Liebe Experten, wir wohnen zur Miete, haben aber einen recht großen Bungalow, den wir bisher nur im Sommer genutzt haben. Wir würden den Bungalow gern ausbauen und dort ganzjährig wohnen. Ist es möglich, seinen Wohnsitz in Bungalows anzumelden? Vielen Dan
Kein Problem !
Voraussetzungen :
- Baugenehmigung für Bungalowausbau
- Kein Schrebergarten, sollte aber schon bei Bungalow gegeben sein
- Bungalowanschrift als Nebenwohnung/Zweitwohnung in der zuständigen Gemeinde auch jetzt schon - ohne Erweiterungsbau
- In vielen Gemeinden/örtlichen Räten etc.
wird eine Steuer für die Nebenwohnung/ Zweitwohnsteuer erhoben. Auch wenn nur im Sommer, als Beispiel, genutzt wird.
Ich persönlich habe keine Zweitwohnung angemeldet, muß aber trotzdem zahlen. Keine Chance über Einspruch/Widerspruch oder andere Rechtsmittel. Es sei denn der Ratsbeschluss hat formelle Fehler, was bei mir der Fall war. Dann verschiebt sich die Zahlung eben bis der Fehler behoben ist.
Sollte der geplanten Erweiterung zugestimmt werden würde ich meinen Hauptwohnsitz dorthin verlegen. Das hat teilweise bei anderen Gebühren und Steuern positive Auswirkungen.
Beispiel: Hundesteuer ( kleines Hündchen mit 5 Kg ) würde ich an meinem Hauptwohnsitz in einer großen Stadt jährlich 140,00 € bezahlen. Mein Bungalow befindet sich wie allgemein üblich in ländlicher Gegend, dort zahle ich 19,00 €. Es gibt noch andere speziell persönliche Beispiele.
Ich hoffe es hilft.
MfG