aaaaaaaaaaaaalso.
wir waren dieses jahr 5 monate mit dem womo in europa unterwegs (von griechenland per fähre nach italien, süddeutschland, heimtabesuch am rhein, dann frankreich/atlantik, frankreich/mittelmeer, italien und wieder nach griechenland.
wir sind 46/52 plus hund (9) und haben einen 6.40 pilote, alkoven. letztes jahr gebraucht gekauft (damals 82000km, turbodiesel, 11 jahre alt, klasse in schuss, prima möbel, fahrradständer etc.) schwerpunktmässig sind wir eigentlich segler (siehe vita) haben aber, damit man ausser den häfen und buchten auchmal was vom land sieht, das womo dazu gekauft. wir würdenjederzeit immer wieder alkoven nehmen, selbst wenn man nicht im alkoven schläft, hat man immer prima platz, was unterzubringen, was allerdings oft auch zu lasten der zuladung geht.
ferner würden wir immer wieder ein älteres modell kaufen, auf den fahrten letztes jahr und auch in den 5 monaten (10,000km) dieses jahr, haben wir erschreckend viele mit neuen superteilen getroffen, die allesamt tierische probleme hatten… wenn ich mir vorstelle, ich gäb ab 50.000 aufwärts für nen neuen aus und dann SOLCHE probs… na danke…
weiter: für uns ganz wichtig erwies sich die höhe des fahrzeugs. wir haben 2.99, also knapp 3m und konnten damit z.b. in frankreich günstig an den supermarkttankstellen einkaufen, die differenz zwischen denen und den strassen-bzw. autobahntankstellen betrug manchmal bis zu 10 c pro liter!!! das rechnet sich.
alles was 3.20 hatte oder darüber guckte da meistens in die röhre…
heckgarage ist ne chice sache, aber bei oldies halt nich vorhanden. falls du eine hast, achte drauf, dass sie von aussen keinen zugang in den innenraum bietet, machts den knackern sonst zuuu einfach.
praktisch ist stauraum für eine 2. toilettencassette und wenn du wintercamping machen willst, doppelten boden möglichst mit beheizung (also auch für abwasser-und wassertank, sonst lutschst du eiszapfen *grins*)
puuuh, was noch… ach so kosten: D kosten die stellplätze meist zwischen 3 und 10 euro, wobei letzteres für uns die schmerzgrenze ist, weil alles was drüber ist , ist überzogen…
in F und I sind in der nebensaison meist die plätze frei, incl. wasser. teilweise gibts auch strom aber nicht so oft wie in D.
dafür wird die entsorgung relaxter gehandhabt…so hat z.b. I meist nur einen schacht im boden, wo du entsorgen kannst, in D musst du oft diese unsäglichen säulen bedienen, die a. kosten und b. meist noch nen rolladen haben, der immer dann runtersaust, wenn du grad noch am arbeiten bist …
jetzt fällt mir nix mehr ein, frag, was du noch wissen möchtest,
grüsse aus griechenland
karin
gruss karin
[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]