Ich bin 58 Jahre, schwerbehindert und verdiene nichts.
(Der Mietvertrag läuft auf mich).
Meine Frau erhält eine Rente von 600.- EUR mtl. Aufgrund unserer Ersparnisse können wir unseren Lebensunterhalt ohne Staatszuschüsse bis zu meiner Rente (60 Jahre) selbst bezahlen. Habe ich Anspruch auf Wohngeld? Ersparnisse von ca. 100.000.- EUR + eine zukünftige Lebensversicherung sind vorhanden. Muss ich mir jetzt erst noch eine Wohnung kaufen und/oder meinen Mietvertrag auf meine Frau umändern lassen?
Selbst das angesparte Kapital wird dann wahrscheinlich durch unsere niedrige Rente (ich war lange selbstständig) nicht länger als 10 Jahre reichen?
Danke für die Hilfe.
Das wird wohl nicht klappen mit dem Wohngeld da das Ersparte angerechnet wird und es gibt nur für eine Wohnung Wohngeld wenn sie angepasst ist (45 qm für eine Person, für zwei weiß ich nicht)
Habe auch Wohngeld beantragt und keine Ersparnisse, eine Rente von 740.-€ und ich bekomme kein Wohngeld da meine Wohnung mit 62 qm zu groß ist.
Würde das Wohngeld einfach beantragen, vielleicht klappt es doch, mehr als ablehnen können sie ja nicht.
Viel Glück
hallo hartmut ,
das ist schwierig zu beantworten da du soviel erspartes hast welches du auch angeben musst (bis zu 7500€ darf mann erspartes haben --alles was darüber hinaus geht muss man „aufbrauchen“!
wenn du den mietvertrag auf deine frau umändern würdest .würde da nichts bringen da sie dich ja quasi als haushaltsmitglied angeben muss . und die wohnung zu kaufen wäre zwar eine möglichkeit ,da könnte man „lastenzuschuss“ beantragen …aber der ist so gering da würde sich nicht lohnen !
wenn du den mietvertrag auf deine frau umschreiben lassen würdest ,könnte deine frau „grundsicherung“ beim sozialamt beantragen und dann wäre sie auch wohngeldberechtigt !
hast du den schon deine rente beantragt?(ansonsten mach dir doch mal einen termin beim sozialamt die haben auch eine rentenstelle und die können dich gegebenfalls beraten und unterstützen schneller die rente zu bekommen …
ansonsten hast du leider keine andere möglichkeit als deinen lebensabend von deinem ersparten zu bestreiten!
sorry ,ich habe mich falsch ausgedrückt , natürlich kann deine frau jetzt auch schon grundsicherung beantragen den 600€ rente reichen definitiv nicht zum leben .allerdings muss sie dich auch mit angeben da ihr verheiratet seid ,und dementsprechend muss sie dann auch dein „einkommen“ angeben bzw. kapitalvermögen welches ja vorhanden ist !
Hallo,
ein Anspruch auf Wohngeld oder andere Zuschüsse besteht wegen zu hohem Vermögen nicht.
Gruß!
Hallo Herr Schneider,
es tut mir sehr leid, aber auf Ihre Frage kann ich nicht präzise antworten. Ich bin der Meinung, dass Sie erst Wohngeld beantragen können, wenn Ihre Ersparnisse aufgebraucht sind - da Sie momentan ja noch gut davon leben können. Aber ich bin mir da nicht sicher und hoffe, dass Sie inzwischen von einem Kompetenteren Bescheid erhalten haben. Ich wünsche Ihnen viel Glück.
Herzliche Grüße
Puddelchen
Wäre ratsam !
Versuchen sie es aber ich glaube nicht das es klappt. Ich bekommen 740.-€ Wohngeld und habe etwa 5000.-€ Ersparnis durch eine kleine Lebensversicherung. Bekomme kein Wohngeld da die 5000.-€ angerechnet werden, möchte aber auch nicht vom Sozialamt abhängig sein. Da muß alles aufgedeckt werden, alles wird angerechnet und man kommt sich vor wie ein Bittsteller, ich empfinge es so und versuche solange wie möglich ohne Zuschuß auskommen, lieber spare ich.
Außerdem darf die Wohnung für eine Person nur 45 qm groß sein, für zwei Personen weiß ich nicht.
Es ist nicht einfach und ich wünsche ihnen alles Gute,
Christa Günther.