'Wohngeld' nicht an Vermieter weitergeleitet

Hallo Leute,

mal angenommen ein Mieter, der € 340,00 Miete zu zahlen hat, bekommt einen Mietzuschuss von € 250,00 vom Sozialamt. Er zahlt aber in einem Monat die Miete nicht, weder den Anteil den er vom SA bekommt noch den Teil,den aus eigener Tasche drauflegen muss.

Macht er sich damit strafbar? Wenn ja: Unterschlagung oder Betrug? Hat es Sinn, eine Anzeige zu erstatten oder wird so was eingestellt?

Danke
S

Hallo Susanne,

ich würde mal denken, dass der Vermieter innerhalb kürzester Zeit den
säumigen Mieter vor Gericht ziehen wird. Dem Vermieter ist es doch egal
woher der Mieter das Geld hernimmt um die Miete zu bezahlen, nur
bezahlt werden muss sie und das pünktlich laut Vertrag. Zahlt der
Mieter weiterhin nicht seine Miete (über zwei Monate oder zwei
Zahlungstermine hinaus), dann kann der Vermieter fristlos kündigen,
auch ohne Abmahnung. Wird das Ganze vor Gericht aufgerollt und es
stellt sich heraus, dass er Gelder vom Solzialamt, die für Miete
bestimmt war für andere Zwecke benutzt hat, kenne ich die genauen
Konsequenzen nicht, aber ich könnte mir vorstellen, dass alles zwischen
Zurückzahlung und Sperrung weiterer Zahlungen möglich ist.

Viele Grüße

Hallo,
nein! Er macht sich nicht strafbar und eine Anzeige wäre zwecklos. Vielleicht wäre es sinnvoll, mit dem Mieter Kontakt aufzunehmen und zu klären, was passiert ist.
Ein Lösungsvorschlag wäre z.B. dass die Miete künftig direkt von der zahlenden Stelle (Sozialamt? Arbeitsagentur?) an den Vermieter überwiesen wird. Dazu kann man den Mieter natürklich nicht zwingen, aber es wäre ein Weg, den Wohnungsverlust zu vermeiden und deswegen auch in seinem Interesse.
Viele Grüße
Jens