Hallo,
Ich selbst habe einen Kachelofen der mit Holz, Kohle oder Koks
beheizt werden kann und würde den nie hergeben.
Ein Ofen ist niemals für Holz, Kohle und Koks gleichzeitig optimiert. Insofern kann man da vielleicht alles drin verbrennen, eine optimale Ausnutzung ist aber nicht zu erwarten. Von den Abgaswerten und dem Ruß ganz zu schweigen.
Mein Haus hatte ursprünglich nur Nachtspeicherheizung - und um
die bin ich auch froh, wenn ich mal krank bin oder aus anderen
Gründen nicht einheizen kann.
Das ist ein zusätzlicher Punkt, der noch gar nicht angesprochen wurde.
Da ich keine Zentrale Wasserheizung habe kann ich auch im
Winter lange fort sein ohne Probleme zu bekommen: Das Wasser
wird einfach abgelassen.
Es gibt nicht nur Frostschäden in einer Heizung. Weshalb im allgemeinen sogar im Mietvertrag drinsteht, dass man für ordentliches Heizen zu sorgen hat.
Das tolle an Ofenheizung: Die Strahlungswärme! Bei gemessen
niedrigerer Raumtemperatur fühle ich mich wohler und empfinde
es wärmer vor dem Ofen. Und wenn ich möchte, dann kann ich
auch mal richtig auflegen und es wirklich mollig warm haben
und das deutlich schneller als in einer
Zentralheizungswohnung.
Da gebe ich Dir völlig recht, und das aus eigener Erfahrung (wir haben einen Kaminofen).
Zum Thema Wirkungsgrad ein Wort noch: Meine Eltern haben im
Mehfamilienhaus hochmoderne Ölbrenner mit ganz tollem
Wirkungsgrad.
Die stehen im Keller der immer schön warm ist.
Offensichtlich ist der Wirkungsgrad dann wohl doch nicht so toll. Und ein besserer Warmwasserspeicher wäre wohl auch angebracht.
Besitzer von Brennwertkesseln haben im Keller Heizkörper, wenn sie den Heizungkeller auch anderweitig nutzen…
Warum wird so
ein Unfug nie mit eingerechnet wenn es um Wirkungsgrade geht?
Das wird es doch.
In meinem Haus wird die Wärme da erzeugt wo sie gebraucht wird
Ja, sie wird da erzeugt. Nur eben nicht wirklich ausgenutzt. Schon mal überlegt, warum der Schornstein warm ist (im Unterschied zum Schornstein eines Brennwertkessels)?
und das Holz kommt aus umliegenden Wäldern und nicht aus dem
Iran oder aus Russland.
Ich hab noch nie Holz aus dem Iran verwendet. 
Verwendest Du eigentlich ein Auto mit Holzvergaser?
Ich finde es auch besser wenn man sich den Luxus der Wärme
selbst erarbeitet. Wenn Du siehst wieviel Holz Du verbrennst
um es warm zu haben gehst Du mit wärme sicher anders um als
wenn Du Dich nur einmal im Jahr über die Tankfüllung oder
Gasrechnung ärgern musst.
Netter Nebeneffekt, aber nur dann, wenn man das Brennholz auch wirklich selber schlägt und zerkleinert und nicht einfach fertig einkauft. Oder Briketts verwendet.
Und natürlich hindert einen niemand, auch mit einer Zentralheizung verantwortungsbewusst umzugehen.
Btw., Solarunterstützung ist so eine Sache, wenn man nur Öfen verwendet.
Gruß
loderunner