja

Hallo,

dann empfehle ich euch folgende „Wohngegenden“

  • Bayerisches Viertel (Rund um den Bayerischen Platz)
  • Rund um den Winterfeldtplatz
  • Rund um den Viktoria Luise Platz
  • Akazienstraße / Goltzstr.

Alles zentral in Tempelhof Schöneberg. Viele Bars und Kneipen in der Akazienstr./Goltzsstr. sowie um den Winterfeldtplatz.

Wohnungssuche am besten über Immonet, Berliner-Morgenpost oder Immoscout. Ohne Makler wird wahrscheinlich schwierig - vielleicht mal über die Verwaltungen direkt versuchen.

Viel Erfolg

René

Guten Tag,

über das wie kann ich nicht viel sagen, aber zum wo:

Alt-Moabit, Humboldthain-Wedding-Reinickendorf, Schöneberg südlich vom Kudamm bis Südring könnten gewöhnungsbedürftig bis unangenehm sein.

Kreuzberg/Neukölln kann man schon in Betracht ziehen, wenn man die absoluten Brennpunkte Herrmannplatz, Kottbuser Tor-Mariannenplatz und Gropiusstadt vermeidet. Insbesondere Neukölln ist groß. Die Grenze Kreuzberg-Treptow könnte interessant sein. Und Rudow ist auch Neukölln. Platz der Luftbrücke und westlich davon.

In Friedrichshain sollte man sich nicht direkt die Simon-Dach-Straße oder anliegende aussuchen. Zu viele Kneipen/Bars. Westseite der Frankfurter Allee ist wieder ok, bis Landsberger Allee. Greifswalder Str. bis Schönhauser Allee und bis Pankow hoch.

Von den S-Bahnstrecken S1,S2/S25 aus ist man auch recht schnell im Zentrum, so die Gegend Zehlendorf-Lichterfelde(Ost)-Lankwitz und noch ein Stück Richtung Osten.

Wenn es geht hingehen, Zustand der umliegenden Supermarkteingänge, Bushaltestellen, S-Bahnhöfe in Augenschein nehmen. Neben den Wohnhäusern natürlich. Und am Besten freitags oder sonnabends abends zur beginnenden Partyzeit.

Gruß Lutz

Neu-Kölln gefährlich?! Naja, alles ist relativ… :wink: Ich lebe zur Zeit nicht in Berlin, aber die Wohnungssituation ist immer noch relativ entspannt. Kommt natuerlich ganz darauf an, was man fuer Ansprueche an sein neues Domizil hat, und die Location. Attraktive Objekte sind immer begehrt, egal wo. Insbesondere, wenn es um gehobene Wohnqualität geht. Wenn ihr in der Nähe vom Kudamm arbeitet, dann bieten sich Charlottenburg und Wilmersdorf an. Nähe Savignyplatz z B. Sehr schön , aber eben auch nicht billig …

Hallo Frau R.,

Ihre Anfrage ist sehr unspezifisch. Da ist es schwer, einen guten Rat zu geben.
Wollen Sie eine Wohnung mieten oder kaufen? Brauchen Sie eine Umgebung, in der auch Kinder sich wohlfühlen oder spielt das keine Rolle?
Mit Immobilien-Websites habe ich keine Erfahrung, eher mit den Immobilien-Beilagen des Berliner Tagesspiegels und der Berliner Morgenpost - die gibt es auch überregional.
In Berlin gibt es keine akute Wohnungsnot. Tendenziell ist es natürlich so wie überall - je mehr es kosten darf, desto größer ist die Auswahl.
Welche Stadtviertel zu empfehlen sind, das hängt davon ab, was man sucht: Die eher bürgerlichen Gegenden liegen in Steglitz oder Charlottenburg. Die Jungen und Kreativen wohnen in Prenzlauer Berg, das bunte Volk in Kreuzberg. Also was hätten Sie denn gerne?

Aber zu Ihrem Umzug nach Berlin kann ich Ihnen nur gratulieren. Ich wohne jetzt seit 29 Jahren hier und ich finde diese Stadt nach wie vor klasse!

Viele Grüße aus
Giesensdorf (das war ein kleiner Ort, der schon Ende des 19. Jahrhunderts in Groß-Lichterfelde aufgegangen war und 1920 zusammen mit Lichterfelde und vielen anderen Kommunen nach Berlin eingemeindet wurde.)

hallo tanja,

ihr wollt in 8 wochen umziehen - ich glaube, es ist höchste zeit. die fragen sind sehr komplex und zu wenig von eurer persönlichen situation bekannt.
insgesamt ist der wohnungsmarkt in berlin nicht angespannt, aber die preise im fahrstuhl nach oben. ihr solltet euch beeilen, damit ihr noch verhandeln könnt und weniger unter zeitdruck steht.
ich glaube, es wär das beste, ihr fahrt mal hin - geht an den ort eures jobs und fahrt spiralförmig herum. dann könnt ihr euch selbst eine gegend aussuchen. rund um den ku’damm ist es immer teuer. und was erscheint euch TEUER? (münchner preise?)
außerdem kommt es auf die konkrete verkehrsverbindung an, davon hängt ab, wie weit weg euch zumutbar erscheint.
neukölln ist im aufwind, jung und international (wie definierst du das? russen? diplomaten? türken?) eher weniger im wohlsituierten westen, die besten maklerfreien angebote bei genossenschaften und wohnungsbaugesellschaften - die haben aber meist nicht die gediegenen, riesigen altbauwohnungen.
viel glück
rikeredcat

welche Seiten kann ich empfehlen?
Keine konkreten, ich würde mir am Samstag die Berliner Zeitung kaufen-oder die Berliner Morgenpost.
Empfehlen würde ich den Prenzlauer Berg. Ich wohne in der Nähe der Kastanienallee. Da gibts alles.

Wohnungen gibt es, im Vergleich zu anderen Großstädten, sehr viele. Alle Preisklassen.
Wenn ihr ne kleine Wohnung sucht (ca 50 qm), nehmt unsere. Wir wollen im September eine größere suchen.

Gruß
Winfried

hi tanja
da berlin sehr groß ist würde ich schon in der nähe deines arbeitsplatzes wohnen.
der kudamm liegt im bezirk charlottenburg-wilmersdorf
(city west). nach dem ostboom siedeln sich auch hier langsam wieder gute clubs und kneipen an. weggehtechnisch ist allerdings der osten immer noch die klare numemr eins. besonders prenzlberg, mitte und friedrichshain.

trotzem kann man in charlottenburg gut leben. die preise sind für eine west europäische hauptstadt sehr günstig ziehen allerdings immer mehr an. in charlottenburg ist die ecke pariser platz bzw liezensee sehr hübsch.

du findest allerdings leicht eine wohnung nicht so wie in münchen.

viel glück

Hallo,

leider kann ich bei dieser Frage nicht weiterhelfen, da ich nicht in Berlin wohne. Von Besuchen dort finde ich den Prenzlauer Berg sehr angenehm - zentrumsnah, schöne Wohngegend, aber auch Geschäfte, Lokale, sehr familienfreundlich.

Grüße Wilhelmina

Hallo,
ja ich habe lange überlegen müßen was ich dir da wirklich anworten kann.
Also das mal vor ab: Berlin ist ziemlich groß und ziemlich vielfältig, auch was seine Bezirke angeht. Und weil es auch immer wieder innerhalb der Bezirke kleiner Inseln gibt sind diese, unabhängig vom Stadtteil, ebenfalls sehr lebenswert.
Die zentralen Stadtteile sind Mitte-Tiergarten-Wedding-Moabit, FH-Kreuzberg, Charlottenburg-Wilmersdorf, Schöneberg-Tempelh. und Prenzl-berg-Pankow. Aber auch Neukölln, aber das haste ja schon generell ausgeschlossen.

Ein IN-Bezierk ist aktuell und schon eigentlich seit 10Jahren der Prenzlauerberg, in dem aktuell mehr Westdeutsche leben als echte Berlin. Ein Cafe nach dem anderen und alle 2 Meter fährt dir ein Kinderwagen über die Füße.
Ein weiterer IN-Bezirk ist Mitte, leider und immer noch Baustellen ohne Ende. Aber nördlich der Oranienburgerstrase und westlich vom HakischenMarkt ist es schon sehr nett geworden. Leider ist der gesamte Ost-Berliner Teil sehr Baumarm und daher sehr grau und einige Parks können das dann nicht mehr aufwerten.
Noch ein IN-Bezirk ist Friedrichshain. Klar ist das dort eigentlich die Berliner Szene zu hause ist und wenn man durch die Simon-Dach-Str. geht, dann ist auf der 250meter langen Strasse im Sommer die Hölle los und die Auswahl fällt schwer bei 20 Indern und 30 Vietnamesichen Restaurants in der Gegend.
Kreuzberg ist auch wieder IN. Allerdings meist in erster Linie nur der Bergmannkiez um die benannte Bergmannstrasse herum.
In Charlottenburg würde ich dir die Wilmersdorferstrasse und Umgebung empfehlen. Ebenfalls die Gegend in Schöneberg vom Nollendorfplatz die Goltzstrasse runter bis zur Hauptstrasse und Umgebung. Ebenfalls vom Nolldorfplatz in Richtung Westen die Motzsstrasse entlang. Und natürlich die Gegend südlich vom Bundesplatz. Sehr hübsch und viel schöner Altbau. Leider aber weniger Cafes und Restaurants.

Zu den Mieten hier mal eine Karte:
http://www.stadtentwicklung.berlin.de/wohnen/mietspi…
Da sieht man auch ganz gut, wo viel Geld in Sanierung von Wohnraum gesteckt wurde.

Noch zum Thema Wohnungssuche. Viel läuft in Berlin und das eigentlich generell für andere Sachen auch nur durch Mundpropaganda. Internetportale wie immo-welt oder immobilienscout sind ganz gut, haben aber meist nur die höherwertigen Angebote im Portfolio. Sonst an Sonntag um 6:30 Uhr die Berliner-Morgenpost kaufen und die Inserate abtelefonieren. Man kann auch ein im Internet Abo abschliessen und Online diese Angebote lesen.
Bewerben muss man sich generell eigentlich immer und viele verlangen dann noch unsummen an Provision. Das wird hier leider immer schlimmer, weil die sich auch dadurch bestechen lassen.
Aber generell findet man schon was und wenn man abstriche in der Ausstattung macht und sich darfu einstellt innerhalb der ersten 6Monate noch mal umzuziehen, dass ist das für Berliner Verhältnisse eher normal.

Ich würd mir trotzdem an deiner/eurer Stelle mal einige Tage in Berlin vorab alles anschauen, welche Gegend mir gefählt und dann entscheiden.

Und zum Kudamm kommt man eigentlich immer, ambesten aber mit den Öffentlichen.

Also viel Glück beim Suchen und Finden.
Matthias

Hallo,

entschuldigung für die verspätete Antwort.
Generell kann ich leider nur für den Ostteil sprechen und da ist es überhaupt kein Problem eine Wohnung zu finden.Es gibt so schöne Stadtteile, Prenzlauer Berg, Pankow, Mitte.Am besten , man sucht bei Google nach den Wohnungsgenossenschaften, da ist eigentlich nie ein Makler dabei. Man zahlt zwar GEnossenschaftsanteile, aber die gibt es ja wie eine Kaution zurück.Oft, wenn die Genossenschaften großen Leerstand haben, gibt es noch ein Bonbon oben drauf, Bodenbelag freie Wahl, 1,2,3 Monate Mietfrei, eine Reise für 2 Personen, den Ideen was manch mal mit angeboten wird sind keine grenzen gesetzt. Wenn Ihr noch weitere Fragen habt, helfe ich gerne…

Hallo!

Erstmal herzlichen Glückwunsch!Berlin ist sooooo eine tolle Stadt!Ihr werdet bestimmt viel Spaß hier haben!

Die Wohnungssituation ist ganz okay. Wenn man etwas Geduld hat, dann findet man auch seine Traumwohnung.Es kommt natürlich auf den Bezirk an und wie viel Miete man aufbringen kann. Ich selbst habe meine Wohnung bei den üblichen Seiten wie z.B. www.immowelt.de oder www.immobilienscout24.de gefunden und bin sehr zufrieden. Ich denke Charlottenburg würde euch gut gefallen. Es ist allerdings auch etwas teuer dort. Ich finde auch Köpenick super (dort wohne ich), da es hier viel Natur (Wald & Wasser) gibt. Es liegt allerdings nicht so zentral…

Viel Erfolg noch bei der Wohnungssuche!

lg Franzi

Hallo Tanja,

Wie DIE Wohnungssituation ist? Holla die Waldfee, welch Frage für eine 3mio Stadt: mal so und mal so.
Mal im ernst: glaubst ihr wirklich auf diese Frage gibt es eine gültige Antwort?

Also es ist absolut nachwievor Nicht schwierig in Berlin eine Wohnung zu finden. Aber es gibt halt angesagte Viertel - berlinerisch Kieze - da müsst/könnt ihr im Bedarfsfall mehr blechen.
Die Entwicklung der letzten Jahre ist allerdings eindeutig in der Tendenz: immer mehr Wohnraum wird meist gut saniert, und damit steigen eindeutig nahezu überall die Preise.

Wohnungssuche per Internet: mag aus der Ferne und wegen anderer Aspekte richtig, bequem und zukünftig sein. Aber hier gibt es meiner Ansicht nach so einen Art ebay Effekt: hohe Nachfrage treibt den Preis nach oben. Also mein Tip: für ca 1 Woche nach Berlin kommen, sich in den gewünschten Gegenden umschauen, Leute zb in Cafes, Bars etc ansprechen ob Sie in der Nähe wohnen und wie; wie sind die zu ihrer Wohnung gekommen, wisst ihr wo was frei ist usw.

Neukölln: na da merkt man so richtig die Wirkung der Medienpropaganda der letzten Jahre: Neuk. = Gefährrlich!!! N. hat ca 200.000 Einwohner und damit gibt es solche und solche Einwohner und Ecken. Rund um den Richardplatz zb ist es richtig dörflich/friedlich, „Kreuzkölln“, das ist Nordneukölln an der Grenze zu Kreuzberg, Schwerpunkt Reuterplatz bis zum Maybachufer, ist seit ca 2 Jahren schwer angesagt, die Kneipen schießen wie die Pilze im warmen Herbst aus dem Boden.

Ich wohn seit mehr als 12 Jahren in Berlin, jetzt seit über 5 in Neukölln nahe Kreuzberg und Treptow. Mit Freundin und Kind. Gefährlich? Wie manns nimmt - leider verdammt viel Tretminen in meinem Kiez. Tretmine = Hundehaufen.

Hallo, auf Eure Frage hatte ich doch schon geantwortet? Taucht bei mir als unbeantwortete Frage auf. Wenn es noch hilft, dann würde ich nach Reinickendorf ziehen. In die Einflugschneise vom Flughafen Tegel!!! Ab Juni 2012 ist der Flughafen geschlossen und dann steigen die Mietpreise dramatisch. Um den Ku`damm ist alles sehr teuer.
Gruss, Detlef

Sorry die späte Antwort,aber viel Glück
lG Anja